Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch
Japanisch Stufe A2/B1 JLPT N3
Lehrwerk:Try! Japanese Language Proficiency Test N3, ab Lektion 9
- Kursnummer: 89685
- Akiko Schmidt
-
Online
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Mailadresse an die Kursleitung zu (siehe auch unsere Datenschutzhinweise).
Für alle, die mehr als nur Prüfungswissen wollen!
Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit soliden
Grundkenntnissen (A2/B1), die sich gezielt auf den JLPT
N3 vorbereiten möchten – und dabei Ihr Japanisch
ganzheitlich verbessern wollen.
Was Sie erwartet:
Grammatik-Vertiefung: Wiederholung und
Erweiterung zentraler Strukturen auf N3-
Niveau
Schreibtraining: Verfassen von Aufsätzen zu
Alltagsthemen und kulturellen Aspekten
JLPT-Strategien: Tipps und Übungen für alle
Prüfungsbereiche (Lesen, Hören, Wortschatz,
Grammatik)
Im Kurs arbeiten Sie mit dem Lehrwerk:Try! Japanese Language Proficiency Test N3 Revised Edition, ASK Verlag, ISBN-10 48 66 39 66 60. Bitte besorgen Sie sich das Lehrwerk selbst und bringen Sie es zum ersten Kurstag mit.
Am Ende der Stufe A2 können Sie
... sich in bekannten Situationen verständigen und einfache Alltagsgespräche führen:
- kurze, einfache Kommentare zu jemandes Selbstvorstellung auf einer Website lesen und schreiben.
- über die Jahreszeiten sprechen und Vorlieben ausdrücken.
- über das Wetter sprechen und es zur Begrüßung nutzen.
- berichten was Sie wann und wie lange gelernt/gemacht haben.
- um Hilfe bitte und auf ein Hilfegesuch reagieren.
- von persönlichem Engagement berichten.
- ein Veranstaltungsprogramm lesen.
- über Vorlieben beim Essen und Trinken diskutieren.
- den Geschmack von Speisen beschreiben.
- etwa anbieten und auf Angebote reagieren.
Am Ende der Stufe B1 können Sie
- in Gesprächen die wichtigsten Punkte zu vertrauten und alltäglichen Themen verstehen,
- einen kontextbezogenen Text zu einem Thema von Interesse verfassen.
- mündlich wie schriftlich Ihre Ansichten und Pläne einschließlich der Gründe erklären.
Hinweise zur Stufenbeschreibung des Europäischen Referenzrahmens (A1-C2) finden Sie unter "Weitere Infos".
Lehrmaterial wird im Kurs bekanntgegeben
In Kalender-Datei speichern (.ics)
| Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
|---|---|---|---|
|
20260303
Dienstag, 03.03.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260310
Dienstag, 10.03.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260317
Dienstag, 17.03.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260324
Dienstag, 24.03.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260414
Dienstag, 14.04.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260421
Dienstag, 21.04.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260428
Dienstag, 28.04.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260505
Dienstag, 05.05.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260512
Dienstag, 12.05.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260519
Dienstag, 19.05.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260609
Dienstag, 09.06.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260616
Dienstag, 16.06.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260623
Dienstag, 23.06.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260630
Dienstag, 30.06.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt | |
|
20260707
Dienstag, 07.07.2026 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Akiko Schmidt |
