Entspannung und Stressbewältigung
Qigong der Vier Jahreszeiten nach Meister Zheng Yi
Mit Krankenkassenförderung - Bewegte Form Sommer: Lebensfreude in Bewegung
- Kursnummer: 41313
- Elmar Loth
- Art: Präsenz
Qigong der Vier Jahreszeiten besteht aus einfachen, wirkungsvollen Übungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und der Akupressur und basiert auf zwei Säulen:
Dong Gong – Bewegte Form - Zu jeder Jahreszeit gibt es eine Choreographie aus 11 Bewegungsübungen, die im Stehen ausgeführt werden und den Gleichklang zur inneren und äußeren Natur fördern.
Jing Gong - Stille Form - Jede Jahreszeit besteht aus 11 Bewegungsübungen, die im Sitzen (auf einem Stuhl) ausgeführt werden. Gerade dies ermöglicht gezielt einzelne Regionen zu mobilisieren und in die Ruhe zu finden.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Sommer für das Element Feuer, das dem Herzen und dem Kreislauf zugeordnet ist. Es ist die Zeit der Fülle, der äußeren Entfaltung und der inneren Wärme. Lebensfreude, Leichtigkeit und Verbindung sind die Qualitäten, die wir in diesem Kurs kultivieren. Durch die 11 Übungen der „Bewegten Form – Sommer“, die wir im Stehen erlernen, stärken wir gezielt die energetischen Aspekte des Sommers und fördern die Harmonie zwischen Körper, Geist und Qi. Wirkbereiche nach TCM: - Stärkung des Herz- und Kreislaufsystems – für innere Ruhe und emotionale Ausgeglichenheit - Förderung von Lebensfreude und Shen-Klarheit – das Shen (Geist) wird genährt und stabilisiert - Aktivierung der Mitte (Milz & Magen) – für Erdung, Verdauungskraft und energetische Stabilität - Regulation des Qi-Flusses – durch sanfte, fließende Bewegungen wird stagnierende Energie gelöst Die Übungen sind praxisnah und tief verwurzelt in der Philosophie der Fünf Wandlungsphasen. Sie laden dazu ein, die sommerliche Feuerkraft bewusst zu nutzen – für mehr Vitalität, Herzenswärme und innere Balance.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20260513
Mittwoch, 13.05.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
|
20260520
Mittwoch, 20.05.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
|
20260610
Mittwoch, 10.06.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
|
20260617
Mittwoch, 17.06.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
|
20260624
Mittwoch, 24.06.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
|
20260701
Mittwoch, 01.07.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
|
20260708
Mittwoch, 08.07.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
|
20260715
Mittwoch, 15.07.2026 |
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Entspannungsraum 3.07 (südpunkt) | Elmar Loth |
