Zum Hauptinhalt springen

Kommende Veranstaltungen

BCN

Auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk?

Suchen Sie nach Inspiration, um Ihren Liebsten eine Freude zu machen? Unser Kursangebot steckt voller Ideen!
Planetarium

TV-Wettermoderatorin Claudia Kleinert: Vortrag und Diskussion

Seien Sie dabei, wenn wir am 16. Januar 2024 mit Moderatorin Claudia Kleinert über den Klimawandel diskutieren!

Unsere Themenschwerpunkte

lesen.

Lesen

Unser Themenschwerpunkt „Lesen“ bietet für alle etwas: Egal ob Sie etwas erleben, lernen oder sich mit anderen austauschen möchten.

Demokratie im Gespräch 2024

Demokratie im Gespräch

Vielfältige Angebote zum demokratischen Diskurs

Literaturveranstaltungen Bildungscampus

Literatur erleben

Lesungen, fremdsprachige Angebote, Workshops, Diskussionsveranstaltungen und mehr.

Deutsch lernen nebenbei

Ganz nebenbei Deutsch lernen: Beim Kochen, Bewegen, Kreativ sein.

MINT

Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern.

Kursvielfalt am Bildungszentrum

Deutsch

Mehr erfahren

Ernährung und Esskultur

Mehr erfahren

IT-Kompetenz

Mehr erfahren

Kinderkurse Stadtbibliothek

Mehr erfahren

Kompetenztrainings

Mehr erfahren

Kreative Kurse

Mehr erfahren

Kurse für Seniorinnen und Senioren

Mehr erfahren

Politik und Geschichte

Mehr erfahren

Singen und Musizieren

Mehr erfahren

Vorträge und Live-Vorführungen

Mehr erfahren

Wirtschaftswissen

Mehr erfahren

Zweite Chance / Schulabschlüsse

Mehr erfahren

Cambridge English Language Assessment

Mehr erfahren

Fitness

Mehr erfahren

Koreanisch

Mehr erfahren

Marketing und Social Media

Mehr erfahren

Schwedisch

Mehr erfahren

Das komplette Angebot finden Sie wie gewohnt auf den Programmseiten zu Gesundheit, Beruf und Karriere, Grundbildung, Gesellschaft und Kultur, Planetarium und Sprachen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Jetzt zum BZ Newsletter anmelden

 

Service

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vertretung der Teilnehmenden

Vertretung der Teilnehmenden

Mittler zwischen den Teilnehmenden und dem Bildungszentrum

Firmenanmeldung

Ihre Firma, Ihr Arbeitgeber bzw. eine gemeinnützige Einrichtung möchte die Kurskosten für Sie übernehmen?

AGBs

AGB und Widerruf

Allgemeine Informationen und Widerruf

Neues vom Bildungscampus-Blog

© Kortizes - A. Paul
MINT

Nicolaus-Copernicus-Symposium „Außerirdisches Leben“: Tagungsband erschienen

Gedruckte Dokumentation jetzt in der Stadtbibliothek Zentrum erhältlich
© Uwe Mühlhäuser / Bildungscampus Nürnberg
MINT

Bilder vom Himmel

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 2
© Adobe Stock
BlogBildungszentrum

Bei Gehaltsverhandlungen zahlt sich Hartnäckigkeit aus

BZ-Kurs ermutigt Frauen, mehr Geld zu fordern
Das Team um den Film "Rohbau" bei der Preisverleihung der Hofer Filmtage
© Internationale Hofer Filmtage
BlogLiteratur

Überregionale Erfolge für das Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch

Die 57. Internationalen Hofer Filmtage waren für das Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch ein voller Erfolg: Gleich zwei Mal durfte gejubelt werden.
© privat
BlogStadtbibliothek

Was uralte Knochen über unsere Vorfahren verraten

Ausstellung und Workshop für Kinder befassen sich mit Skeletten
QR-Codes im Irrhain mit der App "LiteraTouren" scannen
© Hannah Diemer / Stadt Nürnberg
Literatur

Digitaler Wegweiser führt Literaturfans zu poetischen Plätzen

App "LiteraTouren" lädt allein am Irrhain zu zwölf Rundgängen ein
MINT

Über das Hin und Her mit den Uhren

Am 29. Oktober endet die Sommerzeit. Aber sollte die Zeitumstellung denn nicht eigentlich abgeschafft werden?
Die Autoren Krupski und Jaromír Typlt
© Romana Eisele, Apolena Typltová
Literatur

Literaturaustausch Nürnberg – Prag 2023

Neue Autoren für das Writers-in-Residence-Programm "Grenzenlos" ausgewählt
Vor Ort im Klangstudio der Musikbibliothek
© Masha Tuler
Stadtbibliothek

Podcasts aufnehmen, Musik einspielen und schneiden wie ein Profi

Klangstudio in der Musikbibliothek steht allen Interessierten offen
Planetarium

Die Sterne waren nur der Anfang: 100 Jahre Planetarium

Die Planetarien feiern weltweit vom 23. Oktober bis 25. Mai ein extralanges Jubiläums-„Jahr“
MINT

Mein Freund, der Baum?

Viele Zuschreibungen in populären Veröffentlichungen haben keine wissenschaftliche Grundlage
Bildungszentrum

Besser Lesen und Schreiben

Im Rahmen des neuen vhs-Lerntreffs im Quartier fand am 28. Juli 2023 mit Teilnehmenden des „Besser Lesen und Schreiben-Kurses“ ein…