Von wegen Schnee von gestern! Antike jetzt!
Prometheus: Sinn und Rezeptionsgeschichte einer mythischen Gestalt
- Kursnummer: 30135
- Marc Olivier Talabardon
- Art: Präsenz
„Die Antike ist sehr nah, ist völlig in uns, der Kulturkreis ist noch nicht abgeschlossen“, schrieb zu Recht der Dichter Gottfried Benn. Bis heute bleibt der tiefgründige und vieldeutige griechische Mythos eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Kunst, Literatur und Philosophie – und ein Spiegel für Fragen nach Macht, Menschsein, Fortschritt und Verantwortung.
Dieser Kurs widmet sich der Figur des Prometheus als Menschenbildner, Feuerbringer, Rebell und Sinnbild abendländischen Selbstverständnisses. Dieser Titan wagte es nämlich, der Macht und Autorität des Gottes Zeus zu trotzen, und den von ihm selbst geformten Menschen das Feuer und die Künste zu schenken. Eine kühne und befreiende Tat, die allerdings für ihn und die Menschheit auch zum Verhängnis werden sollte.
Von Hesiod und Aischylos über Goethe, Shelley und E.T.A. Hoffmann bis zu Heiner Müller folgen wir den Spuren dieser ambivalenten Gestalt durch die Jahrhunderte.
Anhand ausgewählter Texte, gemeinsamer Lektüre und Diskussionen beleuchten wir die Bedeutungen und Wandlungen des Mythos – zwischen antiker Tragödie, romantischem Freiheitsdrang und moderner Zivilisationskritik.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zielgruppe: Kultur- und literaturinteressierte Menschen, die Lust auf Mythos und Denken haben.
Kursleitung: Marc Olivier Talabardon, gebürtiger Pariser, Absolvent der Sorbonne, Philologe, Geisteswissenschaftler und Philosoph. Er arbeitet als selbstständiger Dozent, wissenschaftlicher Übersetzer und Projektentwickler. Er versteht sich als Grenzgänger – nicht nur im geografischen, sondern auch im kulturellen, sprachlichen und fachlichen Sinne.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20260204
Mittwoch, 04.02.2026 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Gruppenraum 3.23 (Bildungszentrum) | Marc Olivier Talabardon |
20260211
Mittwoch, 11.02.2026 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Gruppenraum 3.23 (Bildungszentrum) | Marc Olivier Talabardon |
20260218
Mittwoch, 18.02.2026 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Gruppenraum 3.23 (Bildungszentrum) | Marc Olivier Talabardon |
20260225
Mittwoch, 25.02.2026 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Gruppenraum 3.23 (Bildungszentrum) | Marc Olivier Talabardon |
20260304
Mittwoch, 04.03.2026 |
von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Gruppenraum 3.23 (Bildungszentrum) | Marc Olivier Talabardon |