Zum Hauptinhalt springen

Integrationskurse (BAMF)

Sie haben eine Berechtigung/ Verpflichtung für den Integrationskurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)?

Sie können am Bildungszentrum bis zu sieben Mal jährlich in einen Integrationskurs einsteigen. Alle Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Am Bildungszentrum können Sie je nach Kurs in 9 bis 24 Monaten an 4-5 Tagen pro Woche (vormittags oder nachmittags) das Sprachniveau B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreichen. Außerdem lernen Sie Wichtiges über die Geschichte, Rechtsordnung und Kultur in Deutschland.

Der Integrationskurs schließt mit den Prüfungen „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)“ und „Leben in Deutschland (LiD)“ ab.

Wir bieten Integrationskurse ausschließlich für Frauen, aber auch gemischte Integrationskurse (für Frauen und Männer) an. Unsere Kurse im südpunkt berücksichtigen alle Schulferien und bieten eine Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre an.

Wir beraten Sie gerne zu unseren Integrationskursen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Bitte schreiben Sie eine E-Mail oder kommen Sie persönlich bei uns vorbei.

Eine Gruppe von Deutschlernenden, die Spaß am Lernen haben

Allgemeine Integrationskurse

Mehr erfahren

Integrationskurse für Zweitschriftlernende

Mehr erfahren

Integrationskurse mit Alphabetisierung

Mehr erfahren

52 Kurse gefunden

Nummer: 98830freiläuft bereits

Frauen-Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-66-2023

Donnerstag, 20.03.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98954fast ausgebuchtläuft bereits

Integrationskurs mit Alphabetisierung, Modul 4

815760-BY-78-2024

Montag, 31.03.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98748Wartelisteläuft bereits

Frauen-Integrationskurs, Modul 8

815760-BY-74-2024

Montag, 28.04.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98766Wartelisteläuft bereits

Frauen-Integrationskurs, Modul 6

815760-BY-79-2024

Montag, 28.04.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98242fast ausgebuchtläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 2

815760-BY-89-2025

Montag, 28.04.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98177Wartelisteläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-77-2024

Montag, 28.04.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98223Wartelisteläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 3

815760-BY-84-2025

Montag, 28.04.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98167freiläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-76-2024

Montag, 28.04.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98195fast ausgebuchtläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 5

815760-BY-81-2024

Montag, 28.04.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98251freiläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 1

815760-BY-91-2025

Montag, 28.04.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98236freiläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs-Wiederholer, Modul 6

815760-BY-85-2025

Montag, 28.04.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98205fast ausgebuchtläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 5

815760-BY-82-2024

Montag, 28.04.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98214Wartelisteläuft bereits

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 4

815760-BY-83-2024

Montag, 28.04.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98841frei

Allgemeiner Integrationskurs für Frauen, Modul 1

815760-BY-90-2025

Montag, 12.05.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98767Warteliste

Frauen-Integrationskurs, Modul 7

815760-BY-79-2024

Montag, 02.06.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98955fast ausgebucht

Integrationskurs mit Alphabetisierung, Modul 5

815760-BY-78-2024

Mittwoch, 04.06.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98749Warteliste

Frauen-Integrationskurs, Modul 9

815760-BY-74-2024

Montag, 23.06.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98243fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 3

815760-BY-89-2025

Montag, 23.06.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98224Warteliste

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 4

815760-BY-84-2025

Montag, 23.06.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98196fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 6

815760-BY-81-2024

Montag, 23.06.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98252fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 2

815760-BY-91-2025

Montag, 23.06.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98206fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 6

815760-BY-82-2024

Montag, 23.06.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98215Warteliste

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 5

815760-BY-83-2024

Montag, 23.06.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98842frei

Allgemeiner Integrationskurs für Frauen, Modul 2

815760-BY-90-2025

Donnerstag, 03.07.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98768Warteliste

Frauen-Integrationskurs, Modul 8

815760-BY-79-2024

Donnerstag, 17.07.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98244fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 4

815760-BY-89-2025

Mittwoch, 20.08.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98225Warteliste

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 5

815760-BY-84-2025

Mittwoch, 20.08.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98197fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-81-2024

Mittwoch, 20.08.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98253fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 3

815760-BY-91-2025

Mittwoch, 20.08.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98207frei

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-82-2024

Mittwoch, 20.08.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98216Warteliste

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 6

815760-BY-83-2024

Mittwoch, 20.08.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98750frei

Frauen-Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-74-2024

Mittwoch, 17.09.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98956fast ausgebucht

Integrationskurs mit Alphabetisierung, Modul 6

815760-BY-78-2024

Mittwoch, 17.09.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98843frei

Allgemeiner Integrationskurs für Frauen, Modul 3

815760-BY-90-2025

Mittwoch, 24.09.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98245fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 5

815760-BY-89-2025

Montag, 29.09.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98226fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 6

815760-BY-84-2025

Montag, 29.09.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98254fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 4

815760-BY-91-2025

Montag, 29.09.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98217fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-83-2024

Montag, 29.09.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98769fast ausgebucht

Frauen-Integrationskurs, Modul 9

815760-BY-79-2024

Donnerstag, 02.10.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98844frei

Allgemeiner Integrationskurs für Frauen, Modul 4

815760-BY-90-2025

Montag, 10.11.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98957fast ausgebucht

Integrationskurs mit Alphabetisierung, Modul 7

815760-BY-78-2024

Dienstag, 11.11.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98246fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 6

815760-BY-89-2025

Mittwoch, 12.11.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98227frei

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-84-2025

Mittwoch, 12.11.25 - 08:45 Uhr

Nummer: 98255fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 5

815760-BY-91-2025

Mittwoch, 12.11.25 - 13:30 Uhr

Nummer: 98770Warteliste

Frauen-Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-79-2024

Donnerstag, 13.11.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98845frei

Allgemeiner Integrationskurs für Frauen, Modul 5

815760-BY-90-2025

Donnerstag, 18.12.25 - 08:30 Uhr

Nummer: 98247fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-89-2025

Montag, 12.01.26 - 08:45 Uhr

Nummer: 98256fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Modul 6

815760-BY-91-2025

Montag, 12.01.26 - 13:30 Uhr

Nummer: 98958fast ausgebucht

Integrationskurs mit Alphabetisierung, Modul 8

815760-BY-78-2024

Montag, 19.01.26 - 13:30 Uhr

Nummer: 98257fast ausgebucht

Allgemeiner Integrationskurs, Orientierungskurs

815760-BY-91-2025

Montag, 23.02.26 - 13:30 Uhr

Nummer: 98959fast ausgebucht

Integrationskurs mit Alphabetisierung, Modul 9

815760-BY-78-2024

Montag, 16.03.26 - 13:30 Uhr

Nummer: 98960fast ausgebucht

Integrationskurs mit Alphabetisierung, Orientierungskurs

815760-BY-78-2024

Montag, 08.06.26 - 13:30 Uhr

Erweiterter Filter

Status

Zeit

Thema

Ort

Kursleitung

Häufig gestellte Fragen zu Integrationskursen

Der Integrationskurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und besteht aus

  • 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs (900 Unterrichtsstunden im Integrationskurs für Zweitschriftlernende oder mit Alphabetisierung)
  • 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs (Geschichte, Rechtsordnung und Kultur Deutschlands)
  • Abschlusstest Leben in Deutschland (LiD)
  • Abschlusstest Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)

Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie eine Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs haben. Diese erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Ausländerbehörde, dem Jobcenter oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Damit wir Ihr individuelles Sprachniveau und die für Sie passende Kursart herausfinden können, müssen Sie vorab einen Einstufungstest machen.

Wenn Sie eine Berechtigung bzw. Verpflichtung vom Jobcenter, der Ausländerbehörde oder dem Sozialamt erhalten haben, bekommen Sie einen Termin zum Einstufungstest bei der Test- und Meldestelle (TuM). Sie haben keinen Termin erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an: ZIR-Nuernberg-Integrationskurs@bamf.bund.de

Alle anderen Personen mit einer Berechtigung zum Integrationskurs können den Einstufungstest am Bildungszentrum machen.

Wichtig:

Eine Voranmeldung zum Einstufungstest ist notwendig. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen persönlich bei uns vorbei. Bitte schicken Sie Ihre Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs im Kontaktformular mit oder bringen Sie zur Anmeldung mit.

  • Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs (ausgestellt vom Jobcenter, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder von der Ausländerbehörde)
  • ggf. Ergebnis vom Einstufungstest
  • ggf. Kostenbefreiung oder Nachweise, dass Sie Leistungen nach SGB II, SGB XII beziehen oder aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind
  • Aufenthaltskarte oder Personalausweis oder Reisepass

Wir beraten Sie gerne zu unseren Integrationskursen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich bei uns vorbei.

Für die Integrationskurse (BAMF) gelten besondere Beratungs- und Anmeldezeiten:

Allgemeine Integrationskurse (BAMF):

Bildungszentrum
Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg
Freitag: 9 bis 13 Uhr

Zi. 3.12

Integrationskurse für Zweitschriftlernende, mit Alphabetisierung und für Frauen (BAMF):

südpunkt
Pillenreuther Str. 147 90459 Nürnberg

Mittwoch: 12 – 14 Uhr
Infopunkt

Unsere aktuellen Termine für Beratung und Anmeldung finden Sie hier.

Der Integrationskurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jede Unterrichtsstunde (à 45 Minuten) kostet 2,29 Euro, also 229 € pro Modul (Stand August 2022).

Bei erfolgreichen Prüfungsabschlüssen kann eine Rückerstattung von 50% des Kostenbeitrags beantragt werden, wenn der Antrag zeitnah nach Kursende gestellt wird.

Teilnehmer*innen können von der Leistung dieses Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II) oder SGB XII (Sozialhilfe) beziehen oder aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind. Dann kann mit dem Kursträger oder selbstständig ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden.

Dieser wird von der Regionalstelle des BAMF bearbeitet:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Rothenburger Str. 29
90513 Zirndorf

 

Kurszeiten im südpunkt, Pillenreuther Str. 147

Vormittags (4-5xWoche): 8.30 – 12.30 Uhr
Nachmittags (4-5xWoche): 13.30 – 16.56 Uhr

Kurszeiten im Tempohaus, Schoppershofstr. 80

Vormittags (4xWoche): 8.45 – 13.00 Uhr
Nachmittags (4xWoche): 13.30 – 17.45 Uhr

Zur Anmeldung kommen Sie bitte zum südpunkt, Pillenreuther Str. 147 oder zum Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg zu unseren Beratungszeiten.

Der allgemeine Integrationskurs umfasst 7 Module (je 100 Unterrichtseinheiten):

  • Die Module 1 – 6 dienen dem Erwerb der deutschen Sprache bis zum Sprachniveau B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ).
  • Das Modul 7 gibt einen Einblick in die Kultur, Geschichte und Politik Deutschlands. Der sog. Orientierungskurs endet mit der Prüfung Leben in Deutschland (LiD).

Der allgemeine Integrationskurs dauert ca. 9 Monate und findet vormittags oder nachmittags an 4 Tagen pro Woche statt.

Der Integrationskurs für Zweitschriftlernende umfasst 10 Module (je 100 Unterrichtseinheiten):

  • Die Module 1 – 9 dienen dem Erwerb des lateinischen Alphabets und der deutschen Sprache bis zum Sprachniveau B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ).
  • Das Modul 10 gibt einen Einblick in die Kultur, Geschichte und Politik Deutschlands. Der sog. Orientierungskurs endet mit der Prüfung Leben in Deutschland (LiD).

Der Integrationskurs für Zweitschriftlernende dauert ca. 14 Monate und findet vormittags oder nachmittags an 4-5 Tagen pro Woche statt.

Der Integrationskurs mit Alphabetisierung umfasst 10 - 13 Module (je 100 Unterrichtseinheiten):

  • Die Module 1 – 12 dienen der Alphabetisierung im lateinischen Alphabet und dem Erwerb der deutschen Sprache bis zum Sprachniveau B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ).
  • Das Modul 13 gibt einen Einblick in die Kultur, Geschichte und Politik Deutschlands. Der sog. Orientierungskurs endet mit der Prüfung Leben in Deutschland (LiD).

Der Integrationskurs mit Alphabetisierung dauert ca. 24 Monate und findet vormittags oder nachmittags an 4-5 Tagen pro Woche statt.

Das Bildungszentrum als Volkshochschule Nürnbergs bietet alle Kursarten auch nur für Frauen an. Bitte sprechen Sie uns an, welche Kurse für Frauen zeitnah starten.

Für die Teilnehmer*innen in unseren Kursen im südpunkt bieten wir bei Bedarf eine kursbegleitende Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre an. Sie haben Interesse? Bitte sprechen Sie uns an.

Laut Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gilt:

Wenn Sie vom Kostenbeitrag zum Integrationskurs befreit wurden und mindestens 5 km vom Kursort entfernt wohnen, können Sie einen Fahrtkostenzuschuss beantragen.

Der Antrag muss immer vor Kursbeginn gestellt werden und muss bei jedem Umzug aktualisiert werden. Die Auszahlung des Fahrtkostenzuschusses erfolgt auf Ihr Bankkonto nach Modulende. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Zuschuss handelt und kein Anspruch besteht, die gesamten Kosten des Tickets erstattet zu bekommen.

Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Teilnahmebestätigung.

Am Bildungszentrum arbeiten hochqualifizierte Kursleitungen. In regelmäßigen Fortbildungen schulen sie ihre methodischen und pädagogischen Fertigkeiten.

Beratung und Anmeldung für Integrationskurse

Zwei Frauen, die sich miteinander unterhalten

Wir beraten Sie gerne!

Wir beraten Sie gerne zu unseren Integrationskursen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich bei uns vorbei.

Für die Integrationskurse (BAMF) gelten besondere Beratungs- und Anmeldezeiten:

Allgemeine Integrationskurse (BAMF):

Bildungszentrum
Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg
Freitag am am 4., 11. sowie 25. April 9 bis 13 Uhr    

Zi. 3.12

Integrationskurse für Zweitschriftlernende, mit Alphabetisierung und für Frauen (BAMF):

südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg
Mittwoch: 12.00 – 14.00 Uhr
Infopunkt

Weitere Angebote aus dem Bereich Deutsch und Integration

Bleistift, mit dem Prüfungsbogen ausgefüllt wird

Haben Sie schon einen Einstufungstest gemacht?

Die Teilnahme an einem Einstufungstest ist verpflichtend.

Eine Gruppe von Menschen unterschiedlicher Kulturen, die sich miteinander unterhalten

Berufssprachkurse (BAMF)

Am Bildungszentrum Nürnberg haben Sie auch die Möglichkeit, Berufssprachkurse (BAMF) zu besuchen.

Junge Frau, die sich freut

Deutsch-Prüfungen

Sie können am Bildungszentrum Nürnberg Deutsch-Prüfungen ablegen.

Menschen, die miteinander sprechen

Deutschkurse für alle

Sie möchten sich für einen Deutschkurs für alle anmelden?