Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Kulturen der Welt

Interkulturelles

Achtsamkeit in einer Schale Tee.

Ritual und Geschichte der japanischen Teezeremonie

frei

Chanoyu, der „Weg des Tees“, ist die jahrhundertealte japanische Kunst der Teezubereitung. Sie gründet auf vier Prinzipien, die weit über die Zeremonie hinaus Bedeutung haben: Harmonie, Respekt, Reinheit und Stille.

In diesem Kurs werden Sie in die über 500 Jahre alte Tradition eingeführt. Unsere Dozentin, eine aus Japan stammende Teemeisterin, wird Ihnen eine klassische Teezubereitung vorführen und Hintergründe zur Kultur und Philosophie des Chanoyu vermitteln.Im Anschluss genießen Sie japanische Süßigkeiten und haben selbst die Möglichkeit, mithilfe traditioneller Teeutensilien eine Schale Matcha zuzubereiten – ein Moment der Achtsamkeit und Ruhe, den Sie mit allen Sinnen erleben können.

 

Die Erklärungen erfolgen auf Deutsch und teilweise auf Englisch – ein Großteil der Erfahrung wird jedoch nonverbal vermittelt und lebt von der anschaulichen Vorführung.

Bitte bringen Sie 3 € Materialkosten mit. Es wird Tee zubereitet und verkostet.

Orangerie

Orangerie 4.24, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260221 Samstag,
21.02.2026
von 14:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
Orangerie 4.24 (Bildungszentrum) Ikuko Yuri

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Samstag, 21.02.2026
  • Uhrzeit 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
zwei Tassen und eine Teekanne. Eine Tasse wird gerade mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt.
© lizenzfrei pixabay