Der Jahreszeitenübergang in der ZEN-Tradition
Zwischen Blüte und Reife
- Kursnummer: 36601
- Michael Kreis
- Art: Präsenz
In der japanischen ZEN-Ästhetik ist der Wechsel der Jahreszeiten weit mehr als ein kalendarisches Ereignis – er ist ein Spiegel der Vergänglichkeit, der inneren Wandlung und des bewussten Innehaltens. Besonders der Übergang vom Frühling zum Sommer birgt eine tiefe symbolische Kraft: Die Kirschblüte hat ihren Höhepunkt überschritten, das junge Grün entfaltet sich, und die Natur tritt ein in eine Phase der Reife und Fülle.
In diesem dreiteiligen Kurs begeben wir uns auf eine kulturhistorische und kontemplative Spurensuche.
Der erste Termin widmet sich in Form eines Vortrags der Bedeutung des Frühling-Sommer-Übergangs in der ZEN-Tradition. Dabei stehen sowohl die Kirschblüte als klassisches Sinnbild für Schönheit und Vergänglichkeit als auch die leisen Zeichen des kommenden Sommers im Mittelpunkt. Wir tauchen ein in die japanische Philosophie, in Ästhetiken wie wabi-sabi und mono no aware, und reflektieren, was sie für unser heutiges Naturverständnis und unsere Lebensführung bedeuten können.
Die beiden folgenden Termine führen uns hinaus in die Stadtnatur: Bei achtsam angeleiteten Spaziergängen erleben wir den Wandel der Jahreszeit mit allen Sinnen. In der Tradition der ZEN-Begehung richten wir unseren Blick auf das Offensichtliche, das oft Übersehene, und öffnen uns für die Poesie der Natur im Übergang. Der Stadtpark wird dabei zum Erfahrungsraum – für Beobachtung, für Stille und für das, was in uns selbst in Bewegung ist.
Michael Kreis, unser Dozent, ist Vorsitzender des Vereins Japanischer Garten Nürnberg e. V. und ein langjähriger Kenner japanischer Garten- und Kulturtraditionen. Mit großer Erfahrung und feinem Gespür für die ZEN-Philosophie verbindet er kulturelles Wissen mit gegenwärtiger Achtsamkeitspraxis.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20260307
Samstag, 07.03.2026 |
von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Seminarraum E.06 (Bildungszentrum) | Michael Kreis |
20260411
Samstag, 11.04.2026 |
von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Michael Kreis | |
20260502
Samstag, 02.05.2026 |
von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Michael Kreis |