Nicht nur drüber reden, wie ein Stück auf die Bühne kommt, sondern es selbst ganz praktisch ausprobieren: Gostner Step-In bietet die Möglichkeit zur spielerischen Auseinandersetzung mit der Produktion. In einem dreistündigen Praxisworkshop nehmen die Teilnehmenden durch gedanklichen Austausch und spielerische Improvisationen die Themen und Ästhetik der jeweiligen Inszenierung genauer unter die Lupe. Mit Textausschnitten, Figuren und Formen nähern Sie sich dem Regiekonzept an und tauchen so tief in die Produktion ein.
Zum Stück:
We are Family
Tine Rahel Völcker
Klytaimnestra, Königin von Mykene, muss mit ansehen, wie ihr Mann Agamemnon die gemeinsame Tochter Iphigenie opfert. Durch ihr Leben soll den Griechen günstiger Fahrtwind beschieden werden, um im Troja die Ehre von Agamemnons Bruder Menelaos wiederherzustellen. Klytaimnestra kehrt nachhause zurück und schmiedet Rachepläne. An ihre Seite tritt die Hetäre Phryne, eine Frau, die Agamemnon bei einem vorherigen Feldzug »erbeutet« hat. Beide vereint der unbedingte Drang, das Leben selbstbestimmt zu leben, nie mehr Opfer zu werden. Und als Agamemnon
aus dem Krieg zurückkehrt, wird klar, dass kein Mann diese neue Ordnung durcheinanderbringen
darf.
Tine Rahel Völcker erzählt in ihrer Antikenüberschreibung den Umfang und die erschreckende Vielfalt von immer wieder reproduzierten Gewaltmechanismen. Mit präzisem Humor wird hier männlicher Deutungshoheit ein Ende gesetzt und der utopische Blick in ein anderes Denken und Handeln gewagt.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20260110
Samstag, 10.01.2026 |
von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Christine Haas |
Unser Mann in Havanna
Samstag, 20.09.25 - 10:00 Uhr
[Ver]Kümmern
Samstag, 08.11.25 - 10:00 Uhr
Happy End (keine Garantie)
Samstag, 28.02.26 - 10:00 Uhr
Echt wahr?!
Samstag, 25.04.26 - 10:00 Uhr
- Plätze frei
- Anzahl 1 Termin (4 Einheiten)
- Termin Samstag, 10.01.2026
-
Uhrzeit
10:00 Uhr
- 13:00 Uhr