MINT

MINT für Alle!
Auch wenn viele Menschen im Alltag nicht bewusst daran denken: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt in unserem Leben eine große Rolle – von der Technik im einfachen Kühlschrank bis zu komplexen Systemen wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Aber auch aktuelle Themen wie der Klimawandel, Nachhaltigkeitsfragen oder die Energie-Thematik gehören mit dazu.
Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern. Ein besonderer Ort ist hier das Nicolaus-Copernicus-Planetarium am Plärrer, das seit über 60 Jahren das Publikum mit faszinierenden Reisen durch das Universum begeistert. Aber auch andernorts finden Sie das ganze Jahr über viele verschiedene Veranstaltungen und Kurse für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Ein Highlight im Rahmen des BCN-Angebots ist das Nicolaus-Copernicus-Symposium, das einmal jährlich stattfindet.
Lernen Sie hier unser breites Angebot für MINT-Themen kennen!
MINT-Veranstaltungen
Neues vom MINT-Blog
Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung
Die MINT-Veranstaltungen im Überblick
Von Schwingung zu Klang – Physik und Psychoakustik der Musikinstrumente
Vortrag von Dr. Sebastian Merchel, Universität Dresden
Donnerstag, 11.09.25 - 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4
- Dr.-Ing. Sebastian Merchel
KI-Tools und ihre Funktionsweise
ChatGPT & Co.
Mittwoch, 24.09.25 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Yüksel Say
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Weth, FAU Erlangen-Nürnberg
Dienstag, 30.09.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
- Prof. Dr. Thomas Weth
Artenschutz konkret: Menschen als Schlüssel zur Lösung
Vortrag von Dr. Lorenzo von Fersen, Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 08.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft
Vortragsreihe in Kooperation mit ART & Friedrich e.V.
Mittwoch, 08.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Programmieren mit Python - Einführung
Online von zuhause mit der vhs.cloud
Donnerstag, 09.10.25 - 20:30 Uhr
-
Online
- Martin Haseneyer
Buchbestellung: Raoul Schrott "Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit"
Zur Abholung im Nicolaus-Copernicus-Planetarium am 24.10.2025 ab 18:30 Uhr
Freitag, 24.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Zwischen Hitze und Hoffnung: Artenschutz im Zeitalter des Klimawandels
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Kießling, FAU Erlangen-Nürnberg
Mittwoch, 29.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Was ist Licht? - Betrachtungen im internationalen Jahr der Quantenphysik
Vortrag von Prof. Dr. Joachim von Zanthier, Universität Erlangen
Dienstag, 11.11.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Prof. Dr. Joachim Von Zanthier
Vortrag von Dr. Martin Memmel, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Kaiserslautern
Dienstag, 18.11.25 - 19:30 Uhr
-
Online
- Dr. Martin Memmel
Zukunftswälder gestalten: Resiliente Ökosysteme für morgen
Vortrag von Dr. Christian Kölling, Bereichsleiter Forsten im StMELF
Mittwoch, 19.11.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
KI-Tools und ihre Funktionsweise
ChatGPT & Co.
Mittwoch, 26.11.25 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Yüksel Say
Künstliche Intelligenz als Artenschützer: Wie Technologie Arten rettet
Vortrag von Prof. Dr. Björn Eskofier, FAU Erlangen-Nürnberg
Mittwoch, 26.11.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Die Expansion des Universums – Ein 100-jähriges Problem
Vortrag von Prof. Dr. Bruno Leibundgut
Dienstag, 02.12.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Der Paradigmenwechsel vom Bewahrungs- zum Interventionskonzept im Wildtiermanagement
Vortrag von Dr. Dag Encke, Leitender Direktor des Tiergartens Nürnberg
Mittwoch, 17.12.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Programmieren mit Python - Aufbaukurs
Datenanalyse mit pandas
Mittwoch, 24.09.25 - 20:30 Uhr
-
Online
- Martin Haseneyer
Neues aus der KI-Welt: Trends und Entwicklungen im 90-Minuten-Takt
Digitalisierung und Medienkompetenz
Donnerstag, 20.03.25 - 18:30 Uhr
-
Online
- Sascha Dowidat
Deep Dive: KI-Bildgestaltung für den Unterricht – Vom Prompt zur perfekten Visualisierung
Digitalisierung und Medienkompetenz
Freitag, 23.05.25 - 14:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Sascha Dowidat
Linux-Café im BZ - offener Treff für offene Fragen
Kostenfreier Austausch
Mittwoch, 02.07.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Kostenloser Austausch
Dienstag, 08.07.25 - 15:00 Uhr
- Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50
- Detlef Pfefferling
Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 10 Jahren
Mittwoch, 10.09.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Ein Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Planetariums mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren
Donnerstag, 18.09.25 - 18:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Kreuzfahrt am Himmel - In 80 Minuten um die Welt
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren
Donnerstag, 18.09.25 - 20:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Videotechnik - Grundlagen für Anwender
Ein Wegweiser durch den Codecs- und Formatedschungel
Montag, 29.09.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Jürgen Wahl
Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 10 Jahren
Mittwoch, 01.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Frühe Kelten im Südwesten
Donnerstag, 02.10.25 - 19:45 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- John P. Zeitler
Von den Sumerern bis zu den Nabatäern – Archäologie des Vorderen Orients
Frühe Babylonier und Assyrer
Montag, 06.10.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- John P. Zeitler
Faszination Lernen - Studium Generale
Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?
