Zum Hauptinhalt springen

Lust auf mehr Gesellschaft und Kultur - Kurse und Veranstaltungen

Archäologie

Mehr erfahren

barrierefrei Lernen - nicht nur für behinderte Menschen

Mehr erfahren

Fotografieren

Mehr erfahren

Global denken. Lokal handeln

Mehr erfahren

Kreative Kurse

Mehr erfahren

Kreatives Schreiben

Mehr erfahren

Kunst und Kunstgeschichte

Mehr erfahren

Kurse für Seniorinnen und Senioren

Mehr erfahren

Kulturen der Welt

Mehr erfahren

Literatur

Mehr erfahren

Malen und Zeichnen

Mehr erfahren

Nürnberg entdecken

Mehr erfahren

Philosophie

Mehr erfahren

Politik und Geschichte

Mehr erfahren

Singen und Musizieren

Mehr erfahren

Theater und Theater spielen

Mehr erfahren

Studium Generale

Mehr erfahren

Kulturelle Vielfalt: Gemeinsam wachsen mit unseren Highlightangeboten

Sachbuch des Monats - Chipkrieg
Gesellschaft und Kultur

Der Chipkrieg - Sachbuch des Monats

Wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen - Donnerstag, 30. Januar 2025
Kunsthalle Nürnberg
Gesellschaft und Kultur

Hinter den Museumsmauern

Wagen Sie einen tieferen Einblick in die Museumswelt - ab 9. Februar 2025 mit der Kunsthalle Nürnberg!
Nähzubehör
© www.pixabay.com (Nähwerkstatt)
Gesellschaft und Kultur

Rucksack- und Taschen-Nähworkshop

Nähen Sie Ihr Traumaccessoire - ab Freitag, 7. Februar 2025
Gesellschaft und Kultur

100 Jahre Musikbibliothek: wir feiern mit!

Erleben Sie Konzerte der BZ-Kursleitungen Olaf Böhme, Ellen Denzinger und Sevinc Salam!
Keramikkunst
© Natasha Breen / Adobe Stock
Gesellschaft und KulturSprachen

Tradition und zeitgenössische Kreation – en français

Unsere Kursleitung Justine Vincent entführt sie in die Welt der Keramik - auf Französisch! Französisch-Vorkenntnisse B1 empfohlen - ab 1. Februar 2025
Musiknoten
Gesellschaft und Kultur

Vorausklang - Konzertbesuche mit Einführung

Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik - erleben Sie eine spannende Mischung aus Vortrag und Hören - ab Januar
Akkordeon spielen
Gesellschaft und Kultur

Lust auf Akkordeon?

Entdecken Sie ab Januar die Welt des Akkordeons – für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene!
Gesellschaft und Kultur

Tatort Klavier

Tatort Klavier: – ein Schauplatz voller Dramatik, an dem sich musikalische Geschichten entfalten. Ein Konzertabend (nicht nur) mit Patrik Hévr.
Gesellschaft und Kultur

Wie sieht Ihr Traumgarten aus?

Entwurfswerkstatt im BZ: „Gestaltung kleiner Gärten“. Entwickeln Sie Lösungen für Ihren eigenen Garten!
Gesellschaft und Kultur

Gesichter im Fokus – Portraits zeichnen, malen, fotografieren

Entdecken Sie die Kunst des Portraits! Ob mit Stift, Pinsel oder Kamera – lernen Sie, einzigartige Charaktere und Stimmungen festzuhalten.
Kreative Auszeit
© Kreative Auszeit / Adobe Stock
Gesellschaft und Kultur

Kreative Auszeit

Achtsamkeit und Selbstfürsorge durch kreatives Gestalten
Gesellschaft und Kultur

Winterzeit, Handarbeitszeit!

Häkeln, Stricken, Knüpfen - "Cozy" Handarbeit für die kalte Jahreszeit!
Ex-Oberbürgermeister Ulrich Maly am BZ mit neuer Veranstaltungsreihe
© Petra Maly
Gesellschaft und Kultur

Ansichten und Kommentare. Eine subjektive Politikschau mit Ulrich Maly

Ex-Oberbürgermeister Ulrich Maly trifft sich mit dem Publikum im Zwei-Monats-Rhythmus, um aktuelle Ereignisse zu kommentieren und zum Gespräch…
Gesellschaft und Kultur

Sachbuch des Monats

Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche: Einmal im Monat wird ein „Sachbuch des Monats“ vorgestellt und besprochen. Jedes Buchgespräch…

Kultur, Gesellschaft und Politik

Ihre Volkshochschule in Nürnberg bietet Ihnen ein vielfältiges Bildungs- und Kursangebot zum Lernen, Ausprobieren oder Austausch. Der Bereich Gesellschaft und Kultur deckt ein breites Spektrum an Themen und Formaten für jedes Alter ab: sei es Kurse und Veranstaltungen, Foren für die politische Debatte oder Führungen und Vorträge. Egal in welchem Alter oder mit welcher Geschichte: jede und jeder soll zur Teilnahme am politischen und kulturellen Leben unserer Stadt und unserer Gesellschaft befähigt werden. Das ist unsere Aufgabe.

Jede Gesellschaft wird durch politische, ökonomische und ökologische Entwicklungen herausgefordert. Auch unsere Stadt. Die unterschiedlichsten Themen und aktuellen Diskussionen haben Ihren Platz am Bildungszentrum in Nürnberg. Orientierung, Wissen und Handwerk, es gehört für uns zusammen.

Eins der schönsten Dinge im Leben sind Kunst und Kultur: Theater, Literatur, ein Instrument spielen, über Kunst debattieren, andere Kulturen kennenlernen oder kreative Trends entdecken. Einfach zuhören oder selber machen. Suchen, stöbern und finden Sie Kurse, Workshops, Lesungen, Vorträge oder Führungen, die zu Ihnen passen!

Auskunft und Beratung

Sie haben Fragen zu unserem Kurs- und Veranstaltungsangebot? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Kurse und Veranstaltungen mehr. Wir informieren Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Kursangebote und Neuigkeiten!

Jetzt anmelden