Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam neue Veranstaltungen kennenlernen

Deutsches Chorfest in Nürnberg: Stimmen der Vielfalt

Erleben Sie das Deutsche Chorfest in Nürnberg mit über 600 Konzerten und vielfältigen Mitsingformaten.
Lilane und weiße Kornblumen
Gesellschaft und Kultur

Mit Herz und Hand auf dem Gemüsefeld

Erleben Sie Market Gardening von der Idee bis zur Umsetzung - ab Samstag, 17. Mai 2025
Universum mit Sternen und lila Wolke

Funny Sky - ein humorvoller Astronomievortrag

Dass Astronomie großen Spaß macht, ist bekannt - aber kann sie auch lustig sein? Finden Sie es gemeinsam mit uns heraus! Montag, 5. Mai im…
Ex-Oberbürgermeister Ulrich Maly am BZ mit neuer Veranstaltungsreihe
© Petra Maly
Gesellschaft und Kultur

Ansichten und Kommentare mit Ulrich Maly

Freuen Sie sich auf Ansichten und Kommentare mit Ulrich Maly. Am 7. Mai zu Gast: Dr. André Fischer, der frühere Lokalchef der NZ
Lea Dohm über die Zukunft der Psyche
© Ben Mangelsdorf
GesundheitsbildungGesellschaft und Kultur

Stark im Wandel

Über die psychische Gesundheit der Zukunft mit Autorin und Mit-Initiatorin von Psychologists for Future Lea Dohm - Donnerstag, 22. Mai 2025

Unsere Themenvielfalt

Literaturfestival texttage.nuernberg mit Gastland Niederlande vom 10. bis 13. Juli 2025

texttage.nuernberg 2025

Das Literaturfestival texttage.nuernberg geht vom 10 bis 13. Juli 2025 in eine neue Runde. Freuen Sie sich auf spannende Schreibworkshops, Lesungen, den textualienmarkt und spannende Neuerungen!

80 Jahre Kriegsende

80 Jahre Kriegsende - Nie wieder ist jetzt

Eine dreiteilige Reihe, die sich mit den politischen Ursprüngen der Machtübernahme, mit den Unterschieden in den europäischen Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg und mit dem Streben nach Gerechtigkeit nach Kriegsverbrechen beschäftigt. Ab 11. März 2025!

Literaturveranstaltungen Bildungscampus

Literatur erleben

Lesungen, fremdsprachige Angebote, Workshops, Diskussionsveranstaltungen und mehr.

Deutsch lernen nebenbei

Ganz nebenbei Deutsch lernen: Beim Kochen, Bewegen, Kreativ sein.

MINT

Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Jetzt zum BZ Newsletter anmelden

 

Kursvielfalt am Bildungszentrum

Deutschkurse für alle

Mehr erfahren

Entspannung und Stressbewältigung

Mehr erfahren

Computer und Digitales Leben

Mehr erfahren

Kinderkurse Stadtbibliothek

Mehr erfahren

Kompetenztrainings

Mehr erfahren

Kreative Kurse

Mehr erfahren

Kurse für Seniorinnen und Senioren

Mehr erfahren

Literatur

Mehr erfahren

Politik und Geschichte

Mehr erfahren

Singen und Musizieren

Mehr erfahren

Vorträge und Live-Vorführungen

Mehr erfahren

Betriebswirtschaftslehre

Mehr erfahren

Zweite Chance / Schulabschlüsse

Mehr erfahren

Cambridge English Language Assessment

Mehr erfahren

English live

Mehr erfahren

Fitness

Mehr erfahren

Koreanisch

Mehr erfahren

New Work

Mehr erfahren

Slowenisch

Mehr erfahren

Das komplette Angebot finden Sie wie gewohnt auf den Programmseiten zu Gesundheitsbildung, Beruf und Digitales, Grundbildung, Gesellschaft und Kultur, Deutsch und Integration, Planetarium und Sprachen


Service

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vertretung der Teilnehmenden

Vertretung der Teilnehmenden

Mittler zwischen den Teilnehmenden und dem Bildungszentrum

Firmenanmeldung

Ihre Firma, Ihr Arbeitgeber bzw. eine gemeinnützige Einrichtung möchte die Kurskosten für Sie übernehmen?

AGBs

AGB und Widerruf

Allgemeine Informationen und Widerruf

Neues vom Bildungscampus-Blog

Abbildung von mehreren Energiequellen: Solar, Windkraft, Wärmepumpe
MINT

Zukunftsenergie

Zwei Vorträge zu Kernfusion und Geothermie informieren über alternative Energiequellen
© Alawi
Bildungszentrum

Mit Herz und Hand fürs Klima aktiv werden

Das Programm „Global denken. Lokal handeln“ will aufrütteln
© Adobe Stock
Bildungszentrum

Fehler machen und gemeinsam darüber lachen können

Beim Boule oder Kochen lernen sich Fremdsprachen leichter
© Masha Tuler
Stadtbibliothek

Das Frankenkabinett will regionale Literatur bekannter machen

Viele der rund 400.000 Medien lagern im Untergeschoss der Bibliothek
Finger, mit Gesichtern drauf. Darübe steht "Hallo" in unterschiedlichen Sprachen
BildungszentrumStadtbibliothek

Sprachentag 2025

Die Stadtbibliothek Zentrum stand am 22. März wieder ganz im Zeichen der Sprachenvielfalt. Zahlreiche „Sprachinseln“ boten Gelegenheit für erste…
© Adobe Stock
Bildungszentrum

Von Demokratie, Krisen und der Bedeutung von Träumen

Reihe „Demokratie im Gespräch“ lädt zu kontroversen Diskussionen ein
© Uni Göttingen/Swen Pförtner
Planetarium

Warum das Raumschiff Enterprise nur 158 Kilo wiegt

Physik verständlich und unterhaltsam erklärt – nicht nur für Trekkies
© Stadt Nürnberg (City of Literature)
Literatur

Mit Hilfe der UNESCO will sich Nürnberg als Literaturstadt einen Namen machen

Mit Stätten wie der Hadermühle geht die Stadt in den Wettbewerb
© Stadtbibliothek Nürnberg
Stadtbibliothek

Von Giften, Geheimschriften und galanten Dingen

Ein verlorener Fragenkatalog Cesare Borgias kehrt in die Stadtbibliothek zurück
Außenansicht des Planetariums in Nürnberg
© Volkan Güler
MINTPlanetarium

Das Planetarium als Bildungseinrichtung

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 13
© Markus Müller / Stadt Nürnberg
LiteraturStadtbibliothek

125 Jahre Hermann Kesten

Festakt zum Gedenken an den Autor
Ingrid von Engelhardt
Bildungszentrum

Was bleibt – eine Erinnerung an die langjährige BZ-Kursleiterin Ingrid von Engelhardt

Ehemalige Kursteilnehmende teilen ihre Gedanken