Kunst am Montagabend: Paul Klee (1879—1940)
Die Ordnung der Dinge
- Kursnummer: 36008
- Andreas Puchta
- Art: Präsenz
Beim Versuch, das Werk Paul Klees zu klassifizieren, scheitert die Kunstgeschichte seit 100 Jahren. Die Labels „Kubist“, „Futurist“, „Surrealist“ oder „Expressionist“ wollen an ihm nicht so recht haften bleiben. Gut so. Vielleicht liegt die Popularität seiner Kompositionen gerade darin begründet, dass sie sich einer einfachen Deutung entziehen. Das Werk ist ungeheuer: 740 Gemälde, 3.160 farbige Blätter, 4.880 Zeichnungen, 100 druckgraphische Werke, dazu Hinterglasbilder und Handpuppen für seinen Sohn Felix. Gewissermaßen als Vorworte seiner Werke dienen häufig seine Titel: „Zwei Männer, einander in höherer Stellung vermutend“, „Die Ordnung der Dinge“, „Einst dem Grau der Nacht enttaucht“, „Die Zwitscher-Maschine“, „Das Fräulein vom Sport“ oder, 1937, „Revolution des Viadukts“.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20251208
Montag, 08.12.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) | Andreas Puchta |