Kunst und Kunstgeschichte
Warum gehen mehr Menschen ins Museum als ins Kino? Sie sehen in beiden Neues, aber im Museum erleben Sie es. Ob Sie nun wissen wollen, was uns Kunst, Bilder und Skulpturen, über die Stellung der Frau im Mittelalter verrät oder welchen zeitgenössischen Fragen sich die Nürnberger Kunstszene stellt: das vielfältige Angebot des Bildungszentrums rückt Künstlerinnen und Künstler, Kunstwerke, historische Entwicklungen und Epochen in den Mittelpunkt. Entdecken Sie hier das bunte Programm im Bereich Kunst und Kunstgeschichte an unterschiedlichen Lern- und Erfahrungsorten:
- Vorträge und Vortragsreihen in unseren Veranstaltungsräumen am Gewerbemuseumsplatz
- Museumsgespräche in Ausstellungen
- Besuche in Galerien, Ateliers und Off-Spaces
- Kunst- und Kulturrundgänge in Nürnberg und der Umgebung
37 Kurse gefunden
Streifzüge, Erkundungen & Spaziergänge
Neue Perspektiven auf und aus Nürnberg
Montag, 22.09.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Unser Treffpunkt: Kultur in der Region
Vormittagskurs, Gruppe A
Dienstag, 30.09.25 - 10:30 Uhr
Unser Treffpunkt am Donnerstag – Spannendes aus der Region und der Welt
Nürnberg und die Welt zu Gast im Seminarraum
Donnerstag, 02.10.25 - 10:45 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Elfriede Kühne-Arbeiter
Unser Treffpunkt: Kultur in der Region
Vormittagskurs, Gruppe B
Dienstag, 07.10.25 - 10:30 Uhr
Unser Treffpunkt am Mittwoch – Spannendes aus der Region und der Welt
Nürnberg und die Welt erleben
Mittwoch, 08.10.25 - 10:45 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Elfriede Kühne-Arbeiter
Hinter den Museumsmauern: exklusive Einblicke
Am Anfang war das Spiel - Eine Entdeckungsreise durch das Nürnberger Spielzeugmuseum
Dienstag, 21.10.25 - 15:30 Uhr
ein faszinierendes Hobby
Donnerstag, 13.11.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Winfried Stein
Arbeitskreis Zeitgenössische Kunst
Besuche in Ausstellungen, Galerien und Ateliers
Samstag, 15.11.25 - 15:00 Uhr
Kunst am Montagabend: Max Slevogt (1868—1932)
Das gemütliche Genie
Montag, 17.11.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Kunst am Montagabend: Emil Nolde (1867 – 1956)
Eine Biographie wird konstruiert
Montag, 24.11.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Die Presseberichterstattung der Nürnberger Prozesse 1945—1949
Mittwoch, 26.11.25 - 16:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Abendführungen im Germanischen Nationalmuseum
Mittwoch, 26.11.25 - 18:00 Uhr
Kunst am Montagabend: Gabriele Münter (1877—1962)
„Mit meiner Kunst geht es mir als alleinstehende Frau auch dreckig“
Montag, 01.12.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Kunst am Montagabend: Paul Klee (1879—1940)
Die Ordnung der Dinge
Montag, 08.12.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Kunst am Montagabend: Ernst Ludwig Kirchner (1880—1938)
Im Rausch
Montag, 15.12.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Kunst am Montagabend: Max Liebermann (1847—1935)
„Wenn Se nach Berlin reinkommen, gleich links“
Montag, 12.01.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Kunst am Montagabend: Lovis Corinth (1858–1925)
Große Gestalten der Kunstgeschichte
Montag, 19.01.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Unser Treffpunkt: Kultur in der Region
Vormittagskurs, Gruppe A
Dienstag, 20.01.26 - 10:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Katharina Schwab
Unser Treffpunkt: Kultur in der Region
Vormittagskurs, Gruppe B
Dienstag, 27.01.26 - 10:30 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Katharina Schwab
Hinter den Museumsmauern: exklusive Einblicke
Die Bibliothek als Museum
Mittwoch, 28.01.26 - 16:00 Uhr
Person, Werk, Relevanz
Donnerstag, 05.02.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Marco Hümmer
Streifzüge, Erkundungen & Spaziergänge
Neue Perspektiven auf und aus Nürnberg
Montag, 09.02.26 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Kunst am Montagabend: Otto Mueller (1874–1930)
Große Gestalten der Kunstgeschichte
Montag, 23.02.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Mit der Archäologin durch Nürnberg
Freitag, 27.02.26 - 10:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Dr. Jasmin Peschke
Beispiele aus der Kunstgeschichte
Freitag, 27.02.26 - 16:15 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Martin Turner
Kunst am Montagabend: Max Pechstein (1881–1955)
Große Gestalten der Kunstgeschichte
Montag, 02.03.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Kunst am Montagabend: Pablo Picasso (1881–1973)
Große Gestalten der Kunstgeschichte
Montag, 09.03.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Kunst am Montagabend: Otto Dix (1891–1969)
Große Gestalten der Kunstgeschichte
Montag, 16.03.26 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Andreas Puchta
Unser Treffpunkt am Mittwoch – Spannendes aus der Region und der Welt
Nürnberg und die Welt erleben
Mittwoch, 18.03.26 - 10:45 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Elfriede Kühne-Arbeiter
Unser Treffpunkt am Donnerstag – Spannendes aus der Region
Nürnberg zu Gast im Seminarraum
Donnerstag, 19.03.26 - 10:45 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Elfriede Kühne-Arbeiter
Spuren der deutschen Kolonialgeschichte.
Mit dem Rad zu Nürnbergs problematischer Vergangenheit
Sonntag, 29.03.26 - 14:00 Uhr
Grenzbereiche aus 30 Wanderjahren in der Welt der Bildhauerei
Sonntag, 19.04.26 - 10:30 Uhr
Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs
St. Karl Borromäus in Nürnberg - eine Vortrag
Montag, 20.04.26 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Peter Stuckenberger
Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs
St. Karl Borromäus in Nürnberg - eine Exkursion
Samstag, 25.04.26 - 14:00 Uhr
Eine frauen- und geschlechtergeschichtliche Führung auf dem Johannisfriedhof
Samstag, 09.05.26 - 14:00 Uhr
Auf den Spuren Hegels in Nürnberg
Zwischen Freiheit, Malerei und Eurozentrismus
Samstag, 16.05.26 - 14:00 Uhr
Maria in allen Ecken - ein Ideal wird konstruiert
Stadt- und Kirchenführung
Samstag, 13.06.26 - 14:00 Uhr
