texttage.nuernberg: Lesung mit Helene Hegemann
Zwischen Villenviertel und Problembezirk: Schreiben über eine fragmentierte Realität
- Kursnummer: 30514
- Helene Hegemann
- Art: Präsenz
Lesung mit Helene Hegemann
Zwischen Villenviertel und Problembezirk: Schreiben über eine fragmentierte Realität
Während der texttage.nuernberg hat jede Lesung ein bestimmtes Thema, das am Beispiel des vorgestellten Buchs beleuchtet wird. So werden die Geheimnisse der Literaturküche ein Stück weit offengelegt.
Helene Hegemann, 1992 geboren, lebt in Berlin. 2008 gewann sie mit ihrem ersten Film „Torpedo“ den Max-Ophüls-Preis. 2010 debütierte sie als Autorin mit dem Roman „Axolotl Roadkill“, der in 20 Sprachen übersetzt wurde. Die Verfilmung, bei der sie selbst Regie führte, wurde beim Sundance Festival 2017 mit dem World Cinema Dramatic Special Jury Award for Cinematography ausgezeichnet. 2013 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman „Jage zwei Tiger“, 2018 folgte „Bungalow“, für den sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 2021 schrieb sie in der KiWi Musikbibliothek über Patti Smith und Christoph Schlingensief, 2022 erschien ihr Kurzgeschichtenband „Schlachtensee“. Sie inszeniert für Oper, Theater und Film.
Das Buch: Striker [Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2025]
N wohnt an einer Bahnlinie, die einen Problembezirk mit dem Villenviertel am anderen Ende der Stadt verbindet. Zwei Welten. N kennt beide. Und eine dritte in der Mitte: die Kampfsportschule, in der sie unterrichtet, sich auf Wettkämpfe vorbereitet und eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss beginnt. Gegensätze prägen ihre Existenz: Arm und Reich, Ohnmacht und Muskelaufbau, größte Disziplin und maßlose Aggression gegen sich selbst. Eines Morgens entdeckt N rätselhafte Zeichen an der Brandmauer gegenüber ihrer Wohnung. Keine Buchstaben, keine Hieroglyphen, keine Bilder. Doch, dass sie etwas bedeuten, spürt sie sofort. Und dann stehen plötzlich Koffer und Tüten vor ihrer Tür. Ein elektrisierender Roman über eine Gegenwart, in der die Grenzen zwischen Verschwörungsmythen, Klassenkampf und roher Gewalt zunehmend verschwimmen.
Moderation: Sabrina Bohl
Der Ort: Diese Lesung findet statt in der Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, 90403 Nürnberg. Bei schlechtem Wetter im benachbarten Katharinensaal, Eingang über Peter-Vischer-Straße.
Mehr über das Literaturfestival texttage.nuernberg
10. Juli bis 13. Juli 2025 ➜ www.texttage.nuernberg.de
Dort können Sie auch herausfinden, wie Sie sich für einen Schreibworkshop mit der Autorin bewerben können.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250713
Sonntag, 13.07.2025 |
von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Helene Hegemann |
- Plätze frei
- Anzahl 1 Termin (1 Einheiten)
- Termin Sonntag, 13.07.2025
-
Uhrzeit
18:00 Uhr
- 19:00 Uhr
