Zum Hauptinhalt springen

Für Vielfalt und mehr Toleranz

/ © Norbert Kiesewetter

Pride began on Christopher Street

Außerdem lesen am Freitag, den 28. Juni um 19.00 Uhr die Autoren Christian Handel und Andreas Suchanek in der Stadtbibliothek Nürnberg aus ihrem Buch „Pride began on Christopher Street“. Die beiden Schriftsteller, die eigentlich für Fantasy-Romane bekannt sind, verknüpfen in ihrem neuen Buch die dramatischen historischen Ereignisse, auf die der Christopher Street Day zurückgeht, mit einer bewegenden queeren Liebesgeschichte. Die Lesung findet im Rahmen der Lesereihe „LoveStories“ statt.

 

Blicke in das Universum der Queerkultur

Im Rahmen der Mittagslesungen ist ebenfalls am Freitag, den 28. Juni Dr. Marian Wild, Kunstwissenschaftler und Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg, zu Gast. In den vergangenen Jahren begleitete er verschiedene Ausstellungsprojekte der Metropolregion. Im Mai erschien sein neues Buch „Einhorn, Leder, Sternenstaub – Blicke in das Universum der Queerkultur“.

Während des gesamten Junis werden in der Stadtbibliothek Zentrum auf Ebene L 0 Bücher und weitere Medien zum Thema „Queer“ präsentiert.

Weitere Informationen zu den Aktionstagen "Queer" sind hier zu finden

Lebende Bibliothek

Im Zentrum der Aktionstage "Queer" vom 24. bis 29. Juni 2024 steht die Aktion „Lebende Bibliothek“, die dazu beitragen soll, Vorurteile gegenüber Homo-, Bi-, Trans- und Intersexuellen abzubauen. Die Idee der Lebenden Bibliothek ist es, Gespräche mit Menschen anzubieten, die oft mit Vorurteilen zu kämpfen haben.

In der Lebenden Bibliothek am Samstag, 29. Juni in der Stadtbibliothek Zentrum sind queere Menschen die Lebenden Bücher, die man „ausleihen“ und kennenlernen kann. Fünf Menschen werden zu Gast sein, die zunächst von sich erzählen, und anschließend für das anwesende Publikum zu vertiefenden (Einzel-)Gesprächen bereitstehen. Klischees und Vorurteile können und dürfen, müssen aber nicht angesprochen werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.