Koreanisch-Sprachkurse
Koreanisch lernen...
…heißt die Tür zu neuen Möglichkeiten öffnen! Erleben Sie die Hallyu-Welle hautnah! Verstehen Sie K-Pop, K-Dramen und koreanische Filme im Original. Verstehen und sprechen Sie die Sprache einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.
Am Bildungszentrum Nürnberg bieten Ihnen erfahrene Koreanisch-Muttersprachlerinnen eine authentische und unterstützende Lernumgebung. Praxisorientierte Übungen und kulturelle Einblicke gestalten das Lernen in unseren Koreanisch-Sprachkursen spannend und effektiv. Unsere Kurse sind auf verschiedene Lernniveaus und Bedürfnisse zugeschnitten. Tauchen Sie ein in die koreanische Sprache und Kultur und erweitern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten – mündlich und schriftlich.
Melden Sie sich jetzt für unsere Koreanisch-Kurse im Bildungszentrum Nürnberg an und starten Sie Ihre Reise in die koreanische Sprache und Kultur noch heute!
Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns.

5 Kurse gefunden
Dienstag, 18 bis 19.30 Lehrwerk: New Sogang Korean 1B, ab Lektion 1
Dienstag, 18.02.25 - 18:00 Uhr
- Johannes-Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19
- Cheongyun Seok
Dienstag, 19.45 bis 21.15 Uhr Lehrwerk: New Sogang Korean 1A, ab Lektion 3
Dienstag, 18.02.25 - 19:45 Uhr
- Johannes-Scharrer-Gymnasium, Altbau, Webersplatz 19
- Cheongyun Seok
Koreanisch für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mittwoch, 17.30 bis 19 Uhr Lehrwerk: New Sogang Korean 1A, ab Lektion 1
Mittwoch, 19.02.25 - 17:30 Uhr
Online
- Eun-Young Jeong
Koreanisch für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse
Freitag, 18 bis 19.30 Uhr
Freitag, 21.02.25 - 18:00 Uhr
Online
- Isl Park
Sonntag, 19 bis 20.30 Uhr, plus 2 Freitagabendtermine vor Ort, Lehrwerk: New Sogang Korean 1A, ab Lektion 3
Sonntag, 23.02.25 - 19:00 Uhr
Online
- Cheongyun Seok
Erweiterter Filter
Status
Zeit
Kursart
Kursleitung
Wissenswertes zur Koreanischen Sprache
Koreanisch nimmt eine Sonderstellung bei der Zuweisung von Sprachen zu Sprachfamilien ein: bislang konnten Sprachforscher Koreanisch nicht eindeutig einer Sprachfamilie zuzuordnen. Eine Theorie hierzu vertritt die Ansicht, dass es sich bei der koreanischen Sprache um eine isolierte Sprache handelt, die mit keiner anderen Sprache der Welt verwandt ist.
Hangeul nennt man die koreanische Schrift, die sowohl vertikal als auch horizontal geschrieben werden kann. Auch für seinen Einsatz im 21. Jahrhundert ist das Hangeul-Alphabet gut gerüstet: Grund- und Einzelzeichen, aus denen die Silben des Koreanischen zusammengesetzt werden, lassen sich problemlos für Computer-Tastaturen und Handys aufbereiten.
Es handelt sich um eine sehr junge Schrift, die am 9.Oktober 1446 mit dem das zugrundeliegende Alphabet beschreibenden Dokument Hummin Jeongeum offiziell gemacht wurde. Auch heut enoch ein Feiertag in Südkorea! Erst ab 1894 wurde es für offizielle Dokumente genutzt.