texttage.nuernberg: Lesung mit Dagmar Leupold
Wie man aus einem Elefanten eine Mücke macht
- Kursnummer: 30504
- Dagmar Leupold
- Art: Präsenz
Lesung mit Dagmar Leupold
Wie man aus einem Elefanten eine Mücke macht
Während der texttage.nuernberg hat jede Lesung ein bestimmtes Thema, das am Beispiel des vorgestellten Buchs beleuchtet wird. So werden die Geheimnisse der Literaturküche ein Stück weit offengelegt.
Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, lebt in München als Autorin und Übersetzerin aus dem Italienischen. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Klassische Philologie in Marburg, Tübingen und New York. Von 2004-2021 leitete sie das Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen. 2009 kam der Film „Zwischen heute und morgen“ nach ihrem Roman „Eden Plaza“ in die Kinos, für den Leupold zusammen mit Regisseur Fred Breinersdorfer auch das Drehbuch verfasste. 2013 kuratierte sie das forum:autoren beim Literaturfest München. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, drei ihrer Romane waren für den Deutschen Buchpreis nominiert: „Unter der Hand“ (2013), „Die Witwen“ (2016), „Dagegen die Elefanten!“ (2022).
Das Buch: Dagegen die Elefanten [Jung und Jung Verlag, Salzburg 2022]
Moderation: Katharina Mittenzwei
Der Ort: Diese Lesung findet statt in der Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, 90403 Nürnberg. Bei schlechtem Wetter im benachbarten Katharinensaal, Eingang über Peter-Vischer-Straße.
Mehr über das Literaturfestival texttage.nuernberg
10. Juli bis 13. Juli 2025 ➜ www.texttage.nuernberg.de
Dort können Sie auch herausfinden, wie Sie sich für einen Schreibworkshop mit der Autorin bewerben können.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250712
Samstag, 12.07.2025 |
von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
Dagmar Leupold |
- Plätze frei
- Anzahl 1 Termin (1 Einheiten)
- Termin Samstag, 12.07.2025
-
Uhrzeit
14:30 Uhr
- 15:30 Uhr
