Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Planetarium

Vorträge und Live-Vorführungen

Künstliche Intelligenz als Artenschützer: Wie Technologie Arten rettet

Vortrag von Prof. Dr. Björn Eskofier, FAU Erlangen-Nürnberg

  • Kursnummer: 00917
  • Art: Präsenz
frei

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine aktuelle viel diskutierte Technologie mit mannigfaltigen Anwendungen in unterschiedlichsten Bereichen. Der Vortrag beleuchtet den aktuellen Stand der „KI“ im Allgemeinen und stellt ein konkretes Anwendungsfeld vor: Wie KI dabei helfen kann, bedrohte Tierarten zu retten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der FAU Erlangen-Nürnberg entwickeln dafür intelligente, videobasierte Werkzeuge, die einzelne Tiere – wie Eisbären oder Fledermäuse – allein anhand ihrer Bewegungen erkennen können. Diese nicht-invasive Methode ermöglicht es, Tiere über längere Zeiträume hinweg zu beobachten, ohne sie zu markieren oder zu stören. So können Gesundheit, Verhalten und Populationsgröße besser erfasst werden. Mit Hilfe von KI erhalten Naturschützerinnen und Naturschützer so neue Möglichkeiten, Wildtiere ungestört, effizient und im großen Maßstab zu schützen

Dieser Vortrag ist Teil einer 8-teiligen Vortragsreihe "Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft". Die Gesamtreihe ist für 66,00 € unter der Kursnummer 00910 buchbar.

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251126 Mittwoch,
26.11.2025
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

10,00 Euro

(ermäßigt € 6,50)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Mittwoch, 26.11.2025
  • Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Künstliche Intelligenz als Artenschützer: Wie Technologie Arten rettet
© Tiergarten Nürnberg