Dieser praxisorientierte Onlinekurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Programmierung mit VBA (Visual Basic for Applications) in Microsoft Excel – ergänzt durch die intelligente Unterstützung von ChatGPT. Die Kombination aus bewährter Didaktik und künstlicher Intelligenz eröffnet Ihnen neue Lernwege: Sie lernen nicht nur VBA systematisch und verständlich, sondern erleben, wie KI als Lernverstärker und persönlicher Programmierassistent im Alltag eingesetzt werden kann.
ChatGPT ist ein Werkzeug, kein Ersatz für menschliches Denken oder Entwickeln. Der Kurs legt besonderen Wert darauf, die eigene Programmierkompetenz zu entwickeln und die KI als Unterstützung gezielt und durchdacht einzusetzen.
Der Kurs besteht aus den wöchentlichen Unterrichtseinheiten (Videokonferenzen mit Zoom) und dem Austausch per Forum/Mail im Unterrichtsraum der vhs.cloud.
Auf Wunsch aller Teilnehmenden kann der Unterricht durch den Dozenten aufgezeichnet werden, so dass der behandelte Inhalt wiederholt angesehen werden kann.
Die Inhalte im Überblick:
- Makros aufzeichnen und individuell anpassen
- Einstieg in die VBA-Entwicklungsumgebung (Editor, Makrorekorder, Debugging)
- Programme modular aufbauen (Subroutinen und Funktionen)
- Die wichtigsten Sprachelemente von VBA (Variablen, Bedingungen, Schleifen)
- Einsatz der Objekte Range, Worksheet, Workbook
- Zugriff auf Zellbereiche mit Cells, Offset, Rows, Columns
- Arbeiten mit Intersect und Union
- Fehlersuche und Programmtests – mit und ohne ChatGPT
- Wie man ChatGPT gezielt bei der Programmierung einsetzt
- Sicherer Umgang mit KI-generiertem Code
Der Kurs findet online über Zoom und unsere Lernplattform www.vhs.cloud statt. Alle Informationen zu Registrierung und technischen Voraussetzungen finden Sie unter Online-Lernen .
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20251008
Mittwoch, 08.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251015
Mittwoch, 15.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251022
Mittwoch, 22.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251029
Mittwoch, 29.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251112
Mittwoch, 12.11.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251126
Mittwoch, 26.11.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251203
Mittwoch, 03.12.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251210
Mittwoch, 10.12.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
20251217
Mittwoch, 17.12.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer |
- Plätze frei
- Anzahl 9 Termine (18 Einheiten)
-
Zeitraum
Mittwoch, 08.10.2025
-
Mittwoch, 17.12.2025 -
Uhrzeit
19:00 Uhr
- 20:30 Uhr
19:00 Uhr - 20:30 Uhr