Kroatisch-Sprachkurse
Dobrodošli!
Kroatisch gehört zum slawischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie. Die Schreibweise der Wörter erfolgt phonetisch mit lateinischen Buchstaben. Einmal mit der fremdartigen Aussprache der Buchstaben vertraut, kann man Wörter lesen bzw. aussprechen, auch wenn die Bedeutung am Anfang nicht klar ist. Kroatisch wird von über sechs Millionen Menschen gesprochen, von denen die Mehrheit in der Republik Kroatien (Republika Hrvatska) lebt. Dort ist Kroatisch die Amtssprache, daneben auch in Bosnien und Herzegowina, in Serbien und im österreichischen Burgenland. Größere kroatischsprachige Gruppen gibt es in Westeuropa, vor allem in Deutschland und ganz Österreich, aber auch in Nordamerika oder Australien. Die kroatische Sprache ist sehr eng verwandt mit dem Serbischen, aber auch mit dem Bosnischen und Montenegrinischen. Wenn Sie Kroatisch beherrschen, können Sie sich mit Sprechern dieser Sprachen unterhalten.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns.
7 Kurse gefunden
Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1, ab Lektion 5
Montag, 23.09.24 - 19:45 Uhr
- Dürer-Gymnasium, Sielstr. 17
- Mirza Zivcic
Dienstag, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung
Dienstag, 24.09.24 - 18:30 Uhr
- Dürer-Gymnasium, Sielstr. 17
- Marijan Marcinko
Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1, ab Lektion 7
Dienstag, 24.09.24 - 19:45 Uhr
- Dürer-Gymnasium, Sielstr. 17
- Mirza Zivcic
Kroatisch für Anfängerinnen und Anfänger
Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1, ab Lektion 1
Mittwoch, 25.09.24 - 19:45 Uhr
- Dürer-Gymnasium, Sielstr. 17
- Mirza Zivcic
Dienstag, 18.30 bis 20 Uhr, Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung
Dienstag, 18.02.25 - 18:30 Uhr
- Dürer-Gymnasium, Sielstr. 17
- Marijan Marcinko
Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1, ab Lektion 10
Dienstag, 18.02.25 - 19:45 Uhr
- Dürer-Gymnasium, Sielstr. 17
- Mirza Zivcic
Kroatisch Stufe A1 (ca. 30 Unterrichtseinheiten)
Lehrwerk: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1, ab Lektion 5
Mittwoch, 19.02.25 - 19:45 Uhr
- Dürer-Gymnasium, Sielstr. 17
- Mirza Zivcic