Zum Hauptinhalt springen

Lust auf Mehr: Kommende Veranstaltungen

Sachbuch des Monats - Chipkrieg
Gesellschaft und Kultur

Der Chipkrieg - Sachbuch des Monats

Wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen - Donnerstag, 30. Januar 2025
Sprachenzertifikate am Bildungszentrum
© Pixelshot / Adobe Stock
Sprachen

Kann ich das schriftlich haben?

Ihre Sprachkenntnisse können Sie bei uns nicht nur erweitern und vertiefen, sondern Sie können Ihre Lernerfolge auch in Prüfungen unter Beweis stellen…
Valentinstag - 3 Herzen
Planetarium

Valentinstagsspecial: Liebe 3x anders

Stellen Sie die Weichen, wie der Abend für die drei Paare endet - in dieser Revue des Ensemble OPER PLUS navigiert das Publikum!
Musiknoten
Gesellschaft und Kultur

Vorausklang - Konzertbesuche mit Einführung

Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik - erleben Sie eine spannende Mischung aus Vortrag und Hören - ab Januar
Gesellschaft und Kultur

Winterzeit, Handarbeitszeit!

Häkeln, Stricken, Knüpfen - "Cozy" Handarbeit für die kalte Jahreszeit!

Unsere Themenvielfalt

Programm Demokratie im Gespräch 2025 - 1

Demokratie im Gespräch

Vielfältige Angebote zum demokratischen Diskurs

Tanzschnuppertage

Tanz-Schnuppertage

Der Süden tanzt - von Samstag, 5. April 2025 bis Sonntag, 6. April 2025 finden im südpunkt wieder die Tanz-Schnuppertage statt. Sie haben dann die Gelegenheit, aus einer Vielzahl von verschiedenen Tanz- und Bewegungsangeboten zu wählen. Wir freuen uns auf Sie!

Literaturveranstaltungen Bildungscampus

Literatur erleben

Lesungen, fremdsprachige Angebote, Workshops, Diskussionsveranstaltungen und mehr.

Deutsch lernen nebenbei

Ganz nebenbei Deutsch lernen: Beim Kochen, Bewegen, Kreativ sein.

MINT

Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Jetzt zum BZ Newsletter anmelden

 

Kursvielfalt am Bildungszentrum

Deutsch

Mehr erfahren

Entspannung und Stressbewältigung

Mehr erfahren

IT-Kompetenz

Mehr erfahren

Kinderkurse Stadtbibliothek

Mehr erfahren

Kompetenztrainings

Mehr erfahren

Kreative Kurse

Mehr erfahren

Kurse für Seniorinnen und Senioren

Mehr erfahren

Literatur

Mehr erfahren

Politik und Geschichte

Mehr erfahren

Singen und Musizieren

Mehr erfahren

Vorträge und Live-Vorführungen

Mehr erfahren

Wirtschaftswissen

Mehr erfahren

Zweite Chance / Schulabschlüsse

Mehr erfahren

Cambridge English Language Assessment

Mehr erfahren

English live

Mehr erfahren

Fitness

Mehr erfahren

Koreanisch

Mehr erfahren

New Work

Mehr erfahren

Marketing und Social Media

Mehr erfahren

Slowenisch

Mehr erfahren

Das komplette Angebot finden Sie wie gewohnt auf den Programmseiten zu Gesundheit, Beruf und Karriere, Grundbildung, Gesellschaft und Kultur, Planetarium und Sprachen


Service

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vertretung der Teilnehmenden

Vertretung der Teilnehmenden

Mittler zwischen den Teilnehmenden und dem Bildungszentrum

Firmenanmeldung

Ihre Firma, Ihr Arbeitgeber bzw. eine gemeinnützige Einrichtung möchte die Kurskosten für Sie übernehmen?

AGBs

AGB und Widerruf

Allgemeine Informationen und Widerruf

Neues vom Bildungscampus-Blog

Simon Marius Roboter
© Celine Schneider
MINTPlanetarium

Im Dialog mit Simon Marius

Die MariusKI erweckt Hofastronomen zum Leben
Mondfinsternis
MINT

Astronomische Ereignisse 2025

Nach vielen durchschnittlichen und unterdurchschnittlichen Jahren hat 2025 so viel zu bieten wie schon lange nicht.
Zeiss Projektor im Planetarium Nürnberg
MINTPlanetarium

Die Technik des Planetariumsprojektors

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 11
© Adobe Stock
Bildungszentrum

Nur wer die KI richtig füttert, erhält auch kluge Resultate

IT-Experte zeigt die Grenzen von ChatGPT & Co. auf
© Masha Tuler
Stadtbibliothek

Vom einstigen Ruhm zeugen liebevoll gestaltete Kinderbücher

Ausstellung zeigt Sammlung der Enkelin des Verlegers Stroefer
© Stadt Nürnberg
Literatur

"Was ich besonders geschätzt habe ..."

Stipendiatinnen berichten von ihrer Teilnahme am Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch 2023/2024
Key Visual barrierefrei lernen
Bildungszentrum

50 Jahre Teilhabe und Inklusion am Bildungszentrum (BZ)

Im Herbst 1974 startete das Bildungszentrum mit einem Bildungsangebot für Menschen mit Behinderung.
© Adobe Stock / Twins Design Studio
Stadtbibliothek

Florale Finesse gegen die winterliche Tristesse

Themenwelt nähert sich „Geschichte der Blumen” auf vielseitige Weise
© Adobe Stock
Bildungszentrum

Wie Frau Selbstzweifeln und Versagensängsten erfolgreich begegnet

Seminar widmet sich dem noch relativ unbekannten Impostor-Syndrom
© Steffi Brehmer, Michael Galle-Bammes, Thomas Heinl
Bildungszentrum

Auf der Bühne, auf Reisen oder am Herd: Für sie gibt es keine Barrieren

Drei Teilnehmende erzählen, warum sie dem BZ seit Jahren treu bleiben
Bildungszentrum

Pantomime, Tanz und Gesellschaftskritik: keine Angst vorm Kabarett

Theaterkurs ermuntert zur Auseinandersetzung mit politischen Themen
© Masha Tuler (Motion Composer)
Stadtbibliothek

Schüchterne oder stürmische Bewegungen werden zu Klängen

Mit dem MotionComposer schafft die Musikbibiothek neue Möglichkeiten