Skip to main content

Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie einen Berechtigungsschein bzw. eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs besitzen. Für die Berechtigung/Verpflichtung muss ein Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs beim zuständigen Ausländeramt, Jobcenter oder beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestellt werden. Mehr Informationen finden Sie auf bamf.de

 

Wer bereits einen Berechtigungsschein bzw. eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs hat, muss zunächst an einem offiziellen Einstufungstest teilnehmen. Zu den Terminen

 

Eine Anmeldung zum Integrationskurs ist nur persönlich unter Vorlage der Berechtigung bzw. Verpflichtung und dem Ergebnis des Einstufungstests möglich. Zu unseren Beratungszeiten

Pluspunkt Deutsch - Leben in Deutschland.Allgemeine Ausgabe ∙ B1: Gesamtband

Der Integrationskurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jede Unterrichtsstunde (45 Minuten) kostet 2,29 Euro, also 229 € pro Modul (Stand 1. Aug 2022). Teilnehmende können von der Leistung dieses Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II) oder SGB XII (Sozialhilfe) beziehen oder aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind. Dann kann mit dem Kursträger oder selbstständig ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden.

Seminarraum

Seminarraum 3.04, südpunkt Forum für Bildung und Kultur, Pillenreuther Straße 147

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20270113 Mittwoch,
13.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270114 Donnerstag,
14.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270118 Montag,
18.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270119 Dienstag,
19.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270120 Mittwoch,
20.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270121 Donnerstag,
21.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270125 Montag,
25.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270126 Dienstag,
26.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270127 Mittwoch,
27.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270128 Donnerstag,
28.01.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270201 Montag,
01.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270202 Dienstag,
02.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270203 Mittwoch,
03.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270204 Donnerstag,
04.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270215 Montag,
15.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270216 Dienstag,
16.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270217 Mittwoch,
17.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270218 Donnerstag,
18.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender
20270222 Montag,
22.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Sabine Kaba
20270223 Dienstag,
23.02.2027
von 08:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Seminarraum 3.04 (südpunkt) Helga Faßbender

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

Wartungsarbeiten

  • Plätze 16 Plätze, frei
  • Anzahl 20 Termine (100 Einheiten)
  • Zeitraum Mittwoch, 13.01.2027 -
    Dienstag, 23.02.2027
  • Uhrzeit 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
    08:30 Uhr - 12:30 Uhr