Themenschwerpunkte


Das starke Geschlecht

Wie stark ist das starke Geschlecht?

Mehr

Demokratie im Gespräch

Vielfältige Angebote zum demokratischen Diskurs

Mehr

Deutsch lernen nebenbei

Ganz nebenbei Deutsch lernen: Beim Kochen, Bewegen, Kreativ sein uvm.

Mehr

Literatur erleben

Veranstaltungen rund um Literatur am Bildungscampus Nürnberg

Mehr

Aktuelles


Cajon Bau- und Trommelworkshop

22. April 2023, 10 bis 16 Uhr

Der bekannte Berufstrommler und Cajonspezialist zeigt euch fachkundig wie innerhalb kürzester Zeit eine Cajon gebaut werden kann, um genau diese im anschließenden Trommelworkshop zum Einsatz zu bringen.
Mehr

Cambridge English Qualifications

Erwerben Sie ein international anerkanntes Englischzertifikat und belegen Sie damit Ihre besondere Qualifikation und Motivation bei Ihrer Bewerbung um einen Studien- oder Arbeitsplatz.
Mehr

Digitaler Behördenwegweiser für Deutschlernende

Online städtische Behörden besuchen und viele Wege sparen! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2
Mehr

Sprachgestöber

monatlich

Kommen Sie mit auf eine literarische Reise rund um den Globus. Lernen Sie mit Kurzlesungen und Erzählungen landestypische Aspekte einzelner Länder kennen.
Mehr

Journalistisch schreiben

Am Anfang war das passende Wort ... Dieses zu finden hilft Ihnen der erfahrene Journalist und Dozent Peter Lokk. Lernen Sie die Grundlagen des journalistischen Schreibens kennen oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mit Spezialwissen.
Mehr

Bildungscampus Blog

Zum Blog

Buchpatenschaften

Am 23. November 2022 fand im Lesesaal der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg der inzwischen alljährlich durchgeführte Empfang der Buchpatinnen und Buchpaten statt.
Mehr

Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch – neue Stipendiatinnen und Stipendiaten 2023/24

Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurden „die Neuen“ zum ersten Seminar in Nürnberg begrüßt.
Mehr

Der Frühling beginnt jetzt früher

Der Frühling hat es uns von allen Jahreszeiten wohl am meisten angetan.
Mehr

Die Kultreihe „Nürnberger Mittagslesungen“ - Abschied und Neubeginn

Mittags ein literarisches Häppchen – die Reihe ist bei freiem Eintritt seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Nürnberger Literaturlandschaft.
Mehr

Abschließende Ergebnisse widerlegen die Hypothese der sterilen Neutrinos

Sterile Neutrinos gibt es nicht. Damit fällt auch ein Kandidat für die Dunkle Materie weg.
Mehr

Ein neues Modell für Dunkle Materie

Die Dunkle Materie ist nach wie vor eines der größten Rätsel der modernen Physik. An der Universität Mainz forscht man an einem neuen Erklärungsmodell.
Mehr

Draußen nur Kännchen – fast alles über Kaffee

Neue Themenwelt in der Stadtbibliothek nimmt seine Besucherinnen und Besucher vom 17. Januar bis zum 1. April mit auf eine Reise in die Welt des Kaffees.
Mehr

Nicolaus-Copernicus-Symposium 2023

Anlässlich des 550. Geburtstages von Nicolaus Copernicus: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Mehr

Nicolaus Copernicus: Der Namenspatron des Planetariums feiert 550. Geburtstag

Am 19. Februar 2023 begehen wir den 550. Geburtstag des Mannes, der einem neuen Weltbild seinen Namen gab und nach dem auch das Nürnberger Planetarium benannt ist: Nicolaus Copernicus.
Mehr

Jeder für sich, aber doch alle im Einklang

Scheinbar spontan koordiniertes Schwarmverhalten in großen Tierverbänden ist ein faszinierendes und auffälliges kollektives Phänomen. Nun kann es auch im Labor nachvollzogen werden.
Mehr