Zum Hauptinhalt springen

MINT

MINT für Alle!

Auch wenn viele Menschen im Alltag nicht bewusst daran denken: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt in unserem Leben eine große Rolle – von der Technik im einfachen Kühlschrank bis zu komplexen Systemen wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Aber auch aktuelle Themen wie der Klimawandel, Nachhaltigkeitsfragen oder die Energie-Thematik gehören mit dazu.

Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern. Ein besonderer Ort ist hier das Nicolaus-Copernicus-Planetarium am Plärrer, das seit über 60 Jahren das Publikum mit faszinierenden Reisen durch das Universum begeistert. Aber auch andernorts finden Sie das ganze Jahr über viele verschiedene Veranstaltungen und Kurse für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Ein Highlight im Rahmen des BCN-Angebots ist das Nicolaus-Copernicus-Symposium, das einmal jährlich stattfindet.

Lernen Sie hier unser breites Angebot für MINT-Themen kennen!

MINT-Veranstaltungen
Neues vom MINT-Blog
Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung

Die MINT-Veranstaltungen im Überblick

Nummer: 00532 frei läuft bereits

Quantencomputer

Vortrag von Prof. Dr. Christopher Eichler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mittwoch, 22.11.23 - 19:00 Uhr

Nummer: 66111 frei

Websites erstellen - Welche Systeme gibt es?

WordPress, Joomla!, HTML & Co.

Dienstag, 30.01.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 61941 frei

Programmieren mit Python - Einführung

Online von zuhause mit der vhs.cloud

Donnerstag, 22.02.24 - 20:30 Uhr

Nummer: 61505 frei

SQL - die Abfragesprache für Datenbanken

Mit Unterstützung von vhs.cloud

Donnerstag, 07.03.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 00511 frei

Sachbuch-Salon MINT: "Die Wurzeln des Menschen" von Patrick Roberts

Lesung mit Dr. habil. Patrick Roberts, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena

Freitag, 17.05.24 - 19:00 Uhr

Nummer: 00106 fast ausgebucht läuft bereits

Faszination Lernen - Studium Generale

Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?

Dienstag, 12.09.23 - 19:00 Uhr

Nummer: 00102 fast ausgebucht läuft bereits

Faszination Lernen - Studium Generale

Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?

Montag, 18.09.23 - 10:00 Uhr

Nummer: 36200 frei läuft bereits

Methoden der Archäologie

Knochen - Holz - Metall

Donnerstag, 05.10.23 - 19:45 Uhr

Nummer: 36202 frei läuft bereits

Das frühe Rom

Teil 3: Spuren des Königtums

Montag, 09.10.23 - 18:00 Uhr

Nummer: 00104 Warteliste läuft bereits

Faszination Lernen - Studium Generale

Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?

Dienstag, 24.10.23 - 10:00 Uhr

Nummer: 66118 frei läuft bereits

Joomla!

Leicht zu Ihrer überzeugenden Website

Donnerstag, 30.11.23 - 18:00 Uhr

Nummer: 61934 fast ausgebucht läuft bereits

Java - Fortsetzung

Mit interaktivem Tutorial

Donnerstag, 30.11.23 - 19:00 Uhr

Nummer: 62328 frei läuft bereits

Das Google-Alphabet

Ein Streifzug durch den Google-Kosmos

Montag, 04.12.23 - 18:00 Uhr

Nummer: 66420 frei läuft bereits

Podcast Praxis

Der Weg zum eigenen Podcast

Dienstag, 05.12.23 - 18:00 Uhr

Nummer: 70792 frei

Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Dienstag, 12.12.23 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 24264 Warteliste

Gold-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Samstag, 16.12.23 - 11:00 Uhr

Nummer: 24266 Warteliste

Gold-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Sonntag, 17.12.23 - 11:00 Uhr

Nummer: 70841 frei

Energetische Gebäudesanierung

Ganzheitliches Sanierungskonzept und Förderung

Dienstag, 09.01.24 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 62351 frei

Linux-Café im BZ - offener Treff für offene Fragen

Kostenfreier Austausch

Mittwoch, 10.01.24 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 61931 frei

Java - Einführung

Mit interaktivem Tutorial

Dienstag, 16.01.24 - 19:00 Uhr

Nummer: 00510 frei

Klimawandel - Bedrohung und Chance

Vortrag von Claudia Kleinert, TV-Wettermoderatorin

Dienstag, 16.01.24 - 19:00 Uhr

  • Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Nummer: 70901 frei

Das Heizungsgesetz: Die wichtigsten Fakten!

Mittwoch, 17.01.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 61911 frei

Einführung in die Programmierung mit dem Hamster-Modell

Auf spielerische Art und Weise Programmieren lernen

Samstag, 20.01.24 - 10:00 Uhr

Nummer: 70771 frei

Bauen mit Holz

Dienstag, 23.01.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70773 frei

Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Mittwoch, 24.01.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 62323 frei

Staubsauger-Roboter

Smarte Helfer

Mittwoch, 24.01.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 70903 frei

Heizen mit Holz - So geht`s richtig!

Dienstag, 30.01.24 - 19:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70843 frei

Energetische Gebäudesanierung

Erneuerbare Wärmeerzeugung

Dienstag, 06.02.24 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 70905 frei

Heizungserneuerung ab 2024: Alles rund um das neue Heizungsgesetz

Mittwoch, 07.02.24 - 19:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70907 frei

Heizenergie und Strom sparen mit Komfort

Montag, 19.02.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70909 frei

Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)

Dienstag, 20.02.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70775 frei

Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)

Dienstag, 20.02.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 61921 frei

Excel-Programmierung mit VBA - Einführung

Makros optimieren & eigene Befehle programmieren

Mittwoch, 21.02.24 - 19:00 Uhr

Nummer: 62011 frei

SketchUp 3D Modeling

Kostenfrei in die dreidimensionale Welt eintauchen

Dienstag, 27.02.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 70911 frei

Alles Einstellungssache - die gute Heizung!

Dienstag, 27.02.24 - 19:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 62329 frei

ChatGPT – KI-Tools und ihre Funktionsweise

Montag, 04.03.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 36201 frei

Das frühe Rom

Teil 4: Die frühe Republik

Montag, 04.03.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 70845 frei

Energetische Gebäudesanierung

Photovoltaik oder Solarthermie?

Dienstag, 05.03.24 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 61623 frei

Linux - Einführung

Von der Installation bis zu den Zugriffsrechten

Mittwoch, 06.03.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 70913 frei

E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?

Donnerstag, 07.03.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 36203 frei

Methoden der Archäologie

Rekonstruktion - Reenactment-Experimentelle Archäologie

Donnerstag, 07.03.24 - 19:45 Uhr

Nummer: 70915 frei

Heizen mit Holz - So geht es richtig!

Montag, 11.03.24 - 19:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70917 frei

Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Dienstag, 12.03.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 62331 frei

Datenschutz und Privacy: Infoabend

Den Wert von Daten verstehen und besser abwägen

Mittwoch, 13.03.24 - 17:00 Uhr

Nummer: 66411 frei

Videotechnik - Grundlagen für Anwender

Ein Wegweiser durch den Codecs- und Formatedschungel

Mittwoch, 13.03.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 66115 frei

WordPress - Ihre Website

Webauftritt für Unternehmen und Privatleute

Donnerstag, 14.03.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 70919 frei

Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an?

Dienstag, 19.03.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 61933 frei

Java - Fortsetzung

Mit interaktivem Tutorial

Dienstag, 09.04.24 - 19:00 Uhr

Nummer: 66119 frei

Jimdo: Schnell und einfach zur Website

Das Baukastensystem ohne Programmierkenntnisse

Samstag, 13.04.24 - 09:00 Uhr

Nummer: 62333 frei

Datenschutz und Privacy: die Datenschutz-Werkstatt

Den Wert von Daten verstehen und selbst entscheiden, wer sie bekommt - und wer nicht

Samstag, 13.04.24 - 09:00 Uhr

Nummer: 21001 frei

Urbane Jagd für eine gesunde Stadtnatur

Jäger*innen des Ökologischen Jagdverbandes zeigen und erzählen

Samstag, 13.04.24 - 14:00 Uhr

Nummer: 70921 frei

Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

Mittwoch, 17.04.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70923 frei

Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?

Mittwoch, 17.04.24 - 19:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 21003 frei

Kennt ihr eigentlich schon das Nürnberger Solar- und Gründachkataster?

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Donnerstag, 18.04.24 - 17:00 Uhr

  • Zoom,
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70925 frei

Heizungserneuerung ab 2024: Alles rund um das neue Heizungsgesetz

Dienstag, 23.04.24 - 19:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 20309 frei

Sachbuch des Monats: Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist von Hans Rosling

Moderiert von Philipp Starz, Politikwissenschaftler, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik

Donnerstag, 25.04.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 62315 frei

Mein digitaler Tag

Trends und Hypes

Samstag, 27.04.24 - 09:00 Uhr

Nummer: 62313 frei

Anonym kommunizieren im Netz: Datenspuren minimieren

Samstag, 04.05.24 - 10:00 Uhr

Nummer: 70927 frei

Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen

Montag, 06.05.24 - 18:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 62013 frei

Fusion 360 - Einführungskurs

3D CAD/CAM in der Cloud

Dienstag, 07.05.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 70849 frei

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Sanierung von Baudenkmälern

Dienstag, 07.05.24 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 61615 frei

Kleine Netzwerke mit DSL und WLAN

Von der Einrichtung bis zur Datensicherheit

Mittwoch, 08.05.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 21005 frei

Kennt ihr eigentlich schon das gekaperte Haus "die JAcht"?

Ein selbstverwaltetes Wohnprojekt stellt sich vor

Samstag, 11.05.24 - 14:00 Uhr

Nummer: 70929 frei

Anbieterwechsel - Gewusst wie!

Mittwoch, 15.05.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 61923 frei

Excel-Programmierung mit VBA - Fortsetzung

Zellbereiche bearbeiten und ActiveX Controls

Mittwoch, 15.05.24 - 19:00 Uhr

Nummer: 70931 frei

Mit Sonne Rechnen - Das eigene Dach nutzen

Mittwoch, 15.05.24 - 19:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 21007 frei

Wald bewusst

Ein entdeckungsorientierter Spaziergang im Nürnberger Staatsforst

Samstag, 01.06.24 - 14:30 Uhr

Nummer: 70933 frei

Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an?

Dienstag, 04.06.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70851 frei

Energetische Gebäudesanierung

Gebäudebegrünung an Dach und Fassade

Dienstag, 04.06.24 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 61811 frei

Cyber Security für Tablets und Smartphones

Schützen Sie sich im Internet!

Mittwoch, 05.06.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 61625 frei

Linux - Systemadministration

Befehle, Benutzer & Bootprozesse

Mittwoch, 05.06.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 66117 frei

Joomla!

Leicht zu Ihrer überzeugenden Website

Donnerstag, 06.06.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 36217 frei

Neues aus der Stadtarchäologie

Ein Viertel Jahrhundert Archäologie in Nürnberg

Sonntag, 09.06.24 - 09:30 Uhr

Nummer: 62325 frei

Das Google-Alphabet

Ein Streifzug durch den Google-Kosmos

Montag, 17.06.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 70935 frei

Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Dienstag, 18.06.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 66419 frei

Podcast Praxis

Der Weg zum eigenen Podcast

Dienstag, 18.06.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 62015 frei

Fusion 360 - Fortgeschrittenenkurs

3D CAD/CAM in der Cloud

Dienstag, 25.06.24 - 18:00 Uhr

Nummer: 66337 frei

Kreative Bildbearbeitung und Medienkompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene

Mittwoch, 26.06.24 - 14:00 Uhr

Nummer: 70937 frei

Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen

Dienstag, 02.07.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70939 frei

Photovoltaik - Strom selbst erzeugen!

Mittwoch, 03.07.24 - 12:30 Uhr

  • CoronaVirus Online
Nummer: 70941 frei

E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?

Donnerstag, 11.07.24 - 18:00 Uhr

  • CoronaVirus Online

Neues vom MINT-Blog

© Kortizes - A. Paul
MINT

Nicolaus-Copernicus-Symposium „Außerirdisches Leben“: Tagungsband erschienen

Gedruckte Dokumentation jetzt in der Stadtbibliothek Zentrum erhältlich
© Uwe Mühlhäuser / Bildungscampus Nürnberg
MINT

Bilder vom Himmel

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 2
MINT

Über das Hin und Her mit den Uhren

Am 29. Oktober endet die Sommerzeit. Aber sollte die Zeitumstellung denn nicht eigentlich abgeschafft werden?
MINT

Mein Freund, der Baum?

Viele Zuschreibungen in populären Veröffentlichungen haben keine wissenschaftliche Grundlage
© NASA, ESA, M. J. Jee and H. Ford et al.
MINT

Weiter nichts Erhellendes zur Dunklen Materie

Nach der mysteriösen Dunklen Materie wird nicht nur im Weltraum gesucht, sondern auch in Braunschweig.
© Lelebj / Pixabay
MINT

Die Lichter in meiner Straße

Citizen-Science-Projekt "Nachtlichter" zählt Lichter in Nürnberger Wohnvierteln
© Archivist / Adobe Stock
MINT

200 Jahre „Ohm“

Die Technische Hochschule Nürnberg feiert runden Geburtstag .
MINT

20 Exoplanetensysteme neu getauft

Der globale NameExoWorlds-Wettbewerb der IAU benennt die nächste Gruppe von Exoplaneten und ihren Sternen.
MINT

Der Frühling beginnt jetzt früher

Der Frühling hat es uns von allen Jahreszeiten wohl am meisten angetan.
MINT

Abschließende Ergebnisse widerlegen die Hypothese der sterilen Neutrinos

Sterile Neutrinos gibt es nicht. Damit fällt auch ein Kandidat für die Dunkle Materie weg.
MINT

Ein neues Modell für Dunkle Materie

Die Dunkle Materie ist nach wie vor eines der größten Rätsel der modernen Physik. An der Universität Mainz forscht man an einem neuen…
MINTPlanetarium

Nicolaus-Copernicus-Symposium 2023

Anlässlich des 550. Geburtstages von Nicolaus Copernicus: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos

Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung

Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium bietet ganzjährig spannende MINT-Veranstaltungen. Werfen Sie einen Blick auf den Spielplan.

Viele Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Nürnberg bieten regelmäßig spannende Veranstaltungen und Formate an, um Neues aus der Wissenchaft zu erfahren.
Werfen Sie einen Blick auf den Terminkalender.

Regelmäßig finden auch in der Stadtbibliothek Nürnberg MINT-Veranstaltungen für Groß und Klein statt. Zum Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek.