Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Beruf und Digitales

Immobilien

Makler-Wissen Spezial: Vertragsgestaltung von Wohnmietverträgen

Weiterbildung für Immobilienmakler*innen und Immobilienverwalter*innen

frei

Haben Sie auch schon mal ein Muster eines Wohnmietvertrages aus dem Internet genutzt, um Ihre Kundschaft bestmöglich zu betreuen? Ohne auf Rückfragen mit explizitem Wissen reagieren zu können? Überzeugen Sie Ihre Kundschaft mit echter Zusatzkompetenz!
Im Kurs „Makler-Wissen Spezial: Vertragsgestaltung von Wohnmietverträgen“ vermittelt Rechtsanwalt Oliver Rosbach die notwendigen Grundlagen, um gute von schlechten Mietverträgen zu unterscheiden. Hierbei erhalten Sie nicht nur fachlichen Input, sondern werden Gelerntes auch an echten Mietverträgen anwenden.

Details zu den Inhalten:

  • Grundlagen des Mietrechts: Einführung in die relevanten Gesetze und Vorschriften
  • Zentrale Vertragsbestandteile eines Wohnmietvertrages: Was darf nicht fehlen?
  • Vertragsdurchführung: Rechte und Pflichten während der Mietzeit
  • Die häufigsten Fehler und Missverständnisse im Mietrecht
  • Praktische Anwendung des Gelernten

Lernziele: Die Teilnehmenden können nach dem Kurs…

  • die rechtlichen Grundlagen für Wohnmietverträge benennen
  • die wichtigsten Vertragsbestandteile eines Wohnmietvertrages benennen
  • existierende Wohnmietverträge bezüglich rechtlicher Fallstricke bewerten

Wichter Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Kurs keine Rechtsberatung zu Einzelfällen geleistet werden darf.

Über die Kursleitung: Rechtsanwalt Oliver Rosbach ist seit 20 Jahren Praktiker im Miet-, WEG und Immobilienrecht. Er begleitet Hausverwaltungen, Eigentümer, Makler und Mieter rund um die Immobilie von der Wiege (Kauf der Immobilie) über die Lebenszeit (Vermietung, Selbstnutzung, WEG-Auseinandersetzungen) bis zur Bahre (Verwertung, Verkauf). Die Vielschichtigkeit der dabei auftretenden Anforderungen und möglichen Krisen führte ihn zur Überzeugung, dass auch hier die Vorsorge am ehesten Probleme vermeidet oder zumindest in den Griff bekommen lässt.

Zielgruppe: Der Kurs nimmt die Perspektive von Immobilienmaklern und Immobilienmaklerinnen ein und richtet sich daher primär an diese. Grundsätzlich steht der Kurs auch Immobilienverwalter/-innen sowie allen Interessierten offen.

Anrechenbarkeit/ Fortbildungspflicht: Dieser Kurs erfüllt die inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler/-innen und Immobilienverwalter/-innen gemäß §15b MaBV.

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie schriftlich (bz-beruf@stadt.nuernberg.de) oder telefonisch (vormittags unter 0911/231-4180)!

Nähraum

Nähraum 3.19, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260625 Donnerstag,
25.06.2026
von 09:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Nähraum 3.19 (Bildungszentrum) Oliver Rosbach
20260702 Donnerstag,
02.07.2026
von 09:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Nähraum 3.19 (Bildungszentrum) Oliver Rosbach

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Nummer: 70823 frei

Maklervertragsrecht: Basiswissen

Weiterbildung für Immobilienmakler*innen

Mittwoch, 06.05.26 - 09:30 Uhr

Nummer: 70883 frei

Vom Interessenten zum Kunden: Als Immobilienmakler mit exzellentem Service überzeugen

Weiterbildung für Immobilienmakler*innen

Mittwoch, 22.04.26 - 09:30 Uhr

Nummer: 70871 frei

ONLINE: Klimafreundliche Heizungsmöglichkeiten für Wohngebäude — Wärmepumpe oder doch besser auf die Fernwärme warten?

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 27.01.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70873 frei

ONLINE: Wärmedämmung: Dünn? Dick? Richtig! — Wohngebäude zukunftssicher vor Wärme und Kälte schützen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.02.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70875 frei

ONLINE: Wohnraumlüftung und Luftdichtheit — Vermeidungsstrategien von Feuchteschäden und Schimmel bei der Sanierung

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 24.03.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70877 frei

ONLINE: Sommerfrisch ohne Klimaanlage — Wirksamer Hitzeschutz im Bestand

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 30.06.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70879 frei

ONLINE: Heizen mit Solarstrom — Photovoltaik effizient nutzen

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 19.05.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online
Nummer: 70869 frei

ONLINE: Historisch und effizient — Baudenkmäler mit Fingerspitzengefühl energetisch sanieren

Für private und gewerbliche Besitzer*innen von Gebäuden; anrechenbare Weiterbildung für Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen und Energieberater*innen!

Dienstag, 28.04.26 - 18:00 Uhr

  • Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2
  • CoronaVirus Online

Zurück

  • Plätze 15 Plätze, frei
  • Anzahl 2 Termine (8 Einheiten)
  • Zeitraum Donnerstag, 25.06.2026 -
    Donnerstag, 02.07.2026
  • Uhrzeit 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
    09:30 Uhr - 12:30 Uhr