Slowenisch lernen
Dobrodošli!
Die slowenische Sprache gehört – wie Kroatisch, Serbisch oder Bulgarisch – zu den slawischen Sprachen. Insgesamt sprechen rund 2,5 Millionen Menschen Slowenisch, vor allem in Slowenien, wo es die Amtssprache ist, aber auch in angrenzenden Regionen Italiens, Österreichs und Ungarns.
Besonders interessant ist, dass Slowenisch trotz der vergleichsweise geringen Zahl an Sprecher*innen über eine große Dialektvielfalt verfügt – man unterscheidet mehr als 40 Dialekte. Als Standardsprache hat sich das Slowenische durchgesetzt, wie es in der Hauptstadtregion Ljubljana gesprochen wird. Das Slowenische wird mit dem lateinischen Alphabet geschrieben, das durch einige Sonderzeichen ergänzt wird (č, š, ž). Die Aussprache ist für Deutschsprachige relativ gut erlernbar, allerdings gibt es einige besondere Laute, die eingeübt werden müssen. Eine sprachliche Besonderheit ist das Dual, also eine eigene grammatische Form für genau zwei Personen oder Dinge – eine Seltenheit unter den europäischen Sprachen. Im Laufe der Jahrhunderte hat die slowenische Sprache viele Lehnwörter aus dem Deutschen und Italienischen aufgenommen, was sich vor allem in Alltagsvokabular und Fachsprache bemerkbar macht. Dadurch wirkt die Sprache für Lernende aus Mitteleuropa an manchen Stellen zugleich vertraut und fremd.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns!
1 Kurse gefunden
Slowenien - Land voller Vielfalt
Samstag, von 10 bis 14 Uhr
Samstag, 22.11.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Damjana Kapetanovic