Skip to main content

BCN

Schwerpunktthema

MINT

Was ist Licht? - Betrachtungen im internationalen Jahr der Quantenphysik

Vortrag von Prof. Dr. Joachim von Zanthier, Universität Erlangen

frei

Was ist Licht? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit der Antike. Newton hat sich Licht als Strom von Teilchen vorgestellt, ein Jahrhundert später führten Beobach¬tungen von Thomas Young zu der Überzeugung, dass Licht eine Welle sei. Seit etwa 100 Jahren wissen wir jedoch: Licht ist beides, sowohl Welle als auch Teilchen, es kommt in einer Messung darauf an, welchen Aspekt man beobachten möchte. In dem Vortrag werden beide Eigenschaften des Lichts vorgestellt und über aktuelle Entwicklungen in der Beschreibung und Anwendung von Licht berichtet. So können Atome mit Lichtteilchen bombardiert und auf die tiefsten Temperaturen im Universum gekühlt werden. Gleichzeitig werden Lichtwellen als Taktgeber in den genauesten Uhren der Welt verwendet. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass auch mehrere Lichtteilchen aufgrund ihrer Welleneigenschaft miteinander interferieren und dabei bewirken können, dass die Messung eines Lichtteilchens an einem Ort die Beobachtung eines anderen Lichtteilchens an einem anderen Ort beeinflusst - das nennt man dann Verschränkung der Photonen.

Vortragssaal

Vortragssaal 3.11, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251111 Dienstag,
11.11.2025
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) Prof. Dr. Joachim Von Zanthier

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

0,00 Euro

(Kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Dienstag, 11.11.2025
  • Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr