Global denken. Lokal handeln
Forscherinnen und Forscher, Aktivistinnen und Aktivisten geben uns dazu eine Antwort: Maßnahmen gegen den Klimawandel und für den Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit und für Gleichheit sind jetzt wichtiger als jemals zuvor - für ein gutes Leben, jetzt und gemeinsam, global und lokal! Der neue Themenkomplex „Global denken. Lokal handeln“ möchte sich, gemeinsam mit allen Interessierten und Engagierten, dieser Herausforderung stellen. Unter anderem die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDGs) der Vereinten Nationen geben uns hier einen gemeinsamen thematischen Fahrplan. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich dazu mit der Agenda 2030 einen Aktionsplan zur nachhaltigen Sicherung von Mensch, Umwelt und Wohlstand gegeben:
- Reduzierung von Armut
- hochwertige Bildung
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Innovation
- Reduzierung von Ungleichheit
- Frieden, Gerechtigkeit und Partnerschaft (um nur einige zu nennen)
In Führungen, Vorträgen, Workshops und digitalen Angeboten sollen die Aspekte einer gerechten Welt von morgen bearbeitet, hinterfragt, angefasst und diskutiert werden.
Was passiert eigentlich alles in Nürnberg?Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in unserem Veranstaltungsangebot zu schmökern – wir freuen uns auf Sie!

4 Kurse gefunden
Urbane Jagd für eine gesunde Stadtnatur
Jäger*innen des Ökologischen Jagdverbandes zeigen und erzählen
Samstag, 13.04.24 - 14:00 Uhr
Kennt ihr eigentlich schon das Nürnberger Solar- und Gründachkataster?
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Donnerstag, 18.04.24 - 17:00 Uhr
- Zoom,
Online
Kennt ihr eigentlich schon das gekaperte Haus "die JAcht"?
Ein selbstverwaltetes Wohnprojekt stellt sich vor
Samstag, 11.05.24 - 14:00 Uhr
Ein entdeckungsorientierter Spaziergang im Nürnberger Staatsforst
Samstag, 01.06.24 - 14:30 Uhr