Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesundheitsbildung

Gesundheitswissen

Wohlbefinden

Phänomen Hochsensibilität

Wenn Sie viel fühlen - Vortrag

frei

Hochsensibilität ist ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft zunehmend Beachtung findet. Menschen mit einer besonders stark ausgeprägten Empfindsamkeit reagieren intensiver auf äußere Reize und nehmen ihre Umgebung oft sehr detailliert und tiefgründig wahr. Dies kann sowohl bereichernd als auch belastend sein. Viele Betroffene berichten von einer starken Reaktion auf grelles Licht, laute Geräusche oder intensive Gerüche. Auch Situationen wie große Menschenansammlungen, Arztbesuche oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel können schnell zur Herausforderung werden, da sie mit einer Reizüberflutung einhergehen. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden fundierte Informationen über Hochsensibilität, lernen verschiedene Ausprägungen kennen und verstehen, wie sich diese im Alltag zeigen kann. So können Sie einschätzen lernen, ob Sie selbst von Hochsensibilität betroffen sind. Neben dem theoretischen Wissen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf praktischen Tipps zur Selbstfürsorge und dem bewussten Umgang mit herausfordernden Situationen. Durch einfache Achtsamkeitsübungen und alltagstaugliche Strategien wird vermittelt, wie Überforderung reduziert und die eigenen Stärken besser genutzt werden können. Ziel des Kurses ist es, ein tieferes Verständnis für das besondere Phänomen Hochsensibilität zu entwickeln.

PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260415 Mittwoch,
15.04.2026
von 18:30 Uhr
bis 20:45 Uhr
Bettina Wolst

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 20 Plätze, frei
  • Anzahl 1 Termin (3 Einheiten)
  • Termin Mittwoch, 15.04.2026
  • Uhrzeit 18:30 Uhr - 20:45 Uhr