Global denken. Lokal handeln
Forscherinnen und Forscher, Aktivistinnen und Aktivisten geben uns dazu eine Antwort: Maßnahmen gegen den Klimawandel und für den Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit und für Gleichheit sind jetzt wichtiger als jemals zuvor - für ein gutes Leben, jetzt und gemeinsam, global und lokal! Der neue Themenkomplex „Global denken. Lokal handeln“ möchte sich, gemeinsam mit allen Interessierten und Engagierten, dieser Herausforderung stellen. Unter anderem die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDGs) der Vereinten Nationen geben uns hier einen gemeinsamen thematischen Fahrplan. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich dazu mit der Agenda 2030 einen Aktionsplan zur nachhaltigen Sicherung von Mensch, Umwelt und Wohlstand gegeben:
- Reduzierung von Armut
- hochwertige Bildung
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Innovation
- Reduzierung von Ungleichheit
- Frieden, Gerechtigkeit und Partnerschaft (um nur einige zu nennen)
In Führungen, Vorträgen, Workshops und digitalen Angeboten sollen die Aspekte einer gerechten Welt von morgen bearbeitet, hinterfragt, angefasst und diskutiert werden.
Was passiert eigentlich alles in Nürnberg?Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in unserem Veranstaltungsangebot zu schmökern – wir freuen uns auf Sie!
10 Kurse gefunden
Kennt ihr eigentlich schon Sea-Eye Nürnberg?
Von Land aus retten
Montag, 17.03.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Sven Matejat
Von der Agrargeschichte zur Landwirtschaft heute
Nahrungserzeugung verstehen, nachhaltig handeln
Donnerstag, 20.03.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Theodor Schmidtkunz
Kennt ihr eigentlich schon die Nachhaltigkeitsstrategie des 1. FCN?
Die rot-schwarze Elf für mehr Nachhaltigkeit
Donnerstag, 03.04.25 - 18:00 Uhr
- südpunkt, Pillenreuther Straße 147
- Victoria Knorr-Held
Gespräch und Erkundung nach dem Sachbuch "Buchenleben" von Peter Wohlleben
Sonntag, 06.04.25 - 10:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Petra Linner, Lisa Weisert
Mit Herz und Hand auf dem Gemüsefeld
Market Gardening erleben: Von der Idee bis zur Umsetzung
Samstag, 17.05.25 - 09:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Ingrid Dullnig, Nicole Krüger, Lilly Schmidtlein
Hitze in Nürnberg und wie wir uns anpassen können
Montag, 19.05.25 - 19:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
- Dr. phil. Susann Hueber
Kennt ihr eigentlich schon die Flächenagentur
Blühendes Leben auf Nürnbergs Ausgleichsflächen
Mittwoch, 21.05.25 - 16:30 Uhr
Die Psychologin Lea Dohm über die psychische Gesundheit der Zukunft
Donnerstag, 22.05.25 - 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4
- Lea Dohm
Kennt ihr eigentlich schon die Abläufe eines Biobetriebs?
Verbraucher*innen befragen die Landwirtschaft
Samstag, 14.06.25 - 14:00 Uhr
Nürnbergs düstere Kolonialgeschichte
Samstag, 05.07.25 - 14:00 Uhr