Zum Hauptinhalt springen

Kommende Veranstaltungen

Planetarium

Urban Art im XXL-Format

Die Mural Harbor Gallery in Linz - Fotoprojektion am 13. Oktober im Planetarium Nürnberg.
Gesellschaft und Kultur

Gebrauchsanweisung Landtagswahl

Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Bayern - am Donnerstag, 28. September erhalten Sie Grundinformationen über die Wahlen, über das…
© Elmar Loth
GesundheitPlanetarium

Entspannung im Planetarium | Veranstaltungsreihe Cosmic Chill

Ab 5. Oktober 2023 - Aus dem Stress des Alltags einfach mal ausklinken und sich in einer einzigartigen Umgebung entspannen!
Besucher einer Kunstinstallation betrachten Werk
© Pixabay, lizenzfrei / sound-space-3851251_960_720 (Über Kunst streiten)
Gesellschaft und Kultur

Über Kunst streiten!

Gewagte Ideen und provokanten Thesen - Streiten Sie mit Exptertinnen und Experten über Kunst.
Gesellschaft und Kultur

Erik Stenzel und Artists4Future

Mit Musik Klimagerechtigkeit unterstützen - ein politischer Liedernachmittag zum Mitreden: Samstag, 30. September 2023
Gesellschaft und Kultur

Japantag

Der 30. September steht im Zeichen des Landes der aufgehenden Sonne - entdecken Sie am Japantag eine Auswahl an Kursen und Veranstaltungen.

Kursvielfalt am Bildungszentrum

Deutsch

Mehr erfahren

Ernährung und Esskultur

Mehr erfahren

IT-Kompetenz

Mehr erfahren

Kreative Kurse

Mehr erfahren

Kompetenztrainings

Mehr erfahren

Politik und Geschichte

Mehr erfahren

Singen und Musizieren

Mehr erfahren

Vorträge und Live-Vorführungen

Mehr erfahren

Wirtschaftswissen

Mehr erfahren

Zweite Chance / Schulabschlüsse

Mehr erfahren

Kinderkurse Stadtbibliothek

Mehr erfahren

Allgemeinbildung

Mehr erfahren

Fitness

Mehr erfahren

Koreanisch

Mehr erfahren

Marketing und Social Media

Mehr erfahren

Schwedisch

Mehr erfahren

Cambridge English Language Assessment

Mehr erfahren

Das komplette Angebot finden Sie wie gewohnt auf den Programmseiten zu Gesundheit, Beruf und Karriere, Grundbildung, Gesellschaft und Kultur, Planetarium und Sprachen

Unsere Themenschwerpunkte

lesen.

Lesen

Unser Themenschwerpunkt „Lesen“ bietet für alle etwas: Egal ob Sie etwas erleben, lernen oder sich mit anderen austauschen möchten.

Demokratie im Gespräch

Vielfältige Angebote zum demokratischen Diskurs

Verbraucherbildung

"Wie schütze ich sensible Daten im Internet?", "Welche Rechte habe ich bei Reklamationen?"; "Wie behalte ich den Durchblick im Dschungel der Altersvorsorgeprodukte?" – Solche Fragen treiben viele Konsumenten um. Antworten bieten Kurse im BZ-Programm.

Literaturveranstaltungen Bildungscampus

Literatur erleben

Lesungen, fremdsprachige Angebote, Workshops, Diskussionsveranstaltungen und mehr.

Deutsch lernen nebenbei

Ganz nebenbei Deutsch lernen: Beim Kochen, Bewegen, Kreativ sein.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Jetzt zum BZ Newsletter anmelden

 

Service

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vertretung der Teilnehmenden

Vertretung der Teilnehmenden

Mittler zwischen den Teilnehmenden und dem Bildungszentrum

Firmenanmeldung

Ihre Firma, Ihr Arbeitgeber bzw. eine gemeinnützige Einrichtung möchte die Kurskosten für Sie übernehmen?

AGBs

AGB und Widerruf

Allgemeine Informationen und Widerruf

Neues vom Bildungscampus-Blog

Bildungszentrum

Besser Lesen und Schreiben

Im Rahmen des neuen vhs-Lerntreffs im Quartier fand am 28. Juli 2023 mit Teilnehmenden des „Besser Lesen und Schreiben-Kurses“ ein…
© NASA, ESA, M. J. Jee and H. Ford et al.
MINT

Weiter nichts Erhellendes zur Dunklen Materie

Nach der mysteriösen Dunklen Materie wird nicht nur im Weltraum gesucht, sondern auch in Braunschweig.
Bildungszentrum

Der Alpha-Kurs auf Ausflug im Literaturhaus und im Germanischen Nationalmuseum

Im Rahmen des Alpha-Kurses am Bildungszentrum Nürnberg besuchten Teilnehmende das Literaturhaus und Germanische Nationalmuseum in Nürnberg.
© Lelebj / Pixabay
MINT

Die Lichter in meiner Straße

Citizen-Science-Projekt "Nachtlichter" zählt Lichter in Nürnberger Wohnvierteln
© Archivist / Adobe Stock
MINT

200 Jahre „Ohm“

Die Technische Hochschule Nürnberg feiert runden Geburtstag .
MINT

20 Exoplanetensysteme neu getauft

Der globale NameExoWorlds-Wettbewerb der IAU benennt die nächste Gruppe von Exoplaneten und ihren Sternen.
Stadtbibliothek

Karikaturen-Ausstellung von Thomas Plaßmann zum Thema Flüchtlinge und Asyl

Der freischaffende Karikaturist Thomas Plaßmann erschuf Karikaturen, die unseren Umgang mit Flüchtlingen treffsicher thematisieren. Jene Karikaturen…
© Ali / Adobe Stock
LiteraturStadtbibliothek

Wenn Worte und Wissen zu Gegnern der Mächtigen werden

Themenwelt erinnert an lange Geschichte der Bücherverbrennung
© Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Stadtbibliothek

Unterschätzte Pionierinnen der Buchdruckkunst werden wiederentdeckt

Ausstellung widmet sich Frauen des 16. und 17. Jahrhunderts
LiteraturStadtbibliothek

„Unendliche Bibliothek“ ist ein Sinnbild für den Wissensschatz der Welt

Der US-Künstler Mika Johnson hat sich die virtuelle Welt zu eigen gemacht. Nach dem Erfolg seiner VRWandlung – einer Adaption von Kafkas…
Stadtbibliothek

Herzensstück im März: Brettspiele in den Magazinen der Stadtbibliothek

In der Reihe „Herzensstücke“ präsentierte die Buchbindermeisterin Christine Keßler im März 2023 Brettspiele. Eigentlich verortet man alte und auch…
Stadtbibliothek

Saatgutmarkt und Infotag

Am 4. März 2023 fand ein wundervoller Tag für alle Garten- und Pflanzenliebhaber statt: der zweite Saatgutmarkt und Infotag in der Stadtbibliothek…