Sachbuch des Monats: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte
~~~~~~~ mit Autor, Meron Mendel. Moderiert von Dr. Ulrich Maly ~~~~~~~
- Kursnummer: 20311
- Dr. Ulrich Maly, Meron Mendel
- Art: Präsenz
Achtung: geänderter Wochentag!
Sachbuch des Monats: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“
mit Autor, Meron Mendel. Moderiert von Dr. Ulrich Maly
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.
Meron Mendel, geboren 1976 in Ramat Gan, aufgewachsen in einem Kibbuz, studierte nach dem Wehrdienst Geschichte, Erziehungswissenschaften und Jüdische Geschichte in Haifa und München. Seit 2010 ist er Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Seit 2021 ist Meron Mendel zudem Professor für transnationale soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences und forscht u.a. zur Gegenwart des Antisemitismus und zur Zukunft der Erinnerungskultur. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Bücher herausgegeben, Fachaufsätze verfasst und Meinungsbeiträge und Kolumnen in verschiedenen großen deutschsprachigen Zeitungen veröffentlicht. Gemeinsam mit Saba-Nur Cheema schreibt er die monatliche Kolumne „Muslimisch-Jüdisches Abendbrot“ in der FAZ.
Moderiert wird das Gespräch vom Dr. Ulrich Maly, der sich 2020 nach 18 Jahren freiwillig vom Amt des Oberbürgermeisters Nürnbergs verabschiedet hat. In der Reihe „Ansichten und Kommentare“ trifft sich Ulrich Maly mit dem Publikum im Zwei-Monats-Rhythmus, kommentiert aktuelle Ereignisse und lädt zum Gespräch ein. Diese Veranstaltung verbindet zwei Reihen zu einer spannenden Begegnung.
***************
Über die Reihe Sachbuch des Monats
Themen und Menschen, Entdeckungen und Streitgespräche
Es ist völlig klar, dass sich ein umfassendes Sachbuch in nur 90 Minuten nicht gründlich besprechen lässt. Und doch bieten die Veranstaltungen in der Reihe „Sachbuch des Monats“ eine ganze Menge von Entdeckungen, Denkanstößen und Inspirationen. Wenn Sie offen sind für neue Themen, unterschiedliche Herangehensweisen und interessante Begegnungen, ist diese Reihe perfekt für Sie. Mit jedem Titel setzen wir ein neues Thema, das (gerne kontrovers!) diskutiert werden kann. Sie müssen nicht zwingend das Buch bereits gelesen haben. Jedes Buchgespräch wird von einer anderen Referentin bzw. einem Experten moderiert. Manchmal stellt die Autorin, der Autor das eigene Buch persönlich vor. In diesem Semester sind es: Angelina Boerger (am 22. Februar) und Meron Mendel im Gespräch mit Ulrich Maly (am Mittwoch, den 15. Mai).
Die gesamte Reihe buchen?
Dieses stark ermäßigte Angebot gilt nur solange Plätze frei sind.
Einzeltermine (jeweils donnerstags, 18 Uhr AUSNAHME: MITTWOCH, 15. Mai! ):
► 25. Januar
Drinnen. Wie uns Räume verändern von Emily Anthes
Moderiert von Dr. Peter Bernhard (FAU)
Kurs Nr. 20303
► 22. Februar
Kirmes im Kopf. Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe.
~~~~~~~ mit Autorin, Angelina Boerger ~~~~~~~
Kurs Nr. 20305
► 21. März
Süß. Eine feministische Kritik von Ann-Kristin Tlusty
Moderiert von Valentina Scharrer, Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin
Kurs Nr. 20307
► 25. April
Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist von Hans Rosling
Moderiert von Philipp Starz, Historiker, Expert für Außen- und Sicherheitspolitik
Kurs Nr. 20309
► 15. Mai (ACHTUNG: MITTWOCH!)
Über Israel reden. Eine deutsche Debatte
~~~~~~~ mit Autor, Meron Mendel. Moderiert von Dr. Ulrich Maly ~~~~~~~
Kurs Nr. 20311
► 20. Juni
Das wird unsere Stadt. Bürger:innen erneuern die Demokratie
Moderiert von einer Vertreterin / einem Vertreter vom Urban Lab
Kurs Nr. 20313
EMPFEHLUNG: Einige der Titel der Sachbuchreihe sind als Sonderauflage in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen und zum Preis von 4,50 € hier zu bestellen (bitte Suchfunktion nutzen).
Im Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20240515
Mittwoch, 15.05.2024 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum) | Ulrich Maly, Meron Mendel |