Zum Hauptinhalt springen

MINT

MINT für Alle!

Auch wenn viele Menschen im Alltag nicht bewusst daran denken: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt in unserem Leben eine große Rolle – von der Technik im einfachen Kühlschrank bis zu komplexen Systemen wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Aber auch aktuelle Themen wie der Klimawandel, Nachhaltigkeitsfragen oder die Energie-Thematik gehören mit dazu.

Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern. Ein besonderer Ort ist hier das Nicolaus-Copernicus-Planetarium am Plärrer, das seit über 60 Jahren das Publikum mit faszinierenden Reisen durch das Universum begeistert. Aber auch andernorts finden Sie das ganze Jahr über viele verschiedene Veranstaltungen und Kurse für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Ein Highlight im Rahmen des BCN-Angebots ist das Nicolaus-Copernicus-Symposium, das einmal jährlich stattfindet.

Lernen Sie hier unser breites Angebot für MINT-Themen kennen!

MINT-Veranstaltungen
Neues vom MINT-Blog
Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung

Die MINT-Veranstaltungen im Überblick

Nummer: 00922 frei

Voller Durchblick bei Sternenlicht - Wie Insekten sich nachts orientieren

Vortrag von Prof. Dr. Anna Stöckl (Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne")

Dienstag, 04.02.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 61505 frei

SQL - die Abfragesprache für Datenbanken

Mit Unterstützung von vhs.cloud

Donnerstag, 06.02.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 66111 frei

Websites erstellen - Welche Systeme gibt es?

WordPress, Joomla!, HTML & Co.

Dienstag, 25.02.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00923 frei

Ich weiß, was er fühlt? - Emotionen bei Hund und Mensch

Vortrag von Dr. habil. Juliane Bräuer (Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne")

Dienstag, 25.02.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 61941 frei

Programmieren mit Python - Einführung

Online von zuhause mit der vhs.cloud

Donnerstag, 13.03.25 - 20:30 Uhr

Nummer: 00924 frei

Wie bewusst empfinden Tiere? Können Bäume leiden?

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Draguhn (Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne")

Dienstag, 18.03.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 62403 Warteliste

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Donnerstag, 20.03.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00991 frei

Die Star Trek Physik - Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse

Symposiums-Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Metin Tolan

Freitag, 04.04.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00990 frei

Nicolaus-Copernicus-Symposium 2025

Gesamtes Symposiumswochenende (04.04.-06.04.2025)

Freitag, 04.04.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00931 frei

Himmel hilf! - Geschichte des Aberglaubens und des magischen Denkens

Vortrag von Dr. Tillmann Bendikowski (Vortragsreihe "Reiz des Übersinnlichen")

Dienstag, 08.04.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 00513 frei

Kernfusion: Die Energiequelle der Sterne auf die Erde holen

Vortrag von Dr. Ralf Kleiber, MPI für Plasmaphysik Greifswald

Freitag, 02.05.25 - 19:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 00511 frei

Funny Sky

Ein humorvoller Astronomievortrag von Dr. Klaus Herzig

Montag, 05.05.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00933 frei

Trends in der Palliativmedizin - Ein kritischer Blick auf Angebote für Schwerstkranke

Vortrag von Dr. Benedikt Matenaer (Vortragsreihe "Reiz des Übersinnlichen")

Dienstag, 20.05.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 62405 frei

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Mittwoch, 21.05.25 - 09:00 Uhr

Nummer: 00934 frei

Von Akupunktur bis Zeolithen - Eine kriminalistische Reise durch die Pseudomedizin

Vortrag von Prof. Dr. Jutta Hübner (Vortragsreihe "Reiz des Übersinnlichen")

Dienstag, 03.06.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 62407 frei

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Mittwoch, 16.07.25 - 09:00 Uhr

Nummer: 00104 Warteliste läuft bereits

Faszination Lernen - Studium Generale

Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?

Dienstag, 15.10.24 - 10:00 Uhr

Nummer: 62351 frei läuft bereits

Linux-Café im BZ - offener Treff für offene Fragen

Kostenfreier Austausch

Mittwoch, 08.01.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 61397 frei läuft bereits

EDV Café

Kostenloser Austausch

Dienstag, 14.01.25 - 15:00 Uhr

Nummer: 00920 nicht mehr online reservierbar läuft bereits

Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn

Vortragsreihe in Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs KORTIZES

Dienstag, 14.01.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 61621 frei

Linux - Schnupperabend

Linux kennenlernen

Mittwoch, 29.01.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00101 Warteliste

Faszination Lernen - Studium Generale

Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?

Montag, 03.02.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 61931 frei

Java - Einführung mit interaktivem Tutorial

+++ kostenlose Schnupperstunde +++

Dienstag, 04.02.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 66115 frei

WordPress - Ihre Website

Webauftritt für Unternehmen und Privatleute

Mittwoch, 05.02.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00802 frei

Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 12 Jahren

Mittwoch, 05.02.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 61933 frei

Java - Fortsetzung mit interaktivem Tutorial

+++ kostenlose Schnupperstunde +++

Donnerstag, 06.02.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 62335 fast ausgebucht

Arduino Grundlagen (Workshop)

Einführung in Elektronik und Programmierung

Donnerstag, 13.02.25 - 17:30 Uhr

Nummer: 36201 frei

Von den Sumerern bis zu den Nabatäern – Archäologie des Vorderen Orients

Die Sumerer

Montag, 17.02.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 61921 frei

Excel-Programmierung mit VBA - Einführung

+++ kostenlose Schnupperstunde +++

Mittwoch, 19.02.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 36203 frei

Die Kelten

Frühe Kelten in Nordbayern

Donnerstag, 20.02.25 - 19:45 Uhr

Nummer: 00824 frei

Faszination Weltall

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 10 Jahren

Donnerstag, 20.02.25 - 20:00 Uhr

Nummer: 24611 Warteliste

Vulkane-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Samstag, 22.02.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24613 Warteliste

Erdbeben und Vulkane

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Samstag, 22.02.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 24615 Warteliste

Vulkane-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Sonntag, 23.02.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24617 Warteliste

Erdbeben und Vulkane

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Sonntag, 23.02.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 70871 frei

ONLINE: Klimafreundliche Heizungsmöglichkeiten für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 25.02.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 61623 frei

Linux - Einführung

Von der Installation bis zu den Zugriffsrechten

Mittwoch, 26.02.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00803 frei

Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 12 Jahren

Mittwoch, 26.02.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 62337 frei

Arduino Aufbaukurs (Workshop)

Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger

Donnerstag, 13.03.25 - 17:30 Uhr

Nummer: 24777 frei

Programmieren mit Scratch

für Kinder ab 9 Jahren

Samstag, 15.03.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 66411 frei

Videotechnik - Grundlagen für Anwender

Ein Wegweiser durch den Codecs- und Formatedschungel

Montag, 17.03.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 24621 Warteliste

Fossilien-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Samstag, 22.03.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24623 Warteliste

Fossilien

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre

Samstag, 22.03.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 61951 frei

Scratch und Kunst

Bilder und Animationen mühelos programmieren

Sonntag, 23.03.25 - 09:00 Uhr

Nummer: 24625 Warteliste

Fossilien-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Sonntag, 23.03.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24627 Warteliste

Fossilien

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre

Sonntag, 23.03.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 70873 frei

ONLINE: Photovoltaik und Wärmepumpe — Die ideale Nutzung der Dachfläche von kleinen und großen Gebäuden

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 25.03.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70843 frei

PRÄSENZ: Photovoltaik und Wärmepumpe — Die ideale Nutzung der Dachfläche von kleinen und großen Gebäuden

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 25.03.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00901 frei

Sternenmaschinen

Ein Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Planetariums mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren

Donnerstag, 27.03.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00834 frei

Kreuzfahrt am Himmel - In 80 Minuten um die Welt

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren

Donnerstag, 27.03.25 - 20:00 Uhr

Nummer: 00804 frei

Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 12 Jahren

Mittwoch, 02.04.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 36215 frei

Die Pesttoten des Sebastiansspitals

Hintergrund und Folgen einer archäologischen Sensation

Freitag, 04.04.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00992 frei

Die Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis

Vortragssession 1 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

Samstag, 05.04.25 - 09:30 Uhr

Nummer: 62341 frei

Grundlagen MIT App Inventor

App-Entwicklung für Android

Samstag, 05.04.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 00993 frei

Die Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis

Vortragssession 2 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

Samstag, 05.04.25 - 14:00 Uhr

Nummer: 00994 frei

Die Grenzen des Wissens - Menschliche Neugier und Wege zu verlässlicher Erkenntnis

Vortragssession 3 im Rahmen des Nicolaus-Copernicus-Symposiums 2025

Sonntag, 06.04.25 - 09:30 Uhr

Nummer: 00930 frei

Vom Reiz des Übersinnlichen - Paranormales und Skepsis

Vortragsreihe in Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs KORTIZES und der GWUP

Dienstag, 08.04.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 62325 frei

Das Google-Alphabet

Ein Streifzug durch den Google-Kosmos

Mittwoch, 09.04.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00825 frei

Faszination Weltall

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 10 Jahren

Donnerstag, 10.04.25 - 20:00 Uhr

Nummer: 66419 frei

Podcast Praxis

Der Weg zum eigenen Podcast

Donnerstag, 24.04.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 24631 Warteliste

Geräusche-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Samstag, 26.04.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24633 Warteliste

Schall und Rauch

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Samstag, 26.04.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 24635 Warteliste

Geräusche-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Sonntag, 27.04.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24637 Warteliste

Schall und Rauch

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Sonntag, 27.04.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 70875 frei

ONLINE: Energieberatung — Zielsetzung und Kerninhalte in einem ganzheitlichen Sanierungskonzept für kleine und große Wohngebäude

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 29.04.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70845 frei

PRÄSENZ: Energieberatung - Zielsetzung und Kerninhalte in einem ganzheitlichen Sanierungskonzept für kleine und große Wohngebäude

Kostenloser Vortrag im Rahmen der Reihe „Energetische Gebäudesanierung“

Dienstag, 29.04.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 61939 frei

Java - Fortsetzung mit interaktivem Tutorial

+++ kostenlose Schnupperstunde +++

Dienstag, 29.04.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00932 frei

Der ewige Judenhass - Antisemitische Verschwörungstheorien im Wandel der Zeit

Vortrag von Michael Scholz alias "Onkel Michael" (Vortragsreihe "Reiz des Übersinnlichen")

Dienstag, 29.04.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 70837 frei

Smart Home

Intelligente, effiziente und sichere Steuerung im Haus

Mittwoch, 30.04.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 61625 frei

Linux - Systemadministration

Befehle, Benutzer & Bootprozesse

Mittwoch, 07.05.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 66118 frei

Joomla!

Leicht zu Ihrer überzeugenden Website

Donnerstag, 08.05.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 62315 frei

Mein digitaler Tag

Trends und Hypes

Samstag, 10.05.25 - 09:00 Uhr

Nummer: 61911 frei

Einführung in die Programmierung mit dem Hamster-Modell

Auf spielerische Art und Weise Programmieren lernen

Samstag, 10.05.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 62313 frei

Anonym kommunizieren im Netz: Datenspuren minimieren

Samstag, 10.05.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 61923 frei

Excel-Programmierung mit VBA - Fortsetzung

+++ kostenlose Schnupperstunde +++

Mittwoch, 14.05.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 62339 frei

Grundlagen des ESP32

Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger

Donnerstag, 15.05.25 - 17:30 Uhr

Nummer: 24641 Warteliste

Farben-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre

Samstag, 24.05.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24643 Warteliste

Licht und Farbe

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Samstag, 24.05.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 24645 Warteliste

Farben-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre

Sonntag, 25.05.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24647 Warteliste

Licht und Farbe

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Sonntag, 25.05.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 61811 frei

Cyber Security für PC, Tablet und Smartphone

Schützen Sie sich und Ihre Daten im digitalen Alltag

Montag, 26.05.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 70847 frei

PRÄSENZ: Energetische Sanierung von historischen Gebäuden — Baudenkmäler zukunftsfähig machen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 27.05.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 70877 frei

ONLINE: Energetische Sanierung von historischen Gebäuden — Baudenkmäler zukunftsfähig machen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 27.05.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 62015 frei

Fusion 360 - Fortgeschrittenenkurs

3D CAD/CAM in der Cloud

Dienstag, 27.05.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 70849 frei

PRÄSENZ: Wohnraumlüftung bei der Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.06.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 70879 frei

ONLINE: Wohnraumlüftung bei der Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.06.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 24651 fast ausgebucht

Wasser-Forscher

Frühes Forschen für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Samstag, 28.06.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 36213 frei

Neues aus der Stadtarchäologie

Keramisches aus dem mittelalterlichen Nürnberg

Sonntag, 29.06.25 - 09:30 Uhr

Nummer: 24655 Warteliste

Wasser-Forscher

Frühes Forschen für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Sonntag, 29.06.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24657 Warteliste

Wasser

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Sonntag, 29.06.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 61913 frei

Smartphone-Apps erstellen

Apps für iOS und Android programmieren

Montag, 30.06.25 - 18:00 Uhr

Neues vom MINT-Blog

Simon Marius Roboter
© Celine Schneider
MINTPlanetarium

Im Dialog mit Simon Marius

Die MariusKI erweckt Hofastronomen zum Leben
Mondfinsternis
MINT

Astronomische Ereignisse 2025

Nach vielen durchschnittlichen und unterdurchschnittlichen Jahren hat 2025 so viel zu bieten wie schon lange nicht.
Zeiss Projektor im Planetarium Nürnberg
MINTPlanetarium

Die Technik des Planetariumsprojektors

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 11
MINTPlanetarium

Eine globale Erfolgsgeschichte

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 10
MINT

Warum wir uns an Halloween so gerne gruseln

Wissenschaftler erklärt den Brauch Halloween aus neurowissenschaftlicher Sicht
MINTPlanetarium

Die ersten Planetarien

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 9
Mathematik
MINT

MINT-Buch-Salon: „Mathe kann jeder“ mit Josef Naber und Johannes Mensing

Nach Deutsch (38 Prozent) gilt Mathematik mit 22 Prozent der Nennungen als wichtigstes Schulfach.
Über die Geschichte des Planetariumsprojektors
MINTPlanetarium

Die ersten künstlichen Sterne erstrahlen

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 8
Energiecharts vom Fraunhofer Institut
MINT

Link-Tipp:10 Jahre „Energy-Chart“

Fakten statt Fake-News zur Energiewende
© erstellt mit KI / Myedit
MINTPlanetarium

Per aspera ad astra

Die Sterne waren nur der Anfang Teil 7
MINTPlanetarium

Die Erfindung des Projektionsplanetariums

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 6
Wald in Vietnam
© Klaus Herzig
MINT

Was die Wälder für uns Menschen bedeuten

Archäologe und Anthropologe Patrick Roberts zu Gast am Bildungscampus Nürnberg

Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung

Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium bietet ganzjährig spannende MINT-Veranstaltungen. Werfen Sie einen Blick auf den Spielplan.

Viele Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Nürnberg bieten regelmäßig spannende Veranstaltungen und Formate an, um Neues aus der Wissenchaft zu erfahren.
Werfen Sie einen Blick auf den Terminkalender.

Regelmäßig finden auch in der Stadtbibliothek Nürnberg MINT-Veranstaltungen für Groß und Klein statt. Zum Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek.