Johannes Wilkes, ist die Psyche von Kindern und Jugendlichen anders als die von Erwachsenen?
Der Kinder- und Jugendpsychiater über seinen sozialpsychiatrischen Praxisalltag, Elterntraining und seine Leidenschaft zum Schreiben.
Seit über 25 Jahren betreibt Wahlfranke Dr. Johannes Wilkes eine Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Erlangen. Themen der Folge sind die besondere Arbeitsweise seiner sozialpsychiatrischen Praxis, was den Unterschied zwischen einem Durchhänger von einer psychischen Krise ausmacht, Fragen bedürfnisorientierter Erziehung und der persönliche Blick des Therapeuten auf die „Generation Angst“ (US-Psychologe Jonathan Haid). Im Podcast gibt er tiefe Einblicke über den Zusammenhang zwischen aufkommender Mordlust und der Nordseeinsel Spiekeroog, warum Schreiben für ihn mehr als ein Hobby ist – und wie er es schafft, mehrere Bücher pro Jahr zu veröffentlichen. Außerdem verrät er, wem er eine ganz persönliche Widmung schreiben würde.
- Die in der Folge genannte Studie:
https://www.thelancet.com/commissions/youth-mental-health - Die Bücher von Johannes Wilkes in der Stadtbibliothek:
https://online-service2.nuernberg.de/aDISWeb/app;jsessionid=960D7B0BF9AF8F499AB9EC3427344FC8
Foto: Sophia Wilkes
-------
Aufgenommen am: Montag, den 11. November 2024
Veröffentlicht am: Donnerstag, den 12. Dezember 2024
Moderation: Dr. Anne Wasmuth
Im Gespräch: Johannes Wilkes
Alle weiteren Folgen von KontaktAufnahme – der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg finden Sie hier. Jede Woche, immer donnerstags, veröffentlichen wir ein neues Gespräch.
Wen sollen wir noch befragen - haben Sie Ideen und Anregungen? Oder möchten Sie Ihre eigenen „Glücksmomente“ (manchmal am Ende des Interviews zu hören) an uns schicken? Schreiben Sie uns an!