Forscherinnen und Forscher, Aktivistinnen und Aktivisten geben uns dazu eine Antwort: Maßnahmen gegen den Klimawandel und für den Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit und für Gleichheit sind jetzt wichtiger als jemals zuvor - für ein gutes Leben, jetzt und gemeinsam, global und lokal! Der neue Themenkomplex „Global denken. Lokal handeln“ möchte sich, gemeinsam mit allen Interessierten und Engagierten, dieser Herausforderung stellen. Unter anderem die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDGs) der Vereinten Nationen geben uns hier einen gemeinsamen thematischen Fahrplan. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich dazu mit der Agenda 2030 einen Aktionsplan zur nachhaltigen Sicherung von Mensch, Umwelt und Wohlstand gegeben:
In Führungen, Vorträgen, Workshops und digitalen Angeboten sollen die Aspekte einer gerechten Welt von morgen bearbeitet, hinterfragt, angefasst und diskutiert werden.
Was passiert eigentlich alles in Nürnberg? Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in unserem Veranstaltungsangebot zu schmökern – wir freuen uns auf Sie!
Nr. | Titel | 1.Termin | Zeit | Status |
---|---|---|---|---|
21020 |
Eisgrube, Fernwärme und Sonnenenergie
Klimawandel und Klimaschutz in Geschichte und Gegenwart |
2022-09-23 16:30:00
Freitag, 23.09.22 |
16:30 Uhr | frei |
21002 |
Über Bäume und Menschen
Ein handlungsorientierter Waldspaziergang |
2022-10-08 14:00:00
Samstag, 08.10.22 |
14:00 Uhr | frei |
21000 |
Über Bäume und Menschen
GESAMTREIHE: Gespräche für die Waldwende |
2022-10-08 14:00:00
Samstag, 08.10.22 |
14:00 Uhr | fast ausgebucht |
21004 |
Über Bäume und Menschen
Waldeinsamkeit in der Kulturgeschichte |
2022-10-18 19:00:00
Dienstag, 18.10.22 |
19:00 Uhr | frei |
21010 |
Über Bäume und Menschen
Eine Idee aus Afrika revolutioniert den Wald |
2022-11-15 19:00:00
Dienstag, 15.11.22 |
19:00 Uhr | frei |