Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

MINT

MINT für Alle!

Auch wenn viele Menschen im Alltag nicht bewusst daran denken: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielt in unserem Leben eine große Rolle – von der Technik im einfachen Kühlschrank bis zu komplexen Systemen wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Aber auch aktuelle Themen wie der Klimawandel, Nachhaltigkeitsfragen oder die Energie-Thematik gehören mit dazu.

Der Bildungscampus Nürnberg (BCN) mit dem Bildungszentrum (BZ) und der Stadtbibliothek Nürnberg will Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften begeistern. Ein besonderer Ort ist hier das Nicolaus-Copernicus-Planetarium am Plärrer, das seit über 60 Jahren das Publikum mit faszinierenden Reisen durch das Universum begeistert. Aber auch andernorts finden Sie das ganze Jahr über viele verschiedene Veranstaltungen und Kurse für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen – immer mit dem Anspruch, auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Ein Highlight im Rahmen des BCN-Angebots ist das Nicolaus-Copernicus-Symposium, das einmal jährlich stattfindet.

Lernen Sie hier unser breites Angebot für MINT-Themen kennen!

MINT-Veranstaltungen
Neues vom MINT-Blog
Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung

Die MINT-Veranstaltungen im Überblick

Nummer: 00910 nicht mehr online reservierbar läuft bereits

Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft

Vortragsreihe in Kooperation mit ART & Friedrich e.V. und Tiergarten Nürnberg

Mittwoch, 08.10.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 61942 frei läuft bereits

Programmieren mit Python - Einführung

Online von zuhause mit der vhs.cloud

Donnerstag, 09.10.25 - 20:30 Uhr

Nummer: 00519 frei

Was ist Licht? - Betrachtungen im internationalen Jahr der Quantenphysik

Vortrag von Prof. Dr. Joachim von Zanthier, Universität Erlangen

Dienstag, 11.11.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00515 frei

Smart Cities: Digitale Transformation und KI in urbanen Räumen - Chancen und Risiken im Zeitalter globaler Herausforderungen

Vortrag von Dr. Martin Memmel, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Kaiserslautern

Dienstag, 18.11.25 - 19:30 Uhr

Nummer: 00917 frei

Künstliche Intelligenz als Artenschützer: Wie Technologie Arten rettet

Vortrag von Prof. Dr. Björn Eskofier, FAU Erlangen-Nürnberg

Mittwoch, 19.11.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 62404 Warteliste

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Mittwoch, 26.11.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00916 frei

Zukunftswälder gestalten: Resiliente Ökosysteme für morgen

Vortrag von Dr. Christian Kölling, Bereichsleiter Forsten im StMELF

Mittwoch, 26.11.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00851 frei

Die Expansion des Universums – Ein 100-jähriges Problem

Vortrag von Prof. Dr. Bruno Leibundgut, Astronom an der ESO und der TUM

Dienstag, 02.12.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00918 frei

Der Paradigmenwechsel vom Bewahrungs- zum Interventionskonzept im Wildtiermanagement

Vortrag von Dr. Dag Encke, Leitender Direktor des Tiergartens Nürnberg

Mittwoch, 17.12.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 00510 frei

Das Ende der Welt - Tod aus dem All und andere Katastrophen

Vortrag von Dr. Klaus Herzig

Freitag, 16.01.26 - 19:00 Uhr

Nummer: 00511 frei

Die Schönheit der Mathematik

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Weth

Montag, 19.01.26 - 19:00 Uhr

Nummer: 62401 frei

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Mittwoch, 21.01.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 66111 frei

Websites erstellen - Welche Systeme gibt es?

WordPress, Joomla!, HTML & Co.

Dienstag, 27.01.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 00513 frei

Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache

Vortrag von Dr. Sebastian Schuol, Friedrich-Alexander-Universität, ZIWIS

Dienstag, 03.03.26 - 19:00 Uhr

Nummer: 61941 frei

Programmieren mit Python - Einführung

Online von zuhause mit der vhs.cloud

Donnerstag, 05.03.26 - 20:30 Uhr

Nummer: 62403 frei

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Mittwoch, 25.03.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 62405 frei

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Mittwoch, 20.05.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 62402 frei

KI-Tools und ihre Funktionsweise

ChatGPT & Co.

Montag, 20.07.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 61943 frei

Programmieren mit Python - Aufbaukurs

Datenanalyse mit pandas

Donnerstag, 25.06.26 - 20:30 Uhr

Nummer: 58807 frei läuft bereits

Neues aus der KI-Welt: Trends und Entwicklungen im 90-Minuten-Takt

Digitalisierung und Medienkompetenz

Donnerstag, 20.03.25 - 18:30 Uhr

Nummer: 58809 frei läuft bereits

Deep Dive: KI-Bildgestaltung für den Unterricht – Vom Prompt zur perfekten Visualisierung

Digitalisierung und Medienkompetenz

Freitag, 23.05.25 - 14:00 Uhr

Nummer: 62352 frei läuft bereits

Linux-Café im BZ - offener Treff für offene Fragen

Kostenfreier Austausch

Mittwoch, 02.07.25 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 61398 frei läuft bereits

EDV Café

Kostenloser Austausch

Dienstag, 08.07.25 - 15:00 Uhr

Nummer: 36202 frei läuft bereits

Die Kelten

Frühe Kelten im Südwesten

Donnerstag, 02.10.25 - 19:45 Uhr

Nummer: 36200 frei läuft bereits

Von den Sumerern bis zu den Nabatäern – Archäologie des Vorderen Orients

Frühe Babylonier und Assyrer

Montag, 06.10.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00104 Warteliste läuft bereits

Faszination Lernen - Studium Generale

Möchten Sie geistige Impulse bekommen und Wissen tanken?

Dienstag, 07.10.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 61624 fast ausgebucht läuft bereits

Linux - Einführung

Von der Installation bis zu den Zugriffsrechten

Donnerstag, 16.10.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 24552 Warteliste

Mediencamp

für Kinder ab 9 Jahren

Montag, 03.11.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 00811 frei

Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 10 Jahren

Mittwoch, 05.11.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 66116 frei

WordPress - Ihre Website

Webauftritt für Unternehmen und Privatleute

Mittwoch, 12.11.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00915 frei

In-situ, Ex-situ Artenschutz im Tiergarten Nürnberg

Vortrag von Thorsten Krist, Tierpfleger im Tiergarten Nürnberg

Dienstag, 11.11.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 61914 frei

Smartphone-Apps erstellen

Apps für iOS und Android programmieren

Montag, 17.11.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 62340 frei

ESP32 - Grundlagen

Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger

Donnerstag, 20.11.25 - 17:30 Uhr

Nummer: 00830 ausgebucht

!!! ENTFÄLLT!!! - Faszination Weltall - !!! ENTFÄLLT !!!

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 10 Jahren

Donnerstag, 20.11.25 - 20:00 Uhr

Nummer: 62314 frei

Anonym kommunizieren im Netz: Datenspuren minimieren

Samstag, 22.11.25 - 10:00 Uhr

Nummer: 61812 frei

Cyber Security für PC, Tablet und Smartphone

Schützen Sie sich und Ihre Daten im digitalen Alltag

Montag, 24.11.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 62016 frei

Fusion 360 - Fortgeschrittenenkurs

3D CAD/CAM in der Cloud

Dienstag, 25.11.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00812 frei

Der aktuelle Sternenhimmel über Nürnberg

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski unter Einsatz des alten Zeiss-Projektors, ab 10 Jahren

Mittwoch, 03.12.25 - 19:00 Uhr

Nummer: 58810 frei

„Future Skills für Lehrkräfte und Dozenten – Kompetent in die Zukunft blicken

Digitalisierung und Medienkompetenz

Samstag, 13.12.25 - 09:30 Uhr

Nummer: 24912 Warteliste

Gold-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre

Samstag, 13.12.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24914 Warteliste

Gold und edle Steine

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre

Samstag, 13.12.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 24916 Warteliste

Gold-Forscher

Frühes Forschen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre

Sonntag, 14.12.25 - 11:00 Uhr

Nummer: 24918 Warteliste

Gold und edle Steine

Frühes Forschen für Kinder zwischen 7 und 12 Jahre

Sonntag, 14.12.25 - 13:00 Uhr

Nummer: 00905 ausgebucht

Sternenmaschinen

Ein Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Planetariums mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren

Donnerstag, 18.12.25 - 18:00 Uhr

Nummer: 00836 frei

Kreuzfahrt am Himmel - In 80 Minuten um die Welt

Live-Vorführung mit Jürgen Sadurski, ab 12 Jahren

Donnerstag, 18.12.25 - 20:00 Uhr

Nummer: 61397 frei

EDV Café

Kostenloser Austausch

Dienstag, 13.01.26 - 15:00 Uhr

Nummer: 66118 frei

Joomla!

Leicht zu Ihrer überzeugenden Website

Donnerstag, 15.01.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 61625 frei

Linux - Systemadministration

Befehle, Benutzer & Bootprozesse

Donnerstag, 15.01.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 62335 frei

Arduino Grundlagen (Workshop)

Einführung in Elektronik und Programmierung

Donnerstag, 22.01.26 - 17:30 Uhr

Nummer: 61621 frei

Linux - Schnupperabend

Linux kennenlernen

Mittwoch, 04.02.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 36201 frei

Von den Sumerern bis zu den Nabatäern – Archäologie des Vorderen Orients

Die Welt der Bibel in der Bronze- und frühen Eisenzeit

Montag, 23.02.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 70873 frei

ONLINE: Wärmedämmung: Dünn? Dick? Richtig! — Wohngebäude zukunftssicher vor Wärme und Kälte schützen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.02.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70843 frei

PRÄSENZ: Wärmedämmung: Dünn? Dick? Richtig! — Wohngebäude zukunftssicher vor Wärme und Kälte schützen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.02.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 36203 frei

Die Kelten

Bauern - Krieger - Fürsten: Die Sozialstruktur der Frühen Kelten unter der Lupe

Donnerstag, 26.02.26 - 19:45 Uhr

Nummer: 00512 frei

Olbers’sches Paradoxon – das Rätsel des dunklen Nachthimmels

Vortrag von Pierre Leich

Mittwoch, 04.03.26 - 19:00 Uhr

Nummer: 62337 frei

Arduino Aufbaukurs (Workshop)

Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger

Donnerstag, 05.03.26 - 17:30 Uhr

Nummer: 61623 frei

Linux - Einführung

Von der Installation bis zu den Zugriffsrechten

Donnerstag, 05.03.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 66411 frei

Videotechnik - Grundlagen für Anwender

Ein Wegweiser durch den Codecs- und Formatedschungel

Montag, 16.03.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 62323 frei

Ihr Weg zum digitalen Lesen: Bücher und Zeitungen auf dem Bildschirm

Mittwoch, 18.03.26 - 09:30 Uhr

Nummer: 61951 frei

Scratch und Kunst

Bilder und Animationen mühelos programmieren

Sonntag, 22.03.26 - 09:00 Uhr

Nummer: 70875 frei

ONLINE: Wohnraumlüftung und Luftdichtheit — Vermeidungsstrategien von Feuchteschäden und Schimmel bei der Sanierung

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.03.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70845 frei

PRÄSENZ: Wohnraumlüftung und Luftdichtheit — Vermeidungsstrategien von Feuchteschäden und Schimmel bei der Sanierung

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.03.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 62339 frei

ESP32 - Grundlagen

Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger

Donnerstag, 16.04.26 - 17:30 Uhr

Nummer: 62013 frei

Fusion 360 - Einführungskurs

3D CAD/CAM in der Cloud

Dienstag, 21.04.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 62313 frei

Anonym kommunizieren im Netz: Datenspuren minimieren

Samstag, 25.04.26 - 10:00 Uhr

Nummer: 70877 frei

ONLINE: Sommerfrisch ohne Klimaanlage — Wirksamer Hitzeschutz im Bestand

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 28.04.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70847 frei

PRÄSENZ: Sommerfrisch ohne Klimaanlage — Wirksamer Hitzeschutz im Bestand

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 28.04.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 00520 frei

Keplers Traum vom Mond – eine Literarische Kreuzung

von und mit Chriska Wagner und Pierre Leich

Mittwoch, 06.05.26 - 19:30 Uhr

Nummer: 62341 frei

ESP32 - Aufbaukurs

Elektronik und Programmierung für fortgeschrittene Einsteiger

Donnerstag, 07.05.26 - 17:30 Uhr

Nummer: 61913 frei

Smartphone-Apps erstellen

Apps für iOS und Android programmieren

Montag, 11.05.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 00516 frei

Wegbereiterinnen der Wissenschaft - Von der Unsichtbarkeit zur Anerkennung

Vortrag von Matthias Brust-Braun

Montag, 11.05.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 70879 frei

ONLINE: Heizen mit Solarstrom — Photovoltaik effizient nutzen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 19.05.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70849 frei

PRÄSENZ: Heizen mit Solarstrom — Photovoltaik effizient nutzen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 19.05.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 36205 frei

Neues aus der Stadtarchäologie

Grabungen in Wetzendorf und am Obstmarkt - Geschichte aus Nürnbergs Boden

Sonntag, 14.06.26 - 13:30 Uhr

Nummer: 62015 frei

Fusion 360 - Fortgeschrittenenkurs

3D CAD/CAM in der Cloud

Dienstag, 16.06.26 - 18:00 Uhr

Nummer: 70869 frei

ONLINE: Historisch und effizient — Baudenkmäler mit Fingerspitzengefühl energetisch sanieren

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 30.06.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70839 frei

PRÄSENZ: Historisch und effizient — Baudenkmäler mit Fingerspitzengefühl energetisch sanieren

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 30.06.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
Nummer: 62343 frei

Grundlagen MIT App Inventor

App-Entwicklung für Android

Samstag, 11.07.26 - 10:00 Uhr

Neues vom MINT-Blog

Fragezeichen
LiteraturMINTPlanetarium

7 Fragen an Raoul Schrott

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.
Musikinstrumente, Noten vor buntem Hintergrund
MINTStadtbibliothek

Musik in all ihren Facetten

Weitere Veranstaltungen im Herbst zum Jubiläum der Musikbibliothek
Außenansicht des Planetariums Nürnberg
© Volkan Güler
MINTPlanetarium

Planetarien heute und morgen

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 14
Außenansicht des Planetariums in Nürnberg
© Volkan Güler
MINTPlanetarium

Das Planetarium als Bildungseinrichtung

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 13
Planetarium in Jena
© W. Don Eck / Sternevent GmbH Jena
MINTPlanetarium

Besondere Planetarien aus der ganzen Welt

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 12
Tagungsband Nicolaus-Copernicus-Symposium
MINTPlanetarium

Bildungscampus legt den Tagungsband zum Nicolaus-Copernicus Symposium 2023 „Welt, Körper, Geist“ vor

Vom 24. bis 26. März 2023 fand im Planetarium Nürnberg das zweite Nicolaus-Copernicus-Symposium „Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im…
Simon Marius Roboter
© Celine Schneider
MINTPlanetarium

Im Dialog mit Simon Marius

Die MariusKI erweckt Hofastronomen zum Leben
Mondfinsternis
MINT

Astronomische Ereignisse 2025

Nach vielen durchschnittlichen und unterdurchschnittlichen Jahren hat 2025 so viel zu bieten wie schon lange nicht.
Zeiss Projektor im Planetarium Nürnberg
MINTPlanetarium

Die Technik des Planetariumsprojektors

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 11
MINTPlanetarium

Eine globale Erfolgsgeschichte

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 10
MINT

Warum wir uns an Halloween so gerne gruseln

Wissenschaftler erklärt den Brauch Halloween aus neurowissenschaftlicher Sicht
MINTPlanetarium

Die ersten Planetarien

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 9

Weitere MINT-Veranstaltungen in Nürnberg und der Umgebung

Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium bietet ganzjährig spannende MINT-Veranstaltungen. Werfen Sie einen Blick auf den Spielplan.

Viele Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Nürnberg bieten regelmäßig spannende Veranstaltungen und Formate an, um Neues aus der Wissenchaft zu erfahren.
Werfen Sie einen Blick auf den Terminkalender.

Regelmäßig finden auch in der Stadtbibliothek Nürnberg MINT-Veranstaltungen für Groß und Klein statt. Zum Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek.