Berufssprachkurse (BAMF)
Sie haben eine Berechtigung/Verpflichtung für den Berufssprachkurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)? Das Bildungszentrum als Volkshochschule Nürnberg bietet Berufssprachkurse (BSK) im Anschluss an die Integrationskurse an.
Sie können am Bildungszentrum bis zu fünf Mal jährlich in einen Berufssprachkurs einsteigen. In ca. 5 Monaten erwerben Sie an 4 Tagen pro Woche (vormittags oder nachmittags) das jeweilige Zielsprachniveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie erlernen allgemeinsprachliche und berufsbezogene Deutschkenntnisse und erhalten wichtige Informationen zum Arbeitsmarkt, u.a. zu den Themen Berufsorientierung und Arbeitssuche, Aus- und Weiterbildung, verschiedene Arbeitsverhältnisse und deren Merkmale, Rechten und Pflichten am Arbeitsplatz.
Der Berufssprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für den Beruf (DTB)“ auf dem jeweiligen Sprachniveau ab.
Eine Teilnahme ist nur mit einer Berechtigung/Verpflichtung und nicht als Selbstzahler:in möglich. Alternativ können Sie einen Kurs aus unseren Deutschkursen für alle buchen.

3 Kurse gefunden
Berufssprachkurs (DeuFöV) B2 400UE
960-90300-90300-6-18
Montag, 02.12.24 - 08:45 Uhr
- TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80
- Sonja Friedrich, Soha Zeidan
Berufssprachkurs (BSK) B2 mit 400 UE
960-90300-90300-6-19
Montag, 03.02.25 - 13:30 Uhr
- TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80
- Anna Lisowski-Daskalakes, Lilli Gomer
Berufssprachkurs (DeuFöV) B2 400UE
Montag, 28.04.25 - 13:30 Uhr
- TEMPO-Haus, Schoppershofstraße 80
- Dr. Elena Lazareva, Brigitte Wesp
Erweiterter Filter
Status
Zeit
Kursleitung
Häufig gestellte Fragen zum Berufssprachkurs
Der Berufssprachkurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Ziel ist das Erreichen berufsübergreifender Deutschkenntnisse auf dem jeweiligen Sprachniveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), z. B. B2. Der Kurs hat eine allgemeinberufssprachliche Ausrichtung, d.h. Sie lernen berufliche E-Mails zu schreiben, sich am Arbeitsplatz zu verständigen, Texte und Bedienungsanleitungen zu verstehen etc.
Zugewanderte, EU-Bürger:innen sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die
- ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen,
- in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen,
- arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen,
- eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern
Darüber hinaus brauchen Sie einen Nachweis über einen erfolgreich abgeschlossenen Integrationskurs oder das Sprachniveau B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Wenn Ihr Sprach-Zertifikat älter als 6 Monate ist, müssen Sie bei der Anmeldung einen Einstufungstest machen.
- Berechtigung zur Teilnahme am Berufssprachkurs (ausgestellt von der Agentur für Arbeit, vom Jobcenter oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF))
- Sprachzertifikat, welches nicht älter als 6 Monate sein darf (z.B. DTZ-Prüfungsergebnis, B1-Prüfungsergebnis), sonst müssen Sie einen Einstufungstest machen
- ggf. Nachweise, dass Sie Leistungen nach SGB II, SGB XII beziehen oder aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind
- Aufenthaltskarte oder Personalausweis oder Reisepass
Wir beraten Sie gerne zu unseren Berufssprachkursen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder kommen Sie persönlich bei uns vorbei.
Für die Berufssprachkurse (BAMF) gelten besondere Beratungs- und Anmeldezeiten:
Berufssprachkurse (BAMF):
Bildungszentrum
Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg
Freitag: 9 – 13 Uhr (4. April, 11. April, 25. April)
Zi. 3.12
Der Berufssprachkurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert, sodass die Teilnahme meistens kostenlos ist.
Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind und mehr als 20.000 € im Jahr verdienen (oder mehr als 40.000 € im Jahr bei gemeinsam Veranlagten, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,56 € je Unterrichtseinheit (à 45 Minuten) bezahlen. Das sind 1.024 € bei einem Kurs mit 400 Unterrichtseinheiten.
Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss kann eine Rückerstattung von 50% des Kostenbeitrags beantragt werden, wenn der Antrag zeitnah nach Kursende gestellt wird.
Kurszeiten im Tempohaus, Schoppershofstr. 80
Vormittags (4xWoche): 8.45 bis 13 Uhr
Nachmittags (4xWoche): 13.30 bis 17.45 Uhr
Zur Anmeldung kommen Sie bitte zum Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg zu unseren Beratungszeiten:
Berufssprachkurse (BAMF):
Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg
Freitag: 9 bis 13 Uhr (4. April, 11. April, 25. April)
Zi. 3.12
Der Berufssprachkurs umfasst 400 – 500 Unterrichtseinheiten (je nach Kurs) und endet mit der Prüfung „Deutsch-Test für den Beruf (DTB)“ auf dem jeweiligen Sprachniveau. Am Bildungszentrum dauert er ca. 5 Monate und findet vormittags oder nachmittags an 4 Tagen pro Woche statt.
Nein.
Laut Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gilt:
Wenn Sie mehr als 3 km vom Kursort entfernt wohnen und Leistungen nach SGB II, SGB XII, Asylbewerberleistungen, Berufsausbildungsbeihilfe nach §56 SGB III oder Arbeitslosengeld nach §136 Abs.1 Nr.1 SGB III beziehen, können Sie einen Fahrtkostenzuschuss beantragen.
Der Antrag muss immer vor Kursbeginn gestellt werden und muss bei jedem Umzug aktualisiert werden. Die Auszahlung des Fahrtkostenzuschusses erfolgt auf Ihr Bankkonto nach Monatsende. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Zuschuss handelt und kein Anspruch besteht, die gesamten Kosten des Tickets erstattet zu bekommen.
Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Am Bildungszentrum arbeiten hochqualifizierte Kursleitungen. In regelmäßigen Fortbildungen schulen sie ihre methodischen und pädagogischen Fertigkeiten.
Beratung und Anmeldung für Berufssprachkurse
Wir beraten Sie gerne!
Für die Berufssprachkurse (BAMF) gelten besondere Beratungs- und Anmeldezeiten:
Berufssprachkurse (BAMF):
Bildungszentrum
Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg
Freitag: 9 – 13 Uhr (4., 11. und 25. April)
Zi. 3.12
Weitere Angebote aus dem Bereich Deutsch und Integration
Integrationskurse (BAMF)
Sie wollen einen Integrationskurs (BAMF) besuchen?
Deutsch-Prüfungen
Sie möchten eine Deutsch-Prüfung ablegen?
Deutschkurse für alle
Sie möchten sich für einen Deutschkurs für alle anmelden?