Dienstag, 07.10.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Claudia Menz-Raithel
Java – Einführung mit KI (ChatGPT)
Dienstag, 07.10.25 - 19:00 Uhr
-
Online
- Heinrich Gailer
Excel-Programmierung mit VBA - Einführung mit KI (ChatGPT)
Mittwoch, 08.10.25 - 19:00 Uhr
-
Online
- Heinrich Gailer
für Kinder ab 9 Jahren
Samstag, 11.10.25 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Rainer Mundhenke
Bilder und Animationen mühelos programmieren
Sonntag, 12.10.25 - 09:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Rainer Mundhenke
Ihr Weg zum digitalen Lesen: Bücher und Zeitungen auf dem Bildschirm
Mittwoch, 15.10.25 - 09:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Christian Bellaj
Vortrag von Jörg Beckmann, Biologischer Leiter Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 15.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger
Donnerstag, 16.10.25 - 17:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Stefan Mühlbauer
Von der Installation bis zu den Zugriffsrechten
Donnerstag, 16.10.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Markus Kienel
Big History: Woher kommt der Mensch - Die moderne Ursprungsgeschichte einfach erklärt
Vortrag von Matthias Brust-Braun
Freitag, 17.10.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Brust-Braun
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre
Samstag, 18.10.25 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre
Samstag, 18.10.25 - 13:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre
Sonntag, 19.10.25 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre
Sonntag, 19.10.25 - 13:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Mit KI WordPress-Websites schnell und einfach erstellen
Effiziente Website-Erstellung: Mit KI einfach zum Ziel
Montag, 20.10.25 - 18:00 Uhr
-
Online
- Fabian Reyer
Feuersalamander in Gefahr: Wie Klimawandel und Pilzkrankheiten eine Art an den Abgrund bringen
Vortrag von Diana Koch, Biologin und Kuratorin im Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 22.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Der Weg zum eigenen Podcast
Donnerstag, 23.10.25 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Christian Bellaj
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 10 Jahren
Donnerstag, 23.10.25 - 20:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit
Lesung & Buchvorstellung mit Autor Raoul Schrott
Freitag, 24.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
App-Entwicklung für Android
Samstag, 25.10.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Stefan Mühlbauer
für Kinder ab 9 Jahren
Montag, 03.11.25 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Rainer Mundhenke
Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 10 Jahren
Mittwoch, 05.11.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Webauftritt für Unternehmen und Privatleute
Mittwoch, 12.11.25 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Daniel Feldmann
In-situ, Ex-situ Artenschutz im Tiergarten Nürnberg
Vortrag von Thorsten Krist, Tierpfleger im Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 12.11.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Rechnen mit Quanten – Entwicklung eines Quantencomputers an der FAU Erlangen
Exkursion/Laborbesuch
Donnerstag, 13.11.25 - 17:00 Uhr
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre
Samstag, 15.11.25 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre
Samstag, 15.11.25 - 13:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre
Sonntag, 16.11.25 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre
Sonntag, 16.11.25 - 13:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Apps für iOS und Android programmieren
Montag, 17.11.25 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Bernd Probst
Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger
Donnerstag, 20.11.25 - 17:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Stefan Mühlbauer
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 10 Jahren
Donnerstag, 20.11.25 - 20:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Anonym kommunizieren im Netz: Datenspuren minimieren
Samstag, 22.11.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Sven Mainka
Cyber Security für PC, Tablet und Smartphone
Schützen Sie sich und Ihre Daten im digitalen Alltag
Montag, 24.11.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Daniel Feldmann
Fusion 360 - Fortgeschrittenenkurs
3D CAD/CAM in der Cloud
Dienstag, 25.11.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Bernd Probst
Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 10 Jahren
Mittwoch, 03.12.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre
Samstag, 13.12.25 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre
Samstag, 13.12.25 - 13:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre
Sonntag, 14.12.25 - 11:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre
Sonntag, 14.12.25 - 13:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Andreas Hecker
Ein Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Planetariums mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren
Donnerstag, 18.12.25 - 18:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Kreuzfahrt am Himmel - In 80 Minuten um die Welt
Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren
Donnerstag, 18.12.25 - 20:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Kostenloser Austausch
Dienstag, 13.01.26 - 15:00 Uhr
- Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50
- Detlef Pfefferling
Leicht zu Ihrer überzeugenden Website
Donnerstag, 15.01.26 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Daniel Feldmann
Befehle, Benutzer & Bootprozesse
Donnerstag, 15.01.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Markus Kienel