Vorträge und Live-Vorführungen
Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft
Vortragsreihe in Kooperation mit ART & Friedrich e.V.
- Kursnummer: 00910
- Art: Präsenz
Die Vortragsreihe zeigt, dass erfolgreicher Artenschutz im Anthropozän interdisziplinäre Ansätze erfordert. Soziale, ökologische und technologische Strategien müssen zusammenwirken, um wirksam zu sein. Dabei wird deutlich: Der Mensch ist nicht nur Verursacher, sondern auch Teil der Lösung. Krankheiten wie die Afrikanische Schweinepest bedrohen Arten weltweit. Der Klimawandel erzwingt Wanderungen vieler Tiere, die durch menschliche Landnutzung oft blockiert werden. Schutzmaßnahmen müssen deshalb klimaresilient, vernetzt und flexibel sein. Zoos übernehmen Verantwortung durch Wiederansiedlung, genetische Reservepopulationen und aktive Gestaltung von Lebensräumen. Neue Technologien wie KI ermöglichen nicht-invasive Überwachung gefährdeter Tiere. Insgesamt wird ein Wandel sichtbar - vom passiven Schutz hin zu aktivem Management, das ethische Fragen aufwirft, aber notwendig ist, um Artenvielfalt langfristig zu sichern.
Alle acht Vorträge der Reihe können unter den Kursnummern 00911 bis 00918 auch einzeln für € 10,00, ermäßigt € 6,50 gebucht werden.
Eintritt Gesamtreihe € 66,00, ermäßigt € 43,00
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20251008
Mittwoch, 08.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
||
20251015
Mittwoch, 15.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
||
20251022
Mittwoch, 22.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
||
20251029
Mittwoch, 29.10.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
||
20251112
Mittwoch, 12.11.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
||
20251119
Mittwoch, 19.11.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
||
20251126
Mittwoch, 26.11.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
||
20251217
Mittwoch, 17.12.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |