Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Global denken. Lokal handeln

Forscherinnen und Forscher, Aktivistinnen und Aktivisten geben uns dazu eine Antwort: Maßnahmen gegen den Klimawandel und für den Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit und für Gleichheit sind jetzt wichtiger als jemals zuvor - für ein gutes Leben, jetzt und gemeinsam, global und lokal! Der neue Themenkomplex „Global denken. Lokal handeln“ möchte sich, gemeinsam mit allen Interessierten und Engagierten, dieser Herausforderung stellen. Unter anderem die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDGs) der Vereinten Nationen geben uns hier einen gemeinsamen thematischen Fahrplan. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich dazu mit der Agenda 2030 einen Aktionsplan zur nachhaltigen Sicherung von Mensch, Umwelt und Wohlstand gegeben:

  • Reduzierung von Armut
  • hochwertige Bildung
  • Gleichberechtigung der Geschlechter
  • Innovation
  • Reduzierung von Ungleichheit
  • Frieden, Gerechtigkeit und Partnerschaft (um nur einige zu nennen)

In Führungen, Vorträgen, Workshops und digitalen Angeboten sollen die Aspekte einer gerechten Welt von morgen bearbeitet, hinterfragt, angefasst und diskutiert werden.
Was passiert eigentlich alles in Nürnberg?Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in unserem Veranstaltungsangebot zu schmökern – wir freuen uns auf Sie!

Hände mit Weltkarte drauf

7 Kurse gefunden

Nummer: 21000fast ausgebuchtläuft bereits

Stadt begehen. Stadt sehen. Stadt verstehen

Nürnberg demokratisch gestalten

Freitag, 26.09.25 - 16:00 Uhr

Nummer: 21003frei

Erfolgreiche Klimakommunikation

Vom Sprechen ins Handeln kommen

Montag, 02.02.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 21015frei

Tomaten: Vom Samen bis zur Ernte

Anzucht, Pflege und Saatgutgewinnung von Tomatenpflanzen

Mittwoch, 04.03.26 - 17:00 Uhr

Nummer: 21011frei

Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes

Film und Gespräch mit Sea-Eye Nürnberg

Montag, 16.03.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 21013frei

Dekolonialer Stadtrundgang

Nürnbergs düstere Kolonialgeschichte

Samstag, 18.04.26 - 14:00 Uhr

    Nummer: 21001frei

    Stadt begehen. Stadt sehen. Stadt verstehen

    Klimaresilienz gestalten in Nürnberg

    Freitag, 24.04.26 - 16:00 Uhr

    Nummer: 21005frei

    Naturzauber im eigenen Garten

    Klimaresilienz vor der Haustür

    Montag, 03.08.26 - 16:00 Uhr

    Erweiterter Filter

    Status

    Zeit

    Ort

    Kursleitung