Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Sprachen

Französisch

A2

Systematisches Lernen

Intensivkurse

Französisch A2 - Semi-Intensivkurs 1 x pro Woche, Modul 2

Dienstag, 18 bis 20.15 Uhr, Lehrwerk: Chapeau ! A2, L. 4-8

frei

C'est parti !10 semaines, 1 fois par semaine, 2,5 heures! Bienvenue au cours semi-intensif Module 2! Les thèmes généraux suivants vous attendent :

  • Lektion 4: Quotidien: routine et surprises Wir sprechen Sie über Routinen und überraschende Ereignisse in unserem täglichen Leben. Üben Sie, über Ihre täglichen Aktivitäten zu berichten und auf unerwartete Situationen zu reagieren.
  • Lektion 5: Bien-être et mise en forme: Gesundheit und Wohlbefinden. Geben Sie Fitnessratschläge, diskutieren Sie Wellnessangebote und lernen Sie, wie man sich auf Französisch über gesundheitsrelevante Themen austauscht.
  • Lektion 6: La gourmandise Tauchen Sie ein in die Welt der französischen Esskultur. Teilen und vergleichen Sie Ihre Essgewohnheiten und diskutieren Sie über Ernährung. Erweitern Sie Ihren Wortschatz um kulinarische Begriffe und lernen Sie, sich über gesunde und leckere Mahlzeiten auszutauschen.

Jede Lektion ist in typische (französische) Alltagssituationen eingebettet und bietet Ihnen nützliche grammatikalische Strukturen, um unterschiedliche Kontexte und Situationen souverän zu meistern. Ihre Kursleitung sorgt für einen systematischen Fortschritt und bereichert den Unterricht mit passenden Extras und kulturellem Insiderwissen.

 

Im Anschluss an Modul 2 können Sie, auf Wunsch, in einem Zwischenmodul (Kurs Nr. 83369) gezielt wiederholen und insbesondere Ihre Sprechfertigkeit trainieren.

Bitte besorgen Sie sich das Lehrwerk selbst und bringen Sie es am ersten Kurstag mit.

Voraussetzung: Kenntnisse auf dem Niveau A1, plus circa 30 Unterrichtseinheiten auf dem Sprachniveau A2. Das heißt, Sie können…

• alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.

• sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und Sie können auf Fragen dieser Art Antwort geben.

• sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen

• Vergleiche anstellen (A2)

• Menschen aus dem persönlichen Umfeld einfach beschreiben und charakterisieren. (A2)

• von Erlebnissen/Erfahrungen aus der Vergangenheit erzählen (A2)

• Ihren Alltag ausführlich beschreiben (A2)

 

Am Ende von A2, können Sie:

  • ... Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).
  • ... sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
  • ... mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Unsicher, ob das Niveau passt? Ein Einstufungstest hilft bei der Selbsteinschätzung. Sie finden die Tests online auf www.bz.nuernberg.de/sprachen/einstufungstests. Wenn Sie unsicher sind, welcher Modul zu Ihnen passt, kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.

Die Medien, die in den Kursen verwendet werden, finden Sie auch in der Stadtbibliothek, Zentrum auf der Ebene L1.

 

Weitere Informationen zum Download

am 10.02.+24.02. findet der Unterricht am Gewerbemuseumsplatz 2 statt, danach im JSG Altbau

Bitte kaufen Sie das Lehrwerk selbst und bringen Sie es zum ersten Kurstag mit: Chapeau ! A2, Hueber Verlag - ISBN 978-3-19-283434-9

Fortsetzung und Wiederholung Teil 3 ab 09.06.2026, Kurs 83369

 

Seminarraum

Seminarraum U.10, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260210 Dienstag,
10.02.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260224 Dienstag,
24.02.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260303 Dienstag,
03.03.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260310 Dienstag,
10.03.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260317 Dienstag,
17.03.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260324 Dienstag,
24.03.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260414 Dienstag,
14.04.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260421 Dienstag,
21.04.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260428 Dienstag,
28.04.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos
20260505 Dienstag,
05.05.2026
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Seminarraum U.10 (Bildungszentrum) Valérie Gos

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 7 Plätze, frei
  • Anzahl 10 Termine (30 Einheiten)
  • Zeitraum Dienstag, 10.02.2026 -
    Dienstag, 05.05.2026
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 20:15 Uhr
    18:00 Uhr - 20:15 Uhr