Gehe direkt zur BarrierefreiheitsnavigationSkip to main contentSkip to main content

Gesellschaft und Kultur

Philosophie

Philosophische Stadtgespräche

Über Grundlegendes mit… Dr. Ulrich Maly, Alt-Oberbürgermeister Nürnbergs

frei

In dieser neuen Gesprächsreihe werden grundlegende Fragen unseres Welt- und Selbstverständnisses auf spannende Weise erörtert: Thomas Grethlein lädt Persönlichkeiten aus der Nürnberger Stadtgesellschaft und der Metropolregion ein, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Was ist ein gelungenes Leben? Was bedeutet Gerechtigkeit? Welche Rolle spielen Gefühle? Kann man aus der Geschichte lernen? Was ist Würde – und wann ist ein Mensch gut? Wie wollen wir in Gemeinschaft, Gesellschaft und Staat zusammenleben? Welche Bedeutung haben Kultur, Sprache oder Religion? – An jedem Abend stehen solche und ähnliche Fragen im Mittelpunkt, ergänzt durch kurze philosophische Impulse und Denkanstöße.

Im Gespräch mit seinem jeweiligen Gast entsteht ein lebendiger Austausch über Haltungen, Erfahrungen und Sichtweisen zu zentralen Themen unseres Zusammenlebens. Neben der Möglichkeit, interessante Menschen aus der Region kennenzulernen, bietet die Veranstaltungsreihe auch Raum für eigene Fragen und Gedanken: Nach dem Gespräch können die Teilnehmenden direkt mitreden und fragen.

Eine Einladung zum Mitdenken, Weiterfragen – und vielleicht auch zum Widerspruch.

Heute zu Gast: Dr. Ulrich Maly, Alt-Oberbürgermeister Nürnbergs
Unser heutiger Gast prägte von 2002 bis 2020 als Oberbürgermeister das Gesicht Nürnbergs, zudem war er von 2013 bis 2015 Präsident und später Vizepräsident des Deutschen Städtetags. Im BZ kennt man ihn als Gastgeber der Reihe „Ansichten und Kommentare“ – diesmal jedoch tritt er in einer neuen Rolle auf: Er stellt nicht die Fragen, sondern wird gefragt. Und es geht nicht um Politik, sondern um grundlegende philosophische Themen. Ob sich das Politische dabei ganz ausblenden lässt?

Dr. Thomas Grethlein hat Philosophie in Erlangen, Freiburg und Oxford studiert und war zunächst als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erlangen tätig. Später übernahm er Verantwortung in der Wirtschaft und war viele Jahre als Manager und Unternehmer aktiv. Als ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Nürnberg ist er zudem fest in der Stadtgesellschaft verankert. Mit dieser außergewöhnlichen Mischung aus akademischem Hintergrund, wirtschaftlicher Erfahrung und gesellschaftlicher Vernetzung bringt er vielfältige Perspektiven und Kontakte in die „Philosophischen Stadtgespräche“ ein.

Vortragssaal

Vortragssaal 3.11, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20260224 Dienstag,
24.02.2026
von 19:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) Dr. Thomas Grethlein

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

9,00 Euro

(Restkarten an der Abendkasse)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Dienstag, 24.02.2026
  • Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Fotoportrait der Kursleitung
© Grazyna Wanat