Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesundheitsbildung

Gesundheitswissen

Wohlbefinden

Phänomen Hochsensibilität

Wenn Sie viel fühlen – Tagesseminar

frei

Fühlen Sie sich manchmal schneller erschöpft als andere, weil grelles Licht, laute Geräusche oder starke Gerüche Ihnen besonders zusetzen? Erleben Sie große Menschenansammlungen, Arztbesuche oder die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln als Herausforderung? Dann könnte Hochsensibilität eine Rolle in Ihrem Leben spielen. In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns näher mit dem Phänomen Hochsensibilität und erhalten spannende Informationen darüber, was es bedeutet, eine besonders stark ausgeprägte Empfindsamkeit zu haben. Wir beschäftigen uns dabei sowohl mit den Herausforderungen als auch mit den schönen Seiten der Hochsensibilität und nutzen den besonderen Raum, den das Seminar uns bietet, um uns über unsere Erfahrungen mit unsere eigenen Hochsensibilität auszutauschen. Gemeinsam erarbeiten wir praktische Tipps für den Alltag und entdecken Methoden, mit denen Reizüberflutung besser bewältigt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einfachen, wirkungsvollen Achtsamkeitsübungen, die helfen, Ruhe zu finden und die eigenen Stärken bewusst einzusetzen. Das Programm ist klar gegliedert: • Vormittag: Austausch über Probleme mit der Hochsensibilität im Alltag, Bewältigung von herausfordernden Situationen, z.B. Nein sagen lernen, Grenzen spüren und setzen, Umgang mit schwierigen Menschen. Entspannungsübungen und Meditationen. • Nachmittag: Entfaltung der positiven Seiten der Hochsensibilität mit Kreativität, Musik, Naturerfahrungen, Bewegung und wohltuender Entspannung. Der Kurs bietet Ihnen nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch Raum zum Austausch mit Gleichgesinnten. So können Sie neue Strategien entwickeln, um mit Ihrer Sensibilität selbstbestimmt und gestärkt umzugehen – und sie als wertvolle Ressource in Ihrem Leben zu nutzen.

PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260425 Samstag,
25.04.2026
von 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Kreativraum 1.13 (südpunkt) Bettina Wolst

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 9 Plätze, frei
  • Anzahl 1 Termin (9 Einheiten)
  • Termin Samstag, 25.04.2026
  • Uhrzeit 10:00 Uhr - 17:00 Uhr