Von Schwingung zu Klang – Physik und Psychoakustik der Musikinstrumente
Vortrag von Dr. Sebastian Merchel, Universität Dresden
- Kursnummer: 00517
- Dr.-Ing. Sebastian Merchel
- Art: Präsenz
Was macht den Klang einer Gitarre aus? Wie werden Schwingungen zu Schall? Was geschieht damit im Ohr? Und wie beeinflussen moderne Technologien die Zukunft der Musikinstrumente?
In diesem Vortrag nimmt Dr.-Ing. Sebastian Merchel - Akustikforscher an der Technischen Universität Dresden - Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Klangs. Von den physikalischen Grundlagen der Klangerzeugung bei klassischen Musikinstrumenten bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten unseres Gehörs. Sie erfahren, wie Tonhöhe und Klangfarbe entstehen, warum eine Trompete anders klingt als ein Cello und was es mit der sogenannten virtuellen Tonhöhe auf sich hat. Zudem werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte, etwa zum Einsatz spezieller Klanghölzer im Musikinstrumentenbau, und auf spannende Trends im Bereich elektronischer Musikinstrumente.
Der Vortrag richtet sich an Neugierige und Klangentdecker jeden Alters – Vorkenntnisse sind nicht nötig.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250911
Donnerstag, 11.09.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Musikbibliothek L2 (Stadtbibliothek Zentrum) | Dr.-Ing. Sebastian Merchel |