Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Planetarium

Vorträge und Live-Vorführungen

Zwischen Hitze und Hoffnung: Artenschutz im Zeitalter des Klimawandels

Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Kießling, FAU Erlangen-Nürnberg

  • Kursnummer: 00914
  • Art: Präsenz
frei

Zusätzlich zu direkten menschlichen Einflüssen, wirkt sich der Klimawandel zunehmend negativ auf die Tier- und Pflanzenwelt aus. Aktuell reagieren die meisten Arten durch polwärts gerichtete Arealverschiebungen. Im Meer migrieren Arten durchschnittlich fast 6 km pro Jahr, um der Hitze zu entfliehen. An Land ist es deutlich weniger, vermutlich weil die Arten durch menschliche Landnutzung keine Möglichkeit zur freien Wanderung haben. Klima-smarte, vernetzte Schutzgebiete zu etablieren, ist ein Teil der Strategie, um Arten auch unter zukünftigem Klimawandel zu schützen. Ein anderer Teil könnte die Einrichtung von Korridoren für die Artenwanderung auch in besiedelten und sogar städtischen Räumen sein.

Dieser Vortrag ist Teil einer 8-teiligen Vortragsreihe "Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft". Die Gesamtreihe ist für 66,00 € unter der Kursnummer 00910 buchbar.

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20251029 Mittwoch,
29.10.2025
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

10,00 Euro

(ermäßigt € 6,50)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Mittwoch, 29.10.2025
  • Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Zwischen Hitze und Hoffnung: Artenschutz im Zeitalter des Klimawandels
© H.-O. Pörtner