
Zukunftsfähig
Die Herausforderungen unserer Zeit sind überall spürbar. Trotzdem kann ein optimistischer Blick nach vorn gelingen. Denn es gibt vieles, was wir selbst tun können, um unsere Welt lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. Gemeinsam mit uns können Sie die Fragen einer gerechten Welt von morgen bearbeiten – mit Blick auf globale Zusammenhänge ebenso wie auf die Situation hier in Nürnberg.
Mit unserem Kursangebot können Sie direkt loslegen. Schmökern Sie in unserem bunten Programm oder sprechen Sie uns an. Und vor allem: Lassen Sie sich die Lust auf Zukunft nicht nehmen!
Stadt begehen. Stadt sehen. Stadt verstehen
Nürnberg demokratisch gestalten
Freitag, 26.09.25 - 16:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Brigitte Sesselmann
[Ver]Kümmern
Samstag, 08.11.25 - 10:00 Uhr
Gostner Deep Dive. Theaterbesuch mit Einführung
[Ver]Kümmern
Donnerstag, 20.11.25 - 19:00 Uhr
We are Family
Samstag, 10.01.26 - 10:00 Uhr
Gostner Deep Dive. Theaterbesuch mit Einführung
We are Family
Donnerstag, 22.01.26 - 19:00 Uhr
Happy End (keine Garantie)
Samstag, 28.02.26 - 10:00 Uhr
Gostner Deep Dive. Theaterbesuch mit Einführung
Happy End (keine Garantie)
Donnerstag, 12.03.26 - 19:00 Uhr
Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft
Vortragsreihe in Kooperation mit ART & Friedrich e.V. und Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 08.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Artenschutz konkret: Menschen als Schlüssel zur Lösung
Vortrag von Dr. Lorenzo von Fersen, Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 08.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Nadel. Faden. Wandel. Kreativ gegen Fast Fashion
Sonntag, 26.10.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Kerstin Goy-Yun
Zwischen Hitze und Hoffnung: Artenschutz im Zeitalter des Klimawandels
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Kießling, FAU Erlangen-Nürnberg
Mittwoch, 29.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Zukunftswälder gestalten: Resiliente Ökosysteme für morgen
Vortrag von Dr. Christian Kölling, Bereichsleiter Forsten im StMELF
Mittwoch, 19.11.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Künstliche Intelligenz als Artenschützer: Wie Technologie Arten rettet
Vortrag von Prof. Dr. Björn Eskofier, FAU Erlangen-Nürnberg
Mittwoch, 26.11.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Nadel. Faden. Wandel. - Kreativ gegen Fast Fashion
Samstag, 29.11.25 - 14:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Kerstin Goy-Yun
Geschenke aus Stoffresten und abgelegter Kleidung zaubern
Nadel. Faden. Wandel. Kreativ gegen Fast Fashion
Samstag, 13.12.25 - 14:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Kerstin Goy-Yun
Der Paradigmenwechsel vom Bewahrungs- zum Interventionskonzept im Wildtiermanagement
Vortrag von Dr. Dag Encke, Leitender Direktor des Tiergartens Nürnberg
Mittwoch, 17.12.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Nützlich und einzigartig: Kulturbeutel aus BZ-Bannern
Nadel. Faden. Wandel. - Kreativ gegen Fast Fashion
Sonntag, 18.01.26 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Kerstin Goy-Yun
Zucchini Chips & Zucchini Salat frisch aus dem Garten
Grüne Oase - Wissen säen, Zukunft ernten!
Samstag, 13.09.25 - 16:30 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Fiona Emily Vail
Kürbissuppe kochen & haltbar machen
Grüne Oase - Wissen säen, Zukunft ernten!
Samstag, 20.09.25 - 16:30 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Fiona Emily Vail
Brühe und Brühwürfel selbtgemacht - ohne Hefe & ohne Zusätze
Grüne Oase - Wissen säen, Zukunft ernten!
Samstag, 27.09.25 - 15:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Fiona Emily Vail
Catrinas aus Pappmache - Kunst und Tradition aus Mexico - Kurs auf Spanisch!
Catrinas de Papel Maché: Arte y Tradición del Día de los Muertos
Donnerstag, 02.10.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Paola Miranda
Klimawandel in der Literatur (climate fiction) GESAMTREIHE
Globale Perspektiven und unterschiedliche Wahrnehmungen
Donnerstag, 02.10.25 - 18:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Ingeborg Nickel
Klimawandel in der Literatur (climate fiction) / 1
Klimawandel und Widerstand gegen gesellschaftliche Optimierungszwänge
Donnerstag, 02.10.25 - 18:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Forest Flavours with a Sustainable Twist
Mittwoch, 15.10.25 - 19:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Alejandra Stephany Ramirez Zambrano
Vortrag von Jörg Beckmann, Biologischer Leiter Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 15.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Lektionen für den Widerstand: Lerne von Gleichgesinnten in anderen Ländern
mit Shila Behjat ("Frauen und Revolution")
Donnerstag, 16.10.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Shila Behjat
Lektionen für den Widerstand nach Timothy Snyder *****Gesamtreihe*****
Die ersten drei Termine der neuen Reihe
Donnerstag, 16.10.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Klimawandel in der Literatur (climate fiction) / 2
Klimawandel in Zeiten des Weltuntergangs und die Rettung durch ein Überschreiten von Grenzen
Donnerstag, 16.10.25 - 18:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Feuersalamander in Gefahr: Wie Klimawandel und Pilzkrankheiten eine Art an den Abgrund bringen
Vortrag von Diana Koch, Biologin und Kuratorin im Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 22.10.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Klimawandel in der Literatur (climate fiction) / 3
Klimawandel in der kontroversen Debatte zwischen Natur(gewalten) und kulturellen Errungenschaften
Donnerstag, 30.10.25 - 18:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Gesund mit Resilienz mit Tamara Schwab
Samstag, 08.11.25 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
-
Online
- Tamara Schwab
In-situ, Ex-situ Artenschutz im Tiergarten Nürnberg
Vortrag von Thorsten Krist, Tierpfleger im Tiergarten Nürnberg
Mittwoch, 12.11.25 - 19:00 Uhr
- Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41
Lektionen für den Widerstand: Denk an deine Berufsehre
mit Astrid Viciano ("Die Formel des Widerstands")
Donnerstag, 13.11.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Astrid Viciano
Gemeinsam neue Wege finden
Donnerstag, 13.11.25 - 18:15 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Klimawandel in der Literatur (climate fiction) / 4
Klimawandel zwischen Mythos und Moderne als Projekt einer anderen Welt
Donnerstag, 13.11.25 - 18:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
(Weihnachts-)Geschenk gesucht?
Workshop für besondere Geschenkideen
Samstag, 29.11.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Alicia Storch
Sustainable Cooking with a Mexican Soul
Mittwoch, 03.12.25 - 19:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Alejandra Stephany Ramirez Zambrano
Lektionen für den Widerstand: Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam
Mit Alexander Korb, Historiker, über das deutsche Bildungssystem im Dienst des Nationalsozialismus
Donnerstag, 04.12.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Dr. Alexander Korb
Kann man nachhaltig investieren?
Vortrag aus der Reihe: Praxiswissen für die selbstbestimmte Geldanlage
Donnerstag, 16.07.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Matthias Struck