Kirchenbau in Zeiten des Umbruchs
St. Karl Borromäus in Nürnberg - eine Vortrag
- Kursnummer: 36029
- Peter Stuckenberger
- Art: Präsenz
Nürnberg wird 975 Jahre alt – und ist doch eine junge Stadt. Oft wird vergessen, dass gerade in den 1920er Jahren bedeutende Bauten für die Entwicklung der modernen Architektur in Nürnberg entstanden. Ein schönes Beispiel dafür ist die 1926/27 gebaute Kirche St. Karl Borromäus im Stadtteil Mögeldorf. Sie zählt aufgrund ihrer Stilistik und materiellen Beschaffenheit heute zu den Musterbeispielen für den Wandel in der Architektur der Zwischenkriegszeit. Der Vortrag erläutert die Besonderheiten dieses Kirchenbaus und stellt dessen Architekten Fritz Fuchsenberger mit seinem, im Aufbruch zur Moderne geschaffenen, Gesamtwerk vor.
Dr. Peter Stuckenberger ist Kunsthistoriker und Kommunikationsexperte. Seinen umfangreichen Kunst- und kulturhistorischen Hintergrund verbindet er seit Jahrzehnten mit den vielfältigen Facetten und Aufgaben der Kommunikation. Wissensvermittlung ist für ihn gerade im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine Herzensangelegenheit.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20260420
Montag, 20.04.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) | Peter Stuckenberger |
