Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Kunst und Kunstgeschichte

Kurse & Vorträge

Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs

St. Karl Borromäus in Nürnberg - eine Exkursion

frei

An der Nürnberger Kirche St. Karl Borromäus lässt sich der Aufbruch in die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts exemplarisch nachvollziehen. Bei dieser Baubegehung entdecken Sie zahlreiche, für die Zwanziger Jahre typische neue Stilmotive, ungewöhnliche, zur Bauzeit erstmals eingesetzte Materialkombinationen und ein auf theologischen Reformbewegungen beruhendes Raumkonzept. St. Karl Borromäus ist ein Musterbeispiel für den architektonischen Wandel im Jahrzehnt der Bauhausgründung. Als eines der Hauptwerke von Fritz Fuchsenberger steht der Bau repräsentativ für das Werk eines Reformarchitekten.

Dr. Peter Stuckenberger ist Kunsthistoriker und Kommunikationsexperte. Seinen umfangreichen Kunst- und kulturhistorischen Hintergrund verbindet er seit Jahrzehnten mit den vielfältigen Facetten und Aufgaben der Kommunikation. Wissensvermittlung ist für ihn gerade im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine Herzensangelegenheit.

 

Lindnerstr. 7, St. Borromäus

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260425 Samstag,
25.04.2026
von 14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Peter Stuckenberger

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Samstag, 25.04.2026
  • Uhrzeit 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kirchenraum von innen mit Altar im Hintergrund und vorne im Bild die hölzernen Sitzreihen
© Peter Stuckenberger