MINT

MINT für Alle!
Auch wenn viele Menschen im Alltag nicht bewusst daran denken: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt in unserem Leben eine große Rolle – von der Technik im einfachen Kühlschrank bis zu komplexen Systemen wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Aber auch aktuelle Themen wie der Klimawandel, Nachhaltigkeitsfragen oder die Energie-Thematik gehören mit dazu.
Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern. Ein besonderer Ort ist hier das Nicolaus-Copernicus-Planetarium am Plärrer, das seit über 60 Jahren das Publikum mit faszinierenden Reisen durch das Universum begeistert. Aber auch andernorts finden Sie das ganze Jahr über viele verschiedene Veranstaltungen und Kurse für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Ein Highlight im Rahmen des BCN-Angebots ist das Nicolaus-Copernicus-Symposium, das einmal jährlich stattfindet.
Lernen Sie hier unser breites Angebot für MINT-Themen kennen!
MINT-Veranstaltungen
Neues vom MINT-Blog
Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung
Die MINT-Veranstaltungen im Überblick
Vortrag von Prof. Dr. Christopher Eichler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mittwoch, 22.11.23 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Prof. Dr. Christopher Eichler
Websites erstellen - Welche Systeme gibt es?
WordPress, Joomla!, HTML & Co.
Dienstag, 30.01.24 - 18:00 Uhr
- Zoom,
-
Online
- Christoph Werner
Programmieren mit Python - Einführung
Online von zuhause mit der vhs.cloud
Donnerstag, 22.02.24 - 20:30 Uhr
-
Online
- Martin Haseneyer
SQL - die Abfragesprache für Datenbanken
Mit Unterstützung von vhs.cloud
Donnerstag, 07.03.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Petra Niepelski-Ahrend
Sachbuch-Salon MINT: "Die Wurzeln des Menschen" von Patrick Roberts
Lesung mit Dr. habil. Patrick Roberts, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena
Freitag, 17.05.24 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Dr. Patrick Roberts, Dr. Klaus Herzig
Faszination Lernen - Studium Generale
Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?
Dienstag, 12.09.23 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Pierre Leich
Faszination Lernen - Studium Generale
Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?
Montag, 18.09.23 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Annette Scherer
Knochen - Holz - Metall
Donnerstag, 05.10.23 - 19:45 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- John P. Zeitler
Teil 3: Spuren des Königtums
Montag, 09.10.23 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- John P. Zeitler
Faszination Lernen - Studium Generale
Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?
Dienstag, 24.10.23 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Annette Scherer
Leicht zu Ihrer überzeugenden Website
Donnerstag, 30.11.23 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Daniel Feldmann
Mit interaktivem Tutorial
Donnerstag, 30.11.23 - 19:00 Uhr
-
Online
- Heinrich Gailer
Ein Streifzug durch den Google-Kosmos
Montag, 04.12.23 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Daniel Feldmann
Der Weg zum eigenen Podcast
Dienstag, 05.12.23 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Christian Bellaj
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Dienstag, 12.12.23 - 18:00 Uhr
-
Online
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
Samstag, 16.12.23 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
Sonntag, 17.12.23 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Ganzheitliches Sanierungskonzept und Förderung
Dienstag, 09.01.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Linux-Café im BZ - offener Treff für offene Fragen
Kostenfreier Austausch
Mittwoch, 10.01.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Klimawandel - Bedrohung und Chance
Vortrag von Claudia Kleinert, TV-Wettermoderatorin
Dienstag, 16.01.24 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Das Heizungsgesetz: Die wichtigsten Fakten!
Mittwoch, 17.01.24 - 12:30 Uhr
-
Online
Einführung in die Programmierung mit dem Hamster-Modell
Auf spielerische Art und Weise Programmieren lernen
Samstag, 20.01.24 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Heinrich Gailer
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Mittwoch, 24.01.24 - 12:30 Uhr
-
Online
Smarte Helfer
Mittwoch, 24.01.24 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Yüksel Say
Erneuerbare Wärmeerzeugung
Dienstag, 06.02.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Heizungserneuerung ab 2024: Alles rund um das neue Heizungsgesetz
Mittwoch, 07.02.24 - 19:00 Uhr
-
Online
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Dienstag, 20.02.24 - 18:00 Uhr
-
Online
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Dienstag, 20.02.24 - 18:00 Uhr
-
Online
Excel-Programmierung mit VBA - Einführung
Makros optimieren & eigene Befehle programmieren
Mittwoch, 21.02.24 - 19:00 Uhr
-
Online
- Heinrich Gailer
Kostenfrei in die dreidimensionale Welt eintauchen
Dienstag, 27.02.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Bernd Probst
Alles Einstellungssache - die gute Heizung!
Dienstag, 27.02.24 - 19:00 Uhr
-
Online
ChatGPT – KI-Tools und ihre Funktionsweise
Montag, 04.03.24 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Yüksel Say
Teil 4: Die frühe Republik
Montag, 04.03.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- John P. Zeitler
Photovoltaik oder Solarthermie?
Dienstag, 05.03.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Von der Installation bis zu den Zugriffsrechten
Mittwoch, 06.03.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Markus Kienel
E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?
Donnerstag, 07.03.24 - 18:00 Uhr
-
Online
Rekonstruktion - Reenactment-Experimentelle Archäologie
Donnerstag, 07.03.24 - 19:45 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- John P. Zeitler
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Dienstag, 12.03.24 - 12:30 Uhr
-
Online
Datenschutz und Privacy: Infoabend
Den Wert von Daten verstehen und besser abwägen
Mittwoch, 13.03.24 - 17:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Martin Haseneyer
Videotechnik - Grundlagen für Anwender
Ein Wegweiser durch den Codecs- und Formatedschungel
Mittwoch, 13.03.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Jürgen Wahl
Webauftritt für Unternehmen und Privatleute
Donnerstag, 14.03.24 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Daniel Feldmann
Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an?
Dienstag, 19.03.24 - 18:00 Uhr
-
Online
Jimdo: Schnell und einfach zur Website
Das Baukastensystem ohne Programmierkenntnisse
Samstag, 13.04.24 - 09:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Bernd Probst
Datenschutz und Privacy: die Datenschutz-Werkstatt
Den Wert von Daten verstehen und selbst entscheiden, wer sie bekommt - und wer nicht
Samstag, 13.04.24 - 09:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Martin Haseneyer
Urbane Jagd für eine gesunde Stadtnatur
Jäger*innen des Ökologischen Jagdverbandes zeigen und erzählen
Samstag, 13.04.24 - 14:00 Uhr
Kennt ihr eigentlich schon das Nürnberger Solar- und Gründachkataster?
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Donnerstag, 18.04.24 - 17:00 Uhr
- Zoom,
-
Online
Heizungserneuerung ab 2024: Alles rund um das neue Heizungsgesetz
Dienstag, 23.04.24 - 19:00 Uhr
-
Online
Moderiert von Philipp Starz, Politikwissenschaftler, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik
Donnerstag, 25.04.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Philipp Starz
Trends und Hypes
Samstag, 27.04.24 - 09:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Martin Haseneyer
Anonym kommunizieren im Netz: Datenspuren minimieren
Samstag, 04.05.24 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Sven Mainka
Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Montag, 06.05.24 - 18:30 Uhr
-
Online
3D CAD/CAM in der Cloud
Dienstag, 07.05.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Bernd Probst
Energetische Sanierung von Baudenkmälern
Dienstag, 07.05.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Kleine Netzwerke mit DSL und WLAN
Von der Einrichtung bis zur Datensicherheit
Mittwoch, 08.05.24 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Marcus Pauly
Kennt ihr eigentlich schon das gekaperte Haus "die JAcht"?
Ein selbstverwaltetes Wohnprojekt stellt sich vor
Samstag, 11.05.24 - 14:00 Uhr
Excel-Programmierung mit VBA - Fortsetzung
Zellbereiche bearbeiten und ActiveX Controls
Mittwoch, 15.05.24 - 19:00 Uhr
-
Online
- Heinrich Gailer
Ein entdeckungsorientierter Spaziergang im Nürnberger Staatsforst
Samstag, 01.06.24 - 14:30 Uhr
Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an?
Dienstag, 04.06.24 - 18:00 Uhr
-
Online
Gebäudebegrünung an Dach und Fassade
Dienstag, 04.06.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Cyber Security für Tablets und Smartphones
Schützen Sie sich im Internet!
Mittwoch, 05.06.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Daniel Feldmann
Befehle, Benutzer & Bootprozesse
Mittwoch, 05.06.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Markus Kienel
Leicht zu Ihrer überzeugenden Website
Donnerstag, 06.06.24 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Daniel Feldmann
Neues aus der Stadtarchäologie
Ein Viertel Jahrhundert Archäologie in Nürnberg
Sonntag, 09.06.24 - 09:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- John P. Zeitler, Melanie Langbein
Ein Streifzug durch den Google-Kosmos
Montag, 17.06.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Daniel Feldmann
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Dienstag, 18.06.24 - 12:30 Uhr
-
Online
Der Weg zum eigenen Podcast
Dienstag, 18.06.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Christian Bellaj
Fusion 360 - Fortgeschrittenenkurs
3D CAD/CAM in der Cloud
Dienstag, 25.06.24 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Bernd Probst
Kreative Bildbearbeitung und Medienkompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene
Mittwoch, 26.06.24 - 14:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Birgit Bolze
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Dienstag, 02.07.24 - 18:00 Uhr
-
Online
E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?
Donnerstag, 11.07.24 - 18:00 Uhr
-
Online