Als kommunale Weiterbildungseinrichtung der Stadt Nürnberg und zweitgrößte Volkshochschule Bayerns bieten wir jährlich ein vielfältiges Programm aus rund 6.800 Veranstaltungen zu kultureller Bildung, beruflicher Weiterbildung und Freizeitgestaltung. Damit ermöglichen wir Menschen aus allen Kulturen, allen Altersgruppen und sozialen Schichten individuelle Bildungswege sowie eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Wir öffnen Welten und schaffen Perspektiven – das ist unsere Mission. Ihre auch? Dann werden Sie Kursleiter*in bei uns am Bildungszentrum Nürnberg.
Bitte senden Sie uns Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (die Kontaktdaten finden Sie bei den jeweiligen Fachbereichen) per E-Mail mit:
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Kursleitung!
Kein passendes Gesuch dabei? Dann freuen wir uns auch über Ihre Initiativbewerbung gerne auch zu neuen Kursideen!
In unseren Fachbereich fallen folgende Fachgruppen:
Politik und Geschichte, Philosophie, Literatur, Kreatives Schreiben, Fotografieren, Archäologie, Singen und Musizieren, Theater und Theater spielen, Kreative Kurse, Malen und Zeichnen, Kunst und Kunstgeschichte, Kurse für Seniorinnen und Senioren, barrierefrei Lernen – nicht nur für behinderte Menschen, Kulturen der Welt, Nürnberg entdecken, Global denken. Lokal handeln und Studium Generale.
Wir sind immer offen für Initiativbewerbungen, wenn Sie folgendes Profil mitbringen:
Für mehr Information und bei Fragen wenden Sie sich an die jeweilige Ansprechperson.
Wir suchen aktuell Kursleiterinnen und Kursleiter für unsere Kurse im Bereich „ZWEITE CHANCE / Nachzuholende Schulabschlüsse“.
Die Kursleitungen unterrichten die prüfungsrelevanten Fächer zur Vorbereitung auf den erfolgreichen Mittelschulabschluss, den qualifizierten Mittelschulabschluss und den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule.
Die Kurse starten am 04.10.2022 und enden am 28.07.2023.
Bei der Kursleitertätigkeit handelt es sich um ein selbstständiges, die Arbeitskraft nicht überwiegend beanspruchendes Dienstverhältnis (§§ 611 ff. BGB), und nicht um ein lohnsteuer- oder sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis.
Welche Qualifikation sollten Sie mitbringen?
Nachgewiesene Qualifikation
für eine Kursleitertätigkeit verpflichtend:
Was sollten Interessenten außerdem mitbringen?
Bewerbungen:
Bewerbungen können direkt per E-Mail gesandt werden an Marco Lill.
Wir suchen fortlaufend Kursleitungen zur Erweiterung unseres Kursleiter*innen-Pools.
Voraussetzungen:
Aktuell wird gesucht
► Deutsch
DaF ist Ihre Leidenschaft? Wir suchen kurzfristig qualifizierte Kursleitungen für
Des Weiteren suchen wir Kursleitungen für Integrationskurse. Hierfür benötigen Sie eine BAMF-Zulassung.
Und Kursleitungen für den Einsatz in Berufssprachkursen. Voraussetzung: ZQ BSK (§ 18 Abs. 5 DeuFöV), gültig ab dem 01.01.2022.
Für Vorabinformationen melden Sie sich gerne telefonisch bei:
Bewerbungen bitte an:
Team Deutsch
► Französisch
Vous êtes de langue maternelle française ? Vous aimeriez enseigner votre langue et votre culture quelques heures par semaine? Le « Bildungszentrum der Stadt Nürnberg » recherche des francophones pour ses cours de français.
Formation demandée :
Intéressé(e)? Contactez-nous!
Team Französisch
► Englisch
We're also looking for new English teachers. If you're
please send your application with certificates and references to:
Team Englisch
► Ungarisch
Sie sind Muttersprachler*in und haben Freue daran, „Ihre“ Sprache zu vermitteln? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir suchen qualifizierte Kursleitungen für systematische Abendkurse 1x pro Woche:
Team Weitere Sprachen
► Spanisch
¿Estás interesado en dar cursos para el Bildungszentrum Nürnberg? Con gusto recibimos tu solicitud que debería contener también tus experiencias en el ámbito de la educación de adultos y ELE.
Sie teilen unsere Begeisterung, Menschen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven und Kompetenzen zu begleiten? Wir suchen fortlaufend Dozent*innen für eine Vielzahl unterschiedlicher Themen:
Bringen Sie fachliches Know-How aus Ihrer Berufspraxis und Ihre Lehr-Erfahrungen in der Erwachsenenbildung bei uns ein. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Das erwarten wir von Ihnen:
Gerne können Sie sich auch als Praktikant*in im Fachteam Gesundheit bewerben, wenn Sie einen Bezug zu den oben genannten Qualifikationen haben. Für mehr Information und bei Fragen wenden Sie sich an die jeweilige Ansprechperson.
Am Bildungszentrum Nürnberg möchten wir Sie in Ihrer Kursleitendentätigkeit unterstützen und Ihnen helfen, sich selbst weiter zu entwickeln. Deshalb haben wir für Sie (meist) kostenlose Fortbildungen von (Online)Didaktik über Lernmanagementsysteme bis zu inhaltsspezifischen Angeboten zusammengestellt. Melden Sie sich schnell verbindlich an – für eine optimale Fortbildungsumgebung sind die Plätze begrenzt!
Nr. | Titel | 1.Termin | Zeit | Status |
---|---|---|---|---|
58804
|
Train-the-E-Trainer |
2022-11-23 18:00:00
Mittwoch, 23.11.22 |
18:00 Uhr | frei |
58808 |
Trainings, Seminare, Workshops – strukturiert, packend und klar
Begeistern mit dem 4-MAT System |
2022-09-26 18:00:00
Montag, 26.09.22 |
18:00 Uhr | frei |
58806 |
Sketchnotes für den Unterricht
Der Werkzeugkasten für effektive Visualisierungen |
2022-10-11 14:30:00
Dienstag, 11.10.22 |
14:30 Uhr | frei |
Außerdem finden Sie hier die aktuellen Kursleitendenfortbildungen des bayrischen Volkshochschulverbandes.
Kostenlose Fortbildungen, Sprechstunden und Austauschmöglichkeiten zu Methodik & Didaktik des online-Unterrichtens und Tools in der vhs.cloud finden Sie in den "Netzwerkgruppen der vhs.cloud".
Besonders aktiv sind die Netzwerkgruppen: “Treffpunkt Kursleitung” & “Webconferencing”.
Ihren Einstieg in die vhs.cloud erleichtern mit Tipps zur Konzeption von Onlinekursen und dem Einstieg in die vhs.cloud.
Gerade nicht das passende Thema dabei? Tauschen Sie sich in unserer vhs.cloud-Gruppe der Kursleitenden am BZ aus und nutzen Sie das bunte Netzwerk aus Erfahrungen.
In der Netzwerk Kursleitung BZ Gruppe finden Sie eine regelmäßige & persönliche Sprechstunde. Schauen Sie vorbei! Den Zugang zur geschützten Gruppe erhalten Sie von Ihrer Fachgruppe.