Projektmanagement und moderne Arbeitstechniken
Warum Design Thinking zur Schlüsselkompetenz der Arbeitswelt von morgen wird
Future Skills: Learn - Unlearn - Re-Learn
- Kursnummer: 58538
- Saskia Grossmann
-
Online
Die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je – Technologien, Prozesse und Erwartungen wandeln sich kontinuierlich. Wer erfolgreich bleiben will, braucht mehr als Fachwissen: die Fähigkeit, Neues zu lernen, Altes bewusst verlernen und Routinen flexibel anzupassen. Genau hier setzt diese Session an.
Wir zeigen Ihnen, warum Design Thinking eine der wirkungsvollsten Methoden für die Zukunft ist: Es unterstützt kreatives Problemlösen, stärkt Empathie und hilft Teams, komplexe Themen schnell und nutzerorientiert zu lösen. Gleichzeitig folgt Design Thinking von Natur aus dem Prinzip Learn, Unlearn, Re-Learn: Gewohnte Denkweisen hinterfragen, Annahmen loslassen, Perspektiven wechseln und Erkenntnisse iterativ weiterentwickeln.
In dieser Session erfahren Sie, wie eng die Methode und die Zukunftskompetenz des Verlernens zusammenhängen – und warum genau diese Kombination in einer dynamischen Arbeitswelt resilient und anpassungsfähig macht.
Ideal für alle, die neugierig auf Veränderungen sind und ihre Fähigkeiten für morgen gezielt stärken möchten.
"Im Rahmen der Förderung von Projekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung in Bayern (FÖR-PrBNE) werden ausgewählte Veranstaltungen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert."
Der Kurs findet über Zoom statt.
Zoom
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20261014
Mittwoch, 14.10.2026 |
von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Zoom | Saskia Grossmann |
