Was tun, wenn es unruhig wird?
Seminare und Kurse leben von Vielfalt – doch unterschiedliche Erwartungen, Persönlichkeiten oder Stimmungen können schnell zu Spannungen führen. Für Kursleiter*innen bedeutet das oft: spontan reagieren, Haltung bewahren und trotzdem den roten Faden halten.
In diesem praxisorientierten Training setzen Sie sich mit typischen Herausforderungen im Gruppensetting auseinander und entwickeln Strategien, wie Sie auch in schwierigen Momenten souverän und professionell agieren. Sie erhalten hilfreiches Hintergrundwissen zu Konfliktverhalten und Gruppendynamik – und vor allem konkrete Werkzeuge, Tipps und Kommunikationsmethoden für Ihren Seminaralltag.
Inhalte:
✔ Was macht Situationen in Kursen „schwierig“?
✔ Konflikttheoretische Grundlagen kompakt & praxisnah
✔ Gruppendynamik verstehen – und gezielt nutzen
✔ Typische Verhaltensweisen von Teilnehmenden
✔ Konstruktive Kommunikation: Feedback, aktives Zuhören, Ich-Botschaften
✔ Umgang mit Störungen, Widerstand & emotionalen Blockaden
✔ Hilfreiche Impulse & Tipps für souveränes Reagieren im Moment
Ihre Benefits | Ihr Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit anspruchsvollen Teilnehmenden
• Bessere Einschätzung gruppendynamischer Prozesse
• Praktische Tools für die direkte Anwendung in der eigenen Kursleitung
• Mehr Klarheit, Präsenz und Gelassenheit – auch in kritischen Situationen
Zielgruppe:
Für Kursleiter*innen, Trainer*innen, Dozent*innen und Lehrende, die Gruppenprozesse aktiv gestalten möchten – und nach konkreten Impulsen suchen, wie sie herausfordernde Situationen souverän und lösungsorientiert meistern können.
Der Kurs findet über Zoom statt.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250930
Dienstag, 30.09.2025 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
Zoom | Bernd Borschel |