Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Beruf und Digitales

Professionell Lehren

Workflow wow! Mit KI zur cleveren Routine - ChatGPT5, Präsentationen, Bilder, Videos und Audio

Digitalisierung und Medienkompetenz

frei

Zweiteilige Online-Fortbildung für Bildungsakteur*innen

 

 

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie digitale und KI-gestützte Werkzeuge kennen, mit denen Sie Ihre Bildungsarbeit effizienter, kreativer und mediengerechter gestalten können. Von der Ideenfindung über die visuelle Gestaltung bis hin zur Präsentation – wir zeigen, wie moderne Tools Sie bei jedem Schritt unterstützen.

 

Teil 1 (14.03.2025):

Sie erproben Werkzeuge zur Ideenentwicklung, Strukturierung und Präsentationsgestaltung wie Napkin, Gamma, Genspark oder NotebookLM. Der Fokus liegt auf der Entwicklung digitaler Workflows, die sich leicht in Ihre berufliche Praxis integrieren lassen.

 

Teil 2 (18.04.2025):

Sie erstellen KI-gestützt eigene Bild-, Audio- und Video-Inhalte und lernen, wie Sie einfache KI-Agenten sinnvoll einsetzen können. Dabei reflektieren Sie kritisch Chancen und Grenzen dieser Technologien im Bildungsbereich.

 

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte, Lehrende, Multiplikator*innen, Vereinsaktive und Interessierte aus dem Bildungsbereich

 

Lernziele:

 

Digitale Tools zur Ideenentwicklung und Präsentation anwenden

 

Eigene Medien mit KI-Unterstützung erstellen

 

Workflows für die Bildungsarbeit entwickeln

 

Medienkompetenz im Umgang mit KI-gestützten Anwendungen stärken

 

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Medien, Interesse an innovativen Anwendungen

 

WICHTIG: Bitte überprüfen Sie 1 bis 2 Tage vor Kursbeginn, ob Sie sich mit Ihrem Google-Account auf der entsprechenden Website anmelden können. Andernfalls ist es möglicherweise nicht möglich, die praktischen Übungen während der Veranstaltung durchzuführen. Je nach Projekt-Idee und Umfang kann es unerlässlich sein einen kostenpfichtiges Abo abschließen zu müssen um seine Projektideen umsetzen zu können.

 

Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden in diesem Jahr Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird daher aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finanziert.

eigenes Google-Konto (bitte bringen Sie die Zugangsdaten mit)

eigenes Google-Konto (bitte bringen Sie die Zugangsdaten mit)

EDV-Raum

EDV-Raum 2.04, südpunkt Forum für Bildung und Kultur, Pillenreuther Straße 147

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260314 Samstag,
14.03.2026
von 09:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
EDV-Raum 2.04 (südpunkt) Sascha Dowidat
20260418 Samstag,
18.04.2026
von 09:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
EDV-Raum 2.04 (südpunkt) Sascha Dowidat

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 15 Plätze, frei
  • Anzahl 2 Termine (8 Einheiten)
  • Zeitraum Samstag, 14.03.2026 -
    Samstag, 18.04.2026
  • Uhrzeit 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
    09:30 Uhr - 12:30 Uhr