Skip to main content

Gesellschaft und Kultur

Kunst und Kunstgeschichte

Kurse & Vorträge

Phänomen Gerhard Richter

Person, Werk, Relevanz

frei

Gerhard Richter zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Das Neue Museum Nürnberg widmet ihm gleich drei Räume und gibt einen einzigartigen Einblick in seine herausragenden Werkphasen. Doch was macht den Reiz von Richters Kunst aus? Ist es die Vielfalt seines Schaffens, seine innovativen Techniken oder die beeindruckende internationale Anerkennung?

 

In dieser dreiteiligen Vortragsreihe erfahren Sie alles über die faszinierende Welt von Gerhard Richter. Sie tauchen tief in die Vielfalt seiner Themen und Bildstrategien ein, die ihn zu einem der innovativsten Künstler unserer Zeit gemacht haben. Besonders spannend ist seine einzigartige Herangehensweise, die Grenzen der Malerei immer wieder neu zu definieren: von der Verschmelzung von Fotorealismus und Abstraktion bis hin zu seiner bahnbrechenden Nutzung der Unschärfe. Diese Unschärfe – sowohl in seinen Portraits als auch in seinen abstrakten Gemälden – schafft eine neue Dimension der Wahrnehmung und stellt die Frage nach der Wahrheit und der Illusion in der Kunst.

Neben der detaillierten Auseinandersetzung mit diesen kreativen Techniken, werfen wir auch einen Blick auf Richters Werk im historischen und biografischen Kontext. Wie prägten seine Erfahrungen in der DDR und die politische sowie gesellschaftliche Situation sein Schaffen? Welche persönlichen Erlebnisse flossen in seine Werke ein und machten sie zu einem Spiegel der Zeit? Sie erhalten tiefgehende Einblicke in seine Entwicklung als Künstler und die unterschiedlichen Phasen seiner Karriere, die in ihrer Vielfältigkeit und Experimentierfreude einzigartig sind.

 

Ein Exkursionstermin vor Ort bietet die Möglichkeit, Richters Werke direkt und unverfälscht im Neuen Museum zu erleben – eine spannende und direkte Auseinandersetzung mit seinen Meisterwerken. Tauchen Sie ein in die Welt von Gerhard Richter und entdecken Sie die Vielschichtigkeit seines künstlerischen Erbes!

 

am 30.10.2025 fallen 6 € Eintritt für das Neue Museum an

Seminarraum

Seminarraum 3.12, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251016 Donnerstag,
16.10.2025
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
Seminarraum 3.12 (Bildungszentrum) Marco Hümmer
20251023 Donnerstag,
23.10.2025
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
Seminarraum 3.12 (Bildungszentrum) Marco Hümmer
20251030 Donnerstag,
30.10.2025
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
Marco Hümmer

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 3 Termine (6 Einheiten)
  • Zeitraum Donnerstag, 16.10.2025 -
    Donnerstag, 30.10.2025
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
    18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Phänomen Gerhard Richter
© Marco Hümmer