Dreimal im Jahr finden Sie in der Broschüre „Literatur erleben | schreiben | diskutieren“ (PDF) alle Veranstaltungen rund um Literatur des Bildungszentrums, der Stadtbibliothek und der Koordinierungsstelle für Literatur am Bildungscampus Nürnberg. Von der klassischen Lesung, über fremdsprachige Literaturangebote, bis hin zu Schreibworkshops und Diskussionsveranstaltungen - die Vielfalt ist enorm! Hier sind alle kommenden Angebote des Bildungszentrums gelistet. Im Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek finden Sie alle weiteren Angebote.
Nr. | Titel | 1.Termin | Zeit | Status |
---|---|---|---|---|
97470
|
Literatur lesen und diskutieren für Nichtmuttersprachler
Deutsch üben und über Literatur sprechen Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-04-26 18:00:00
Dienstag, 26.04.22 |
18:00 Uhr |
Warteliste
läuft bereits |
30101
|
Literaturkreis - Romane der Gegenwart
Zeitgenössische Romane aus Deutschland und nicht nur Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-02-08 19:30:00
Dienstag, 08.02.22 |
19:30 Uhr |
Warteliste
läuft bereits |
30103 |
Literatur am Mittag
Lesekreis |
2022-03-11 11:15:00
Freitag, 11.03.22 |
11:15 Uhr |
frei
läuft bereits |
83795
|
Lisons ensemble un polar - Stufe B2
Cercle de lecture une fois par mois Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-03-07 20:00:00
Montag, 07.03.22 |
20:00 Uhr |
frei
läuft bereits |
30107 |
Literarisches Café
Treffpunkt für literarisch Schreibende - Lesung und Diskussion selbstgeschriebener Texte |
2022-03-28 19:30:00
Montag, 28.03.22 |
19:30 Uhr |
frei
läuft bereits |
30327
|
Werkstatt Freies Schreiben
Schreibwerkstatt für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-04-05 18:30:00
Dienstag, 05.04.22 |
18:30 Uhr |
Warteliste
läuft bereits |
30331
|
Frauen schreiben - Kreatives Schreiben
Schreibwerkstatt für Frauen Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-01-21 09:00:00
Freitag, 21.01.22 |
09:00 Uhr |
Warteliste
läuft bereits |
30333
|
Frauen schreiben - Kreatives Schreiben
Schreibwerkstatt für Frauen Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-01-28 09:00:00
Freitag, 28.01.22 |
09:00 Uhr |
Warteliste
läuft bereits |
30131 | Nürnberger Mittagslesungen |
2022-01-14 14:00:00
Freitag, 14.01.22 |
14:00 Uhr |
frei
läuft bereits |
83042 |
Atelier lecture - am Abend - 28.09 - 27.10.2022
La Tour Eiffel sous la plume des romanciers et poètes français. |
2022-09-29 18:30:00
Donnerstag, 29.09.22 |
18:30 Uhr | frei |
30500 |
texttage.nuernberg: Lesung mit Daniel Schreiber
Die Unsicherheit, mit der wir leben. |
2022-07-08 19:00:00
Freitag, 08.07.22 |
19:00 Uhr | frei |
30502 |
texttage.nuernberg: Lesung mit Stephan Thome
Deutschland und Taiwan - Erzählen zwischen Heimat und Fremde |
2022-07-09 14:30:00
Samstag, 09.07.22 |
14:30 Uhr | frei |
30504 |
texttage.nuernberg: Lesung mit Zoë Jenny
Psychologie der Figuren - glaubwürdig beschrieben oder nur konstruiert? |
2022-07-09 16:00:00
Samstag, 09.07.22 |
16:00 Uhr | frei |
30506 |
texttage.nuernberg: Lesung mit Philipp Winkler
Die große Depression - über, mit, wegen, trotz Depressionen schreiben… |
2022-07-09 17:30:00
Samstag, 09.07.22 |
17:30 Uhr | frei |
30508 |
texttage.nuernberg: Lesung mit Katerina Poladjan
Die untergegangenen Welten, die in uns weiterleben |
2022-07-10 15:00:00
Sonntag, 10.07.22 |
15:00 Uhr | frei |
30510 |
texttage.nuernberg: Lesung mit Yannic Han Biao Federer
Erfahrung & Erinnerung & Recherche - was weiß ich schon ganz sicher? |
2022-07-10 16:30:00
Sonntag, 10.07.22 |
16:30 Uhr | frei |
30512 |
texttage.nuernberg: Lesung mit Monika Peetz
Die Bestsellerformel - Ideen und wie man das Beste draus macht |
2022-07-10 18:00:00
Sonntag, 10.07.22 |
18:00 Uhr | frei |
30600 |
texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Daniel Schreiber
Persönliche Erkundungen - Wie wollen wir leben? |
2022-07-09 09:00:00
Samstag, 09.07.22 |
09:00 Uhr | Warteliste |
30602 |
texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Stephan Thome
Als wären es echte Menschen - Wie werden literarische Figuren glaubwürdig und lebendig? |
2022-07-09 09:00:00
Samstag, 09.07.22 |
09:00 Uhr | fast ausgebucht |
30604 |
texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Zoë Jenny
Bilder im Kopf - die Kunst des Weglassens |
2022-07-09 09:00:00
Samstag, 09.07.22 |
09:00 Uhr | frei |
30606 |
texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Philipp Winkler
Authentizität im Dialog - Dialoge schreiben, im Bermuda-Dreieck zwischen Authentizität, Realismus und Literarizität |
2022-07-09 09:00:00
Samstag, 09.07.22 |
09:00 Uhr | frei |
30608 |
texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Katerina Poladjan
Recherche und Fiktion - vom Zettelkasten zur Geschichte |
2022-07-09 09:00:00
Samstag, 09.07.22 |
09:00 Uhr | frei |
30610 |
texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Yannic Han Biao Federer
Autofiktion, warum? Zwischen Roman und Autobiografie. |
2022-07-09 09:00:00
Samstag, 09.07.22 |
09:00 Uhr | frei |
30612 |
texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Monika Peetz
Unvergessliche Charaktere - wie man Figuren erschafft, die in Erinnerung bleiben |
2022-07-09 09:00:00
Samstag, 09.07.22 |
09:00 Uhr | frei |
82372
|
English Level C1 Online Reading Course: Aldous Huxley "Brave New World"
8x60 minutes, Thursday late afternoon |
2022-07-07 16:45:00
Donnerstag, 07.07.22 |
16:45 Uhr | frei |
20302 |
Sachbuch des Monats: Gottes falsche Anwälte. Der Verrat am Islam von Mouhanad Khorchide
Moderiert von Thomas Amberg, Pfarrer und Islamwissenschaftler |
2022-07-21 18:00:00
Donnerstag, 21.07.22 |
18:00 Uhr | frei |
20310 |
Sachbuch des Monats: Press Reset: Ruin and Recovery in the Video Game Industry von Jason Schreier
Moderiert von Nora Beyer, Autorin und Bloggerin |
2022-11-24 18:00:00
Donnerstag, 24.11.22 |
18:00 Uhr | frei |
20300 |
Sachbuch des Monats *****NEUE TERMINE *****Gesamtreihe Juli-Dezember 2022*****
Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche |
2022-07-21 18:00:00
Donnerstag, 21.07.22 |
18:00 Uhr | frei |
30100 |
Literaturkreis
Identität |
2022-09-13 19:30:00
Dienstag, 13.09.22 |
19:30 Uhr | frei |
30110 |
Spaniens Literatur der Gegenwart
Das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2022 in seinem kulturellen und politischen Kontext |
2022-09-21 19:00:00
Mittwoch, 21.09.22 |
19:00 Uhr | frei |
30120 |
Literatur am Mittag - Lesekreis
Literatur Japans |
2022-09-23 11:15:00
Freitag, 23.09.22 |
11:15 Uhr | frei |
30222
|
Schriftstellerinnen schreiben über Frauen
Literaturkreis Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-10-27 19:45:00
Donnerstag, 27.10.22 |
19:45 Uhr | frei |
30224 |
Schreibwerkstatt: „Lust zu schreiben hätte ich schon...“
Schreibversuche für Anfänger/-innen |
2022-10-29 12:00:00
Samstag, 29.10.22 |
12:00 Uhr | frei |
20304 |
Sachbuch des Monats: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit. Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft von Mai Thi Nguyen-Kim
Moderiert von Ronald Göbel, wiss. Mitarbeiter in der Abteilung Chemie des Deutschen Museum |
2022-08-18 18:00:00
Donnerstag, 18.08.22 |
18:00 Uhr | frei |
20306 |
Sachbuch des Monats: Die letzten Männer des Westens: Antifeministen, rechte Männerbünde und die Krieger des Patriarchats
Präsentiert ~~~~~~~ vom Autor, Tobias Ginsburg ~~~~~~~ |
2022-09-22 18:00:00
Donnerstag, 22.09.22 |
18:00 Uhr | frei |
20308 |
Sachbuch des Monats: Die Uiguren – ein Volk verschwindet. Wie wir China beim Völkermord zusehen
Präsentiert ~~~~~~~ vom Autor Philipp Mattheis ~~~~~~~ |
2022-10-20 18:00:00
Donnerstag, 20.10.22 |
18:00 Uhr | frei |
20312 |
Sachbuch des Monats: Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit von David Graeber und David Wengrow
Moderiert von Philipp Starz, Politologe und Historiker |
2022-12-15 18:00:00
Donnerstag, 15.12.22 |
18:00 Uhr | frei |
30210 |
Literarisches Café ***Gesamtreihe***
Treffpunkt für literarisch Schreibende - Lesung und Diskussion selbstgeschriebener Texte |
2022-10-24 19:30:00
Montag, 24.10.22 |
19:30 Uhr | frei |
30326 |
Schreibwerkstatt: „Lust zu schreiben hätte ich schon...“
Schreibanregungen für Fortgeschrittene |
2022-11-12 12:00:00
Samstag, 12.11.22 |
12:00 Uhr | frei |
30328 |
"Stoff für Geschichten hätte ich genug ..."
Autobiografisch orientierte Schreibwerkstatt |
2023-01-14 12:00:00
Samstag, 14.01.23 |
12:00 Uhr | frei |
30330
|
Frauen schreiben - Kreatives Schreiben
Schreibwerkstatt für Frauen Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-09-16 09:00:00
Freitag, 16.09.22 |
09:00 Uhr | frei |
30332
|
Frauen schreiben - Kreatives Schreiben
Schreibwerkstatt für Frauen Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online |
2022-09-23 09:00:00
Freitag, 23.09.22 |
09:00 Uhr | frei |
30340 |
Schreiben nah am Leben I
Schreibworkshop: Vom persönlichen Erzählen zum Schreibfluss |
2022-11-19 10:00:00
Samstag, 19.11.22 |
10:00 Uhr | frei |
30360 |
Kreatives Schreiben leicht gemacht
Eine Schreibwerkstatt mit Pauline Füg |
2022-12-10 14:00:00
Samstag, 10.12.22 |
14:00 Uhr | frei |
30402
|
Texte-TÜV (online)
Das richtige Handwerkszeug für meine Geschichte |
2022-10-15 10:00:00
Samstag, 15.10.22 |
10:00 Uhr | frei |
30408
|
Kreatives Schreiben leicht gemacht
Eine Online-Schreibwerkstatt mit Pauline Füg |
2022-10-27 17:30:00
Donnerstag, 27.10.22 |
17:30 Uhr | frei |
83044 |
Atelier de lecture - am Abend - 10.11.2022 - 15.12.2022
Comment décrire un père ? |
2022-11-10 18:30:00
Donnerstag, 10.11.22 |
18:30 Uhr | frei |
83046 |
Literatur - Atelier de lecture - am Abend - 12.01. 09.02.2023
Quatre femmes amoureuses |
2023-01-12 18:30:00
Donnerstag, 12.01.23 |
18:30 Uhr | frei |
81554
|
English Level A2+ Online Reading Course: Alex Raynham "Leonardo da Vinci"
6x60 minutes, Wednesday late afternoon |
2022-09-21 16:45:00
Mittwoch, 21.09.22 |
16:45 Uhr | frei |
81556
|
English Level A2 Online Reading Course: A. Hutchinson "Home for Christmas"
6x60 minutes, Wednesday late afternoon |
2022-11-09 16:45:00
Mittwoch, 09.11.22 |
16:45 Uhr | frei |
81842
|
English Level B1 Online Reading Course: George Orwell "Animal Farm"
8x60 minutes, Thursday late afternoon |
2022-09-29 16:45:00
Donnerstag, 29.09.22 |
16:45 Uhr | frei |
82150
|
English Level B2 Online Reading Course: Charles Dickens "Great Expectations"
8x60 minutes, Thursday late afternoon |
2022-12-01 16:45:00
Donnerstag, 01.12.22 |
16:45 Uhr | frei |
In der Themenwelt „Literatur ist weiblich. Über starke Frauen und inspirierende Frauenfiguren“ spürt die Stadtbibliothek beeindruckenden Frauen als Protagonistinnen in literarischen Texten genauso wie im Literaturbetrieb nach. Neben einer Ausstellung gibt es Workshops, Lesungen, Mitmachaktionen und vieles mehr zum Thema.