Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Politik und Geschichte

Politische Bildung

Politik und Gesellschaft

Sachbuch des Monats: Liebe! Ein Aufruf - mit Autor Daniel Schreiber

Ein Buch über Widerstand und Trost

frei

Daniel Schreiber hat mit seinen Texten eine neue Form des literarischen Essays geprägt. Seine Bücher – "Nüchtern" (2014), "Zuhause" (2017), "Allein" (2021) und "Die Zeit der Verluste" (2023) – wurden vom Feuilleton begeistert aufgenommen und standen teils monatelang auf der SPIEGEL-Bestseller und Sachbuch-Bestenliste.

Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen mit dem Autor, der in Nürnberg längst eine treue Leserschaft gefunden hat. Schon in der Vergangenheit hat er im BZ seine Bücher vorgestellt und dabei sogar einmal das Literaturfestival texttage.nuernberg eröffnet. Folgerichtig, dass er nun auch sein neues Werk persönlich dem Nürnberger Publikum präsentieren und mit ihm ins Gespräch kommen wird.

Liebe! Ein Aufruf
Ohnmacht ist zum politischen Grundgefühl unserer Zeit geworden. Eine Rhetorik des Hasses und der Menschenverachtung hat den politischen Diskurs gekapert. Unser Zusammenleben ist wieder von mehr Gewalt geprägt. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen vom Glauben an politisches Handeln verabschieden und ins Private zurückziehen. Dabei wissen wir genau, dass es gerade jetzt auf aktiven Widerstand ankommt, auf gemeinschaftliches Handeln. Doch wie kann es gelingen, zu einer politischen Haltung zu finden, die dem sich ausbreitenden Klima des Hasses etwas entgegenzusetzen vermag? In seinem neuen Buch zeigt Daniel Schreiber einen radikalen Weg auf: Die Rückbesinnung auf eine Idee der Liebe als politische Kraft. Anhand politischer, philosophischer und sozialhistorischer Beispiele zeigt er, dass diese Vorstellung die größten politischen Revolutionen angestoßen hat. Ein Buch über Widerstand und Trost – und das Wiederfinden einer eigenen politischen Stimme.

…………………………

Es ist völlig klar, dass sich ein umfassendes Sachbuch in nur 90 Minuten nicht gründlich besprechen lässt. Und doch bieten die Veranstaltungen in der Reihe „Sachbuch des Monats“ eine ganze Menge von Entdeckungen, Denkanstößen und Inspirationen. Wenn Sie offen sind für neue Themen, unterschiedliche Herangehensweisen und interessante Begegnungen, ist diese Reihe perfekt für Sie. Mit jedem Titel setzen wir ein neues Thema, das diskutiert werden kann. Sie müssen nicht zwingend das Buch bereits gelesen haben.

 

Die gesamte Reihe buchen?
► 22. Januar: Liebe! Ein Aufruf ~~~~~~~ Buchbesprechung und Lesung mit Autor Daniel Schreiber
► 5. Februar: Der letzte Himmel. Meine Suche nach Palästina ~~~~~~~ Buchbesprechung und Lesung mit Autorin Alena Jabarine
► 19. März: Der Tag, an dem ich sterben sollte. Wie der Terror in Hanau mein Leben für immer verändert hat ~~~~~~~ Buchbesprechung und Lesung mit Autor Said Etris Hashemi
Gesamtreihe: Kursnummer 20301. Dieses (ermäßigte) Angebot gilt nur so lange Plätze frei sind.

…………………………

EMPFEHLUNG: Einige der besprochenen Titel sind als Sonderauflage in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen und zum Preis von 4,50 € hier zu bestellen (bitte Suchfunktion nutzen).

…………………………

 

…………………………

 

 

Im Rahmen der Förderung von Projekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung in Bayern (FÖR-PrBNE) werden ausgewählte Veranstaltungen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert.

Vortragssaal

Vortragssaal 3.11, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260122 Donnerstag,
22.01.2026
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) Daniel Schreiber

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

12,00 Euro

(Restkarten an der Abendkasse)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Donnerstag, 22.01.2026
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Collage aus Portrait des Autors und Buchcover
© Fot_Dwi_Anoraganingrum