Zweite Chance / Schulabschlüsse
Schulisches Wissen und Schulabschlüsse sind die Voraussetzung für zahlreiche Berufsausbildungen und weitere schulische Ausbildungen oder Umschulungsmaßnahmen.
Das Bildungszentrum bietet mit den Angeboten im Bereich ZWEITE CHANCE jungen Menschen und Erwachsenen, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben, die Möglichkeit, in verschiedenen Vorbereitungskursen die Schulabschlüsse vom erfolgreichem Abschluss der Mittelschule (ehemals erfolgreicher Hauptschulabschluss) bis zum mittleren Schulabschluss der Mittelschule nachzuholen. Angeboten werden verschiedene Kurse, die zu den staatlichen Leistungsfeststellungen und Abschlussprüfungen hinführen.
Inhalt und Organisation der Kurse orientieren sich an den für die Prüfungen notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Prüfungen bzw. Leistungsfeststellungen am Schuljahresende werden von einer zuständigen staatlichen Mittelschule durchgeführt. Die ZWEITE CHANCE bietet außerdem Vorkurse für weiterführende Schulen.
Infoflyer zum Download (PDF, 100KB)
Häufig gestellte Fragen (PDF, 766KB)
Bitte beachten Sie: Aktuell kann keine persönliche Beratung stattfinden. Wir sind aber telefonisch für Sie zu erreichen.
25 Kurse gefunden
Infoveranstaltung für Schulabschlusskurse - Präsenz mit zusätzlichem Stream
Mittwoch, 27.09.23 - 17:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online und vor Ort
M-Kurs 3 (Mittlerer Abschluss der Mittelschule)
Freitag online
Mittwoch, 04.10.23 - 08:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online und vor Ort
- Katharina Kastl, Monika Roth, Berfin-Aleyna Sahin, Alexandra Worschech, Klaus Riedel, Helmut Halamek, Ariane Ziemichod
V-Kurs 2 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule in 2 Jahren / EAM) - DaM
Deutsch als Muttersprache - Montag online
Mittwoch, 04.10.23 - 08:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online und vor Ort
- Fadime Üstün, Janeta Nedyalkoff, Klaus Riedel
V-Kurs 1 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule in 2 Jahren / EAM) - DaZ
Deutsch als Zweitsprache - Montag online
Mittwoch, 04.10.23 - 08:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online und vor Ort
- Maximilian Reubel, Peter Brandt
Q-Kurs 2 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule) - Deutsch als Zweitsprache
Mittwoch online
Mittwoch, 04.10.23 - 08:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online und vor Ort
- Heiner Sesselmann, Katharina Kastl, Janeta Nedyalkoff, Alexandra Worschech, Klaus Riedel, Yesim Semiz
Q-Kurs 3 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule) - Abendkurs
Donnerstag online
Mittwoch, 04.10.23 - 08:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online und vor Ort
- Yesim Semiz, Stefan Nedyalkoff, Katharina Kastl, Fadime Üstün, Michaela Lindner
Q-Kurs 4 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule) - Onlinekurs
Mittwoch, 04.10.23 - 08:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online
- Maximilian Reubel, Katharina Kastl, Yesim Semiz, Alexandra Worschech, Helmut Halamek, Gabriele Seeberg
Q-Kurs 1 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule) - Deutsch als Muttersprache
Mittwoch online
Mittwoch, 04.10.23 - 09:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Online und vor Ort
- Helmut Halamek, Quesia Goncalves, Monika Roth, Heiner Sesselmann, Fadime Üstün, Maximilian Reubel, Gabriele Seeberg
online M-Kurs 1 (Mittlerer Abschluss der Mittelschule)
Ein Studientag im Monat (Samstag)
Mittwoch, 04.10.23 - 09:00 Uhr
online M-Kurs 2 (Mittlerer Abschluss der Mittelschule)
Zwei Studientage im Monat (Montag)
Mittwoch, 04.10.23 - 09:00 Uhr
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Quali
Potenzen und Wurzeln
Freitag, 08.03.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für das Abitur
Vertiefung Analysis
Samstag, 09.03.24 - 09:30 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Linus Fritsch
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Quali
Geometrie
Freitag, 15.03.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für das Abitur
Vertiefung Stochastik
Samstag, 16.03.24 - 09:30 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Linus Fritsch
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Quali
Gleichungen
Freitag, 22.03.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für das Abitur
Vertiefung Geometrie
Samstag, 23.03.24 - 09:30 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Linus Fritsch
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für das Abitur
Überraschungspaket „Praxis“
Samstag, 06.04.24 - 09:30 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Linus Fritsch
Gut vorbereitet in die Mathe-Abschlussprüfung
Mathe für den Quali
Montag, 08.04.24 - 17:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Gut vorbereitet in die Mathe-Abschlussprüfung
Mathe für den Mittelschulabschluss bis zur 10. Klasse
Montag, 08.04.24 - 18:45 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Gut vorbereitet in die Deutsch-Abschlussprüfung
Deutsch für die qualifizierende Mittelschulabschlussprüfung 9. Klasse
Mittwoch, 10.04.24 - 17:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Realschulabschluss
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Freitag, 12.04.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Realschulabschluss
Potenzen und Potenzfunktion
Freitag, 19.04.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Realschulabschluss
Quadratische Funktionen und Gleichungen
Freitag, 26.04.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Quali
Überraschungspaket "Mathematik"
Freitag, 03.05.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Auf der Zielgeraden! Mathe-Prüfungsvorbereitung für den Realschulabschluss
Überraschungseinheit „Mathematik“
Freitag, 17.05.24 - 16:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Klaus Riedel
Erweiterter Filter
Status
Zeit
Kursart
Thema
Kursleitung
Häufig gestellte Fragen
Je nach Kurs haben Sie verschiedene Präsenzzeiten im Kursraum und/oder Online-Zeiten zu Hause am Computer/Tablet/Handy. Wir bieten Ihnen auch Kurse, in welchen Sie zeitlich flexibel lernen können.
Insgesamt sollten Sie pro Woche ca. 30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Zeit einplanen.
Die Rahmenzeiten der Kurse können der jeweiligen Kursbeschreibung entnommen werden.
Der Präsenzunterricht der V-, Q- u. M-Kurse findet im südpunkt, Pillenreuther Straße 147, 90459 Nürnberg statt.
Das Bildungszentrum Nürnberg ist eine Volkshochschule und somit ein Träger der Erwachsenenbildung. Das bedeutet, dass Sie das 15. Lebensjahr vollendet haben müssen, um teilzunehmen. Eine Altershöchstgrenze gibt es nicht: https://bz.nuernberg.de/ueber-uns/leitbild
Sie haben die Möglichkeit sich auf Antrag von der Berufsschulpflicht befreien zu lassen. Rechtsgrundlage für diesen Antrag ist der Artikel 39 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BayEUG.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Berufsschule.
Sie können unsere Schulabschlusskurse auch am Wochenende oder am Abend parallel zur (Berufs-) Schule besuchen. Bitte wählen Sie hierzu das passende Kursmodell.
Vor der Anmeldung können Sie eine unserer Infoveranstaltungen besuchen. Die Infoveranstaltungen sind kostenlos und unverbindlich. Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Wenn Sie einen Nürnberg-Pass haben oder Sie in bar bezahlen wollen, müssen Sie sich persönlich im Servicebüro des Bildungszentrums am Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg oder an der Information im südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg anmelden.
Bitte beachten Sie jeweils die Öffnungszeiten am Gewerbemuseumsplatz und im südpunkt.
Alternativ können Sie sich online über unsere Website bz.nuernberg.de anmelden.
Sie können sich ab sofort anmelden und es gibt keinen festen Anmeldeschluss. Es ist also auch möglich, nach dem Kursbeginn in einen laufenden Kurs einzusteigen. Sie müssen sich dann jedoch selbst darum kümmern, die verpassten Inhalte nachzuholen.
Das Bildungszentrum Nürnberg ist ein Träger der Erwachsenenbildung. Das bedeutet, dass Sie sich uneingeschränkt anmelden können und keine Vorkenntnisse nachweisen müssen. Dies bedeutet aber nicht, dass sie keine Vorkenntnisse brauchen um Ihre Prüfung erfolgreich abzuschließen!
Das Kursentgelt kann in zwei Raten gezahlt werden. Eine Rate wird zum Kursstart im Herbst / nach der Anmeldung fällig, die zweite Rate zum 1. Februar 2024.
Inhaber*innen eines bei der Anmeldung gültigen Nürnberg-Passes (muss vorgelegt werden!), erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50% des Kursentgelts.
Ihr Arbeitgeber, eine öffentliche Stelle wie das Jobcenter oder Jugendamt bzw. eine gemeinnützige Einrichtung etc. möchte die Kurskosten für Sie übernehmen? Dann handelt es sich um eine Firmenanmeldung. Hierzu benötigen wir von einem Unterschriftsberechtigten ein Schreiben, gerne per Fax oder Email (per PDF wegen Unterschrift!). Inhalt sollte eine kurze Kostenübernahmeerklärung unter Angabe der Kursnummer, des Teilnehmendennamens und einer Rechnungsadresse sein.
(Siehe Muster „Anmeldung über eine Firma“) Dieses Schreiben gilt gleichzeitig als Anmeldung. Nach Bearbeitung durch unsere Mitarbeiter*innen wird dem Teilnehmenden ein Teilnahmeausweis per Post oder Email zugesandt. Etwa zwei Wochen nach Kursbeginn wird eine Rechnung an die im Schreiben genannte Rechnungsadresse gesandt. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von drei Wochen per Überweisung zu bezahlen.
Hinweis: Sollten beim Ausfüllen der pdf-Datei Probleme mit der Darstellung von Umlauten bei Ihnen auftreten, versuchen Sie bitte die Umlaute auszuschreiben.
Der Vorkurs ist unser „Einsteigerangebot“ für Menschen, die sich stressfrei und gut auf den „Quali“ in zwei Jahren vorbereiten möchten. Am Ende des ersten Jahres ist die Teilnahme an der Externen-Prüfung zum Erfolgreichen Abschluss der Mitteschule (EAM) möglich.
Der Q-Kurs bereitet in einem Jahr auf die Prüfung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule vor.
- https://www.km.bayern.de/eltern/abschluesse/abschluesse-der-mittelschule.html
- https://www.km.bayern.de/eltern/abschluesse/mittlerer-schulabschluss/abschluesse-fuer-externebewerber.html
Grundsätzlich gibt es für die Teilnahme am Q-Kurs keine Voraussetzungen. Wir empfehlen Ihnen aber:
- 9 Jahre Schulbesuch (auch im Ausland)
- gute Kenntnisse des Schulstoffs bis zur 8. Klasse in den Prüfungsfächern (siehe Auswahlbogen)
- Deutschkenntnisse für Zweitsprachenlernende auf Level B1
Nein, Sie können den Quali auch ohne Englisch ablegen. Allerdings würden wir Ihnen empfehlen, sich in Englisch prüfen zu lassen, falls Sie den Mittleren Schulabschluss (ggf. über den Abschluss einer Berufsausbildung = QuaBi) anstreben.
Nein. Sie müssen uns keine Zeugnisse vorlegen, wenn Sie sich anmelden. Allerdings haben Sie natürlich größere Erfolgsaussichten, wenn Sie bereits einen „Quali“ haben.
Die Onlineanteile finden über unsere Lernplattform vhs.cloud sowie das Videokonferenztool Zoom statt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter https://bz.nuernberg.de/service/hilfe-online-lernen. Sie benötigen ein privates Endgerät (PC/Laptop/Tablet/Smartphone) mit Internetanschluss sowie Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Die Lernplattform erreichen Sie über Ihren Internetbrowser (empfohlen wird Firefox/Chrome). Die Zugangsinformationen zu Ihrem Kurs erhalten Sie mit Ihrem Teilnahmeausweis über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Sie müssen auf jeden Fall mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von rund 30 Stunden rechnen! Ihre Hausaufgaben erhalten Sie in Form von Onlineaufgabenstellungen, die von Ihnen in einem von uns festgelegtem Zeitfenster erledigt werden müssen.
Wir bieten seit 50 Jahren Vorbereitungskurse auf Schulabschlüsse an. Das bedeutet nicht nur, dass wir viel Erfahrung haben, sondern auch, dass wir auf eine lange Erfolgsgeschichte aufbauen. 75 % – 80 % der Teilnehmenden schließen jährlich die Prüfungen erfolgreich ab!
Grundsätzlich haben Teilnehmende, die regelmäßig am Unterricht teilnehmen und sich aktiv am Unterricht beteiligen, gute Chancen den gewünschten Abschluss zu erreichen.
Unsere Kurse dauern zehn Monate, von Herbst bis Ende Juli. Das entspricht einem normalen bayerischen Schuljahr.
Ja, die Ferien richten sich nach dem bayerischen Schuljahreskalender. Ausgenommen sind bei uns die Herbstferien, die Winter- bzw. Faschingsferien, sowie die erste Osterferienwoche. Jedoch bieten wir in den Ferien immer wieder auch unterstützende Angebote an, die von Ihnen genutzt werden können.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
V- und Q-Kurse:
- Anmeldung und Buchung
Tel.: 09 11 / 2 31-1 42 87 (Herr Daniel) - Pädagogische Fragen
Tel.: 0911 / 231-11 413 (Herr Reimer)
M-Kurs:
- Anmeldung und Buchung
Tel.: 09 11 / 2 31-1 14 12 (Herr Lill) - Pädagogische Fragen
Tel.: 09 11 / 2 31-1 17 81 97 (Frau Huber) Tel.: 09 11 / 2 31-11 1 43 12 (Frau Neff)
Sie erreichen uns auch per E-Mail unter bz-schulabschluesse@stadt.nuernberg.de