Forscherinnen und Forscher, Aktivistinnen und Aktivisten geben uns dazu eine Antwort: Maßnahmen gegen den Klimawandel und für den Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit und für Gleichheit sind jetzt wichtiger als jemals zuvor - für ein gutes Leben, jetzt und gemeinsam, global und lokal! Der neue Themenkomplex „Global denken. Lokal handeln“ möchte sich, gemeinsam mit allen Interessierten und Engagierten, dieser Herausforderung stellen. Unter anderem die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDGs) der Vereinten Nationen geben uns hier einen gemeinsamen thematischen Fahrplan. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich dazu mit der Agenda 2030 einen Aktionsplan zur nachhaltigen Sicherung von Mensch, Umwelt und Wohlstand gegeben:
In Führungen, Vorträgen, Workshops und digitalen Angeboten sollen die Aspekte einer gerechten Welt von morgen bearbeitet, hinterfragt, angefasst und diskutiert werden.
Was passiert eigentlich alles in Nürnberg? Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in unserem Veranstaltungsangebot zu schmökern – wir freuen uns auf Sie!
Nr. | Titel | 1.Termin | Zeit | Status |
---|---|---|---|---|
21000
online |
Glücksforschung und worauf es im Leben ankommt
Über die Abkehr vom Materialismus |
2021-04-15 19:00:00
Donnerstag, 15.04.21 |
19:00 Uhr | frei |
21027
online |
Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung
17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz |
2021-04-21 19:00:00
Mittwoch, 21.04.21 |
19:00 Uhr | frei |
21019
online |
Smarte Mobilität für alle – Wie gestalten wir die Verkehrswende?
Aus der Reihe „Smart Democracy“ |
2021-05-04 19:00:00
Dienstag, 04.05.21 |
19:00 Uhr | frei |
21003 |
Mehr Biodiversität durch kleinebäuerliche Landwirtschaft
Mit dem Habitatspiel© vom Wissen zum Handeln |
2021-05-08 14:00:00
Samstag, 08.05.21 |
14:00 Uhr | frei |
21029
online |
Eine Reise in die Unterwasserwelt der Meere
Ziel 14: Leben unter Wasser |
2021-06-09 19:00:00
Mittwoch, 09.06.21 |
19:00 Uhr | frei |
21021 |
Ideen, Mut und Alternativen
Über Innovationen und Modelle für die ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit |
2021-06-10 19:00:00
Donnerstag, 10.06.21 |
19:00 Uhr | frei |
21011 |
Stadtführung: Die Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs
Wie nachhaltig ist Nürnberg? |
2021-06-17 17:00:00
Donnerstag, 17.06.21 |
17:00 Uhr | frei |
21007 |
Brennende Wälder: kalifornische Asche in Europa, Dürre in Deutschland
Mit dem Habitatspiel© vom Wissen zum Handeln |
2021-06-19 14:00:00
Samstag, 19.06.21 |
14:00 Uhr | frei |
21025 |
Mit dem Wurm auf DU und DU
Kompostieren für Wohnung, Balkon und Garten - einfach und genial |
2021-06-21 19:00:00
Montag, 21.06.21 |
19:00 Uhr | frei |
21013 |
Nürnberg: Begegnungen mit Afrika
Über die Partnerschaft Nürnberg - Sokodé - Aného (Togo) |
2021-07-05 19:00:00
Montag, 05.07.21 |
19:00 Uhr | frei |
21031
online |
Entwicklungszusammenarbeit als Friedenspolitik? Das Beispiel Mali
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen |
2021-07-14 19:00:00
Mittwoch, 14.07.21 |
19:00 Uhr | frei |
21023 |
Auf dem Weg zur Stadtbegrünung
Wildpflanzen in der Stadt für Artenvielfalt und als wildes Gemüse |
2021-08-12 19:00:00
Donnerstag, 12.08.21 |
19:00 Uhr | frei |
21002 |
Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Modell mit Zukunft
Menschlicher, verteilungsgerechter, nachhaltiger, demokratischer, kurzum: ethischer |
2021-09-02 19:00:00
Donnerstag, 02.09.21 |
19:00 Uhr | frei |