Keplers Traum vom Mond – eine Literarische Kreuzung
von und mit Chriska Wagner und Pierre Leich
- Kursnummer: 00520
- Pierre Leich, Chriska Wagner
- Art: Präsenz
Die Geschichte von Johannes Keplers „Traum vom Mond“ ist in dieser kombinierten Vortragslesung Schnittpunkt zweier Stränge: Chriska Wagner verfolgt die literarischen Spuren dieses großen Menschheitstraums. Von den phantastischen Erzählungen voller beißender Polemik eines Lukian von Samosata über obskure Gedankenexperimente von Edgar Allan Poe bis zur modernen Raumfahrt und der Landung von Apollo 11 navigiert Chriska Wagner durch die Geschichte der Science-Fiction.
Pierre Leich beleuchtet die Astronomiegeschichte: Für Kepler ging es um die Entwicklung vom geozentrischen Weltbild zum copernicanischen Heliozentrismus. Beide Stränge kulminieren in einer Geschichte, die Kepler 1609 in wenigen Nächten wie im Wahn niederschrieb und im Laufe seines Lebens mit Fußnoten so lange ergänzte, bis erst posthum sein Sohn 1634 eine lateinische Ausgabe unter dem Titel Somnium herausbrachte.
Einlass ab 19:05 Uhr über den Eingang des Zeitungscafe Hermann Kesten in der Peter-Vischer-Straße neben der Katharinenruine.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20260506
Mittwoch, 06.05.2026 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
Zeitungs-Café Hermann Kesten 0 (Stadtbibliothek Zentrum) | Pierre Leich, Chriska Wagner |
