Zum Hauptinhalt springen

Planetarium

Vorträge und Live-Vorführungen

Euclid im All: Wie wir das Universum neu vermessen

Vortrag von Dr. Maximilian Fabricius, Wissenschaftler am MPI in Garching

  • Kursnummer: 00844
  • Art: Präsenz
frei

Die Euclid-Mission der ESA zählt zu den größten astronomischen Unternehmungen unserer Zeit. Seit ihrem Start am 1. Juli 2023 kartiert das Weltraumteleskop den extragalaktischen Himmel im optischen und nahinfraroten Bereich. Ziel der Mission ist es, durch den schwachen Gravitationslinseneffekt und eine dreidimensionale Vermessung des Universums fundamentale Fragen der Kosmologie zu beantworten.

In diesem Vortrag werden einige der technologischen Herausforderungen dieser Mission erläutert, wie das Euclid-Konsortium als Beispiel für moderne Großprojekte in der Astronomie funktioniert. Zudem werden aktuelle kosmologische Fragestellungen diskutiert und Beispiele erster faszinierender Ergebnisse aus dem ersten öffentlichen Datenrelease (Q1) vom 19. März 2025 präsentiert. Diese befassen sich insbesondere mit der Entwicklung von Galaxien und der Natur supermassereicher schwarzer Löcher.

 

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20250715 Dienstag,
15.07.2025
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

10,00 Euro

(ermäßigt € 6,50)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Dienstag, 15.07.2025
  • Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Euclid im All: Wie wir das Universum neu vermessen
© ESA