Zum Hauptinhalt springen

BCN

Schwerpunktthema

MINT

Von Schwingung zu Klang – Physik und Psychoakustik der Musikinstrumente

Vortrag von Dr. Sebastian Merchel, Universität Dresden

frei

Was macht den Klang einer Gitarre aus? Wie werden Schwingungen zu Schall? Was geschieht damit im Ohr? Und wie beeinflussen moderne Technologien die Zukunft der Musikinstrumente?

In diesem Vortrag nimmt Dr.-Ing. Sebastian Merchel - Akustikforscher an der Technischen Universität Dresden - Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Klangs. Von den physikalischen Grundlagen der Klangerzeugung bei klassischen Musikinstrumenten bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten unseres Gehörs. Sie erfahren, wie Tonhöhe und Klangfarbe entstehen, warum eine Trompete anders klingt als ein Cello und was es mit der sogenannten virtuellen Tonhöhe auf sich hat. Zudem werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte, etwa zum Einsatz spezieller Klanghölzer im Musikinstrumentenbau, und auf spannende Trends im Bereich elektronischer Musikinstrumente.

Der Vortrag richtet sich an Neugierige und Klangentdecker jeden Alters – Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Anmeldung auch per E-Mail an BCN-MINT@stadt.nuernberg.de möglich.

Musikbibliothek

Musikbibliothek L2, Stadtbibliothek Zentrum , Gewerbemuseumsplatz 4

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20250911 Donnerstag,
11.09.2025
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Musikbibliothek L2 (Stadtbibliothek Zentrum) Dr.-Ing. Sebastian Merchel

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

0,00 Euro

(Kostenfrei. Anmeldung erorderlich.)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Donnerstag, 11.09.2025
  • Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Von Schwingung zu Klang – Physik und Psychoakustik der Musikinstrumente
© Forschung zum Klangholz von Gitarren im schalltoten Raum des Lehrstuhls für Akustik und Haptik an der Technischen Universität Dresden (c) TU Dresden/ S. Merchel