Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Archäologie

Kurse & Vorträge

Neues aus der Stadtarchäologie

Grabungen in Wetzendorf und am Obstmarkt - Geschichte aus Nürnbergs Boden

frei

Nach vielen kleinflächigen Grabungen der letzten Jahre liefern zwei aktuelle archäologische Untersuchungen im Stadtgebiet neue Ekenntnisse. In Wetzendorf wird eine weitere Großfläche der bronze-, urnenfelder- und frühlatènezeitlichenSiedlung entlang des Wetzendorfer Landgrabens untersucht. Die lange Besiedlungsdauer vom frühen 2. Jahrtausend bis zum Beginn der keltischen Wanderungen um 400 v. Chr. zeigt, dass der Nürnberger Raum in vorgeschichtlicher Zeit gar nicht so unattraktiv war, wie man lange Zeit dachte. Gleichzeitig begannen die Grabungen im Zug der umgestaltung des Obstmarktes, die uns stellenweise bis in 6 m Tiefe und durch fast 1000 Jahre Stadtgeschichte führen. Sie erweitern unser Bild von den frühen Jahrhunderten Nürnbergs und führen uns erstmals direkt in das jüdische Siedlungsviertel des Hoch- und Spätmittelalters.

Seminarraum

Seminarraum 4.13, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260614 Sonntag,
14.06.2026
von 13:30 Uhr
bis 17:30 Uhr
Seminarraum 4.13 (Bildungszentrum) John P. Zeitler, Melanie Langbein

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (5 Einheiten)
  • Termin Sonntag, 14.06.2026
  • Uhrzeit 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Grüne Keramikvase mit beschädigtem Rand, verziert mit Relief einer stehenden nackten Figur und floralen Mustern.