ONLINE: Sommerfrisch ohne Klimaanlage — Wirksamer Hitzeschutz im Bestand
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
- Kursnummer: 70877
- 
                                    
                                            Online 
Warum überhitzen Gebäude im Sommer – und wie man das mit einem einfachen Schnellcheck erkennt. Der Vortrag „Sommerfrisch ohne Klimaanlage — Wirksamer Hitzeschutz im Bestand“  übersetzt die wichtigsten Regeln und Nachweise in Klartext (z. B. Sonnenschutzwirkung und Nachtlüftung) und zeigt, was davon in der Praxis wirklich zählt. Im Mittelpunkt stehen passive, bezahlbare Maßnahmen: außenliegende Verschattung, „hell ohne heiß“-Verglasung, gezielte Nachtlüftung, Speichermasse nutzen sowie Dach- und Fassadentricks wie helle Dächer oder Begrünung. Dazu kommen alltagsnahe Tipps: Gerätewärme senken, richtig lüften, Verschattung bedienen – ohne Komfort zu verlieren. 
In der Vortragsreihe „Energetische Gebäudesanierung“ informiert die Stiftung Stadtökologie in Zusammenarbeit mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg über die wichtigsten Fakten, beseitigt Vorurteile und beantwortet Ihre Fragen. Jeder Vortrag behandelt in eineinhalb Stunden (18 – 19.30 Uhr) ein anderes Thema mit entsprechender Fragerunde. Es sind weitere 30 Minuten als Puffer eingeplant.
Alle Vorträge können in Präsenz oder online besucht werden. Bitte melden Sie sich entsprechend für die Präsenz- oder Online-Teilnahme an (siehe Kurstitel). Herzlichen Dank!
Über die Stiftung Stadtökologie:  Die Stiftung Stadtökologie Nürnberg wurde 1996 gegründet und verfolgt seitdem das Ziel den Energiebedarf in Nürnberg zu senken. Fokus der Beratungen und Projekte liegt dabei auf der Wohnungswirtschaft und der energetischen Sanierung von Gebäuden. Bürger*innen und Verwaltungen, die eine Sanierung planen oder Expertise benötigen, können sich an die Stiftung Stadtökologie wenden. 
Über den Referenten: Prof. Wolfgang Sorge ist beratender Ingenieur und Sachverständiger für Bauphysik, Leiter des Arbeitskreises Nachhaltige Gebäude und Quartiere in der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Vorsitzender des Fachausschusses Bauphysik an der IHK Würzburg-Schweinfurt und tätig an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.
Zielgruppe, MaBV und dena-Fortbildung: Die Vorträge richten sich vor allem an private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden. Die Vorträge sind zudem nach MaBV als Weiterbildung für Immobilienmakler*innen und Immobilienverwalter*innen anrechenbar. Energieberater*innen können außerdem dena-Fortbildungspunkte erhalten. Bitte melden Sie sich in diesen Fällen unter bz-beruf@stadt.nuernberg.de, wenn Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung | 
|---|---|---|---|
| 20260428
                                                                Dienstag, 28.04.2026 | von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Zoom | 
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 27.01.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 27.01.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- 
                        Online 
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 24.02.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
ONLINE: Wärmedämmung: Dünn? Dick? Richtig! — Wohngebäude zukunftssicher vor Wärme und Kälte schützen
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 24.02.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- 
                        Online 
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 24.03.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 24.03.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- 
                        Online 
PRÄSENZ: Sommerfrisch ohne Klimaanlage — Wirksamer Hitzeschutz im Bestand
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 28.04.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
PRÄSENZ: Heizen mit Solarstrom — Photovoltaik effizient nutzen
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 19.05.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
ONLINE: Heizen mit Solarstrom — Photovoltaik effizient nutzen
Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!
Dienstag, 19.05.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- 
                        Online 